"Über den Wolken" kennt wohl jeder.
Wie schaut es mit anderen Liedern aus?
Wusste gar nicht das er so gute Musik macht.
Reinhard Mey
-
-
Also, "Über den Wolken" finde ich wirklich gut. Mehr kenne ich aber nicht von Reinhard Mey und, ehrlich gesagt, will ich das auch garnicht. Seitdem er mal "Herzblatt", meine absolute Hass-Sendung im deutschen Fernsehen, moderiert hat, ist der Kerl bei mir sowieso unten durch.
Kuroi
-
Du verwechselst ihn sicher mit Reinhard Fendrich
Herzblatt ist doch gut - und der Fendrich ist auch spitze. -
Na ja, Reinhard Mey war eine Art Eintagsfliege, "Über den Wolken" ist das einzige Lied, mit dem er wirklich Erfolg hatte, auch wenn er danach noch genug Musik gemacht hat.
Die einzige Schlagzeile nach seinem Hit war doch die Gartennazi Sache
-
naja eintagsfliege kann man nicht sagen.
Er hat seinen hörerkreis und kann von der musik leben.
Vor nem halben jahr war er noch beim schmidt und hat seine
dvd vorgestellt.
Tic Tac Toe oder wie die heissen waren ne ein-bzw. zweitagsfliege
oder der mit seinem steuerlied -
Da bei Was hört Ihr gerade? leidenschaftlich über Reinhard Mey diskutiert wird, ist es wohl Zeit ihm mal ein eigenes Thema zu widmen.
Mathias77
Was findest du an dem Loch-im-Eimer-Lied so gut? Ich fand das als Kind schon albernSein Klassiker:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Ein Loch in der Kanne ist auch ein Klassiker, allerdings im Original vom Medium-Terzett.
Reinhard Mey gehört für mich zweifellos zu den ganz großen Liedermachern. Er singt viel über das Leben, auch über sein Leben, ist auch politisch sehr engagiert, was sich ebenfalls in seiner Musik widerspiegelt, das ganze mit den schönsten Worten unserer Sprache. Zu meinen Lieblingsliedern gehören:
- Das Foto vor mir auf den Tisch (Hommage an seine Mutter)
- Das Meer
- In diesem, unseren Land (eigentlich Pflichtlektüre für jeden Nörgler)
- Ein Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars (trifft uns Beamte)
- Es gibt Tage, das wünscht' ich, ich wär mein Hund
- Mein Berlin
- Happy Birthday to me (eine Art Autobiographie)
- Dr. Nahtlos, Dr. Sägeberg und Dr. Hein (schwarzer Humor vom Feinsten )
- Ich bin Klempner von Beruf (auch ein Klassiker)
- Irgend ein Depp mäht irgendwo immer (seine Nachbarn sind seitdem nicht mehr gut auf ihn zu sprechen )
- Pöter (zum Totlachen )
Ich bin ihm mal vor über 20 Jahren begegnet. Er protestierte gerade lautstark gegen einen Polizeieinsatz. Die Beamten hatten zwei Jugendliche wegen unerlaubten Waffenbesitzes festgenommen.
-
Bei der Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass Reinhard LAKOMY seinerzeit liebevoll als "Reinhard Mey der DDR" bezeichnet wurde.
-
Obwohl ich einige "Bestseller" klarer Weise durch Radio & TV kannte, kam er bewusst erst 1996 zu mir (Album Leuchtfeuer). Es geschieht zwar selten, doch dieses Album führt in meiner heutigen Top Ten die Albenliste an.
01 - 1996 - Leuchtfeuer
02 - 1974 - Wie vor Jahr und Tag
03 - 1979 - Keine ruhige Minute
04 - 1986 - Alleingang
05 - 1998 - Flaschenpost
06 - 1977 - Menschenjunges
07 - 1994 - Immer weiter
08 - 2000 - Einhandsegler
09 - 1975 - Ikarus
10 - 1972 - Mein achtel Lorbeerblatt
Was macht für mich ein Top Album aus? Ich kann alle Lieder rauf und runter hören ohne einige oder mehrere Lieder überspringen zu müssen. Je mehr Lieder ich gängig hören kann, umso höher klettert das Album. Und das hat jetzt nichts mit der Qualität und Bewertung der Lieder zu tun sondern nur mit der Qualität des Albums. Vollständig trifft in dieser Top Ten auf die Plätze 1 & 2 zu. Ab Platz 3 beginnt das Überspringen einzelner Lieder und mit jedem Platz tiefer werden es mehr.
Zudem befindet sich Reinhard Mey in der Top Ten meiner männlich deutsch singenden Sänger. Ich bin also nicht bös, wenn ich den Reinhard mal irgendwo singen höre. Ganz im Gegensatz zu "Roland Kaiser", bei dem verdreh ich schon mal die Ohren.
