Posts by No Nick

    Heute vor 240 Jahren brach der Vulkan Laki aus. Er löste eine Klimaveränderung aus, der 10.000 Isländer zum Opfer fielen, damals 20% der Bevölkerung.


    Heute vor 110 Jahren wurde in Charlottenburg (damals noch nicht zu Berlin gehörig) das Deutsche Stadion eingeweiht. Hier sollten die Olympischen Spiele 1916 stattfinden, fielen aber wegen des Ersten Weltkrieges aus. Hätten sie stattgefunden, wäre das insofern etwas seltsam gewesen, weil die Spiele an Berlin vergeben wurden, diese dann aber in Charlottenburg stattgefunden hätten. Die Spiele wurden damals nach Berlin vergeben, weil man damit hoffte, den Krieg verhindern zu können. 1934 wurde das Deutsche Stadion abgerissen. An dessen Stelle steht heute das Olympiastadion.


    Übrigens: Die Olympischen Spiele 1916 sind nie abgesagt worden. Vielleicht kann man sie ja wie Tokyo 2020 noch nachholen? ^^


    Heute vor 75 Jahren erhielt der Porsche 356 Nr. 1 Roadster von der Kärntner Landesbaudirektion eine Einzelgenehmigung. Es war das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trug.


    Heute vor 20 Jahren stimmte die polnische Bevölkerung dem Beitritt zur EU zu. Die Ja-Stimmen beliefen sich auf 77%.

    Doch, sie kommen wieder, hat wohl nicht so funktioniert.


    Nun habe ich die neue Rechnung mit einer Nachzahlung von 97 €, dazu steigt der Abschlag von 42 auf 57 €, eine Steigerung von satten 35,7%! Gleich als erstes schreiben die, dass mein Stromverbrauch gestiegen sei. Das dürfte mit dem Tod meiner Mutter zusammenhängen. Ich war vier Wochen krankgeschrieben und versuchte, mich am Computer von der Trauer abzulenken. die 0,16 kWh pro Tag mehr sollten eine solche Steigerung aber nicht erklären. Haben die noch nie etwas von Inflation gehört?


    Die Entlastung von 6 € nach dem Strompreisbremsegesetz (AStromPBG) wurde berücksichtigt, die zu erwartende Inflation hingegen nicht. Die sind doch sonst so hinter dem Geld her! Eine Erhöhung der Abschlagszahlungen hatte ich eigentlich auch erwartet, aber sie kam nicht - bis jetzt.


    Interessant ist auch, dass der Anteil an den reinen Stromkosten auf 49% gestiegen ist. Im obigen Beitrag waren es noch 31,6%. Die staatlichen Anteile sind um gut 30 € gesunken, die Zahlungen an Vattenfall haben sich fast verdoppelt. Es steht auch nicht mehr so vorwurfsvoll drin, dass der Staat schuld sei. Die wissen schon Bescheid.


    Beim AStromPBG blicke ich auch nicht durch, aber in der Rechnung steht ein Rückforderungsvorbehalt. Es könnte also noch teurer werden, wenn derzeit auch nur um 6 € insgesamt. ;)


    Die schreiben auch, dass ich meinen Abschlag auf deren Seite anpassen könne.


    Vermutlich aber nicht