Die Lieder meiner Ohren:
Ich wollte wie Orpheus singen
Abscheuliches Lied für abscheuliche Leute (Im Warenhaus)
Ankomme Freitag den Dreizehnten
Diplomatenjagd
Die Ballade vom Pfeiffer
Der Schuss im Backofen
Der Mörder ist immer der Gärtner
Die heiße Schlacht am kalten Büffet
Annabelle ach Annabelle
Schade dass du gehen musst
Susann
Ich bin Klempner von Beruf
Über den Wolken
Mann aus Alemannia
Aber deine Ruhe findest du trotz alledem nicht mehr
Es gibt Tage da wünscht ich ich wär mein Hund
Ein Antrag auf Erteilung eines Antragformulars
Menschenjunges
Dr Nahtlos Dr Sägeberg und Dr Hein
Zeugnistag
Keine ruhige Minute
Alles ist gut
Sommermorgen
Bei Ilse und willi aufm Land
Das Leben ist
Ich frag mich seit ner Weile schon
Müllmännerblues
Was in der Zeitung steht
Hilf mir
Und nun fängt alles das nochmal von vorne an
Ich wollte immer mal nach Barbados
Du musst wahnsinnig sein
Nein meine Söhne geb ich nicht
Mein Apfelbäumchen
Das Foto vor mir auf dem Tisch
Es ist Weihnachtstag
Aller guten Dinge sind drei
In diesem unsrem Lande
Allein
Du bist ein Riese Max
Peter
Die Würde des Schweins ist unantastbar
Vernunft breitet sich aus über die Bundesrepublik Deutschland
Einundfünfziger Kapitän
Willkommen an Bord
Der unendliche Tango der deutschen Rechtschreibung
Ich liebe meine Küche
Altes Kind
Kati und Sandy
Sei wachsam
Gib mir Musik
Ohne dich
Alle rennen
Mein roter Bär
Irgendein Depp bohrt irgendwo
Drei Stühle
Kasper
Lilienthals Traum
Pöter
Nochn Lied
Das Narrenschiff
Doktor Berenthal kommt
Heimatlos
Faust in der Hand
Schweres Wetter
Ich glaube nicht
Alles ok in Guantanamo Bay
______________________________________
Tja und ab dem Album 2007 Bunter Hund wird es schwieriger. Ich verweigere mich zwar nicht, doch höre ich mir diese Lieder seltener an, wie all jene die ich oben nicht mit erwähnt habe. Es gibt allerdings noch die Sammlung der Live Lieder. Da kommen auch einige vor, die ich in eine Playliste zum Hören setze.
_______________________________________
Live Lieder
Rundfunkwerbungsblues
Frohe Weihnacht
Fernsehwerbungsblues
Warum passiert immer nur alles mir
Irgendein Depp mäht irgendwo immer
Das Handbuch
Männer im Baumarkt
Die Abendpantolette
Musikpolizei
Man kann nicht immer nur die Wahrheit sagen
und zum Schluss noch 2x Robin Hood
Oo de Lally + Nicht in Nottingham
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Das Wichtigste mal wieder vergessen
Direkt zu Reinhard Mey
Da ist zu 99% fast alles da
https://www.reinhard-mey.de/start/
P.S. Gerade gesehen:
-
2 Themen zusammengefügt - vielen Dank an Retro für den Hinweis!
-
Meine "dritte Vorhersage" scheint sich zu bewahrheiten:
60er: Start (2 Alben)
70er: Hochform (7 Alben)
...... ->
80er: 1 weniger (6 Alben)
90er: 1 weniger (5 Alben)
00er: 1 weniger (4 Alben)
10er: 1 weniger (3 Alben) ?
20er: 1 weniger (2 Alben, wenn überhaupt) ?
(Damit sind nur Original Alben gemeint, keine Zwischenwichtelungen wie "Lieder von Freunden" oder Live Alben und diverse Kompilationen)
-
Weil hier mal der Ausdruck aufkam, Reinhard Mey sein eine Eintagsfliege: Er brachte ganze zwei Singles in die Charts, "Über den Wolken" gehört übrigens nicht dazu, sondern "Annabelle, ach Annabelle" auf Platz 29 und "Mann aus Alemannia" auf Platz 18.
Dass seine Songs trotzdem Klassiker wurden, lag am Albumverkauf. Von 30 Studioalben erreichten immerhin 10 die Top 10, drei davon Platz 1.
-
Ich mag sein Zeugnistag sehr auch Gute Nacht Freunde und natürlich über den wolken , männer im Baumarkt ist auch cool aber Zeugnistag ist das highlight
-
Die Eierchen mit Napalmgas
legt euch dann der Osterhas
https://www.letras.com/reinhard-mey/1661095/
Das Lied kann ich nicht bringen (komplett nur für Undeutsche verfügbar)
-
Reinhard Mey bei Heinz Rudolf Kunze im Podcast:
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
-
-
Ein TV-Bericht von 1971:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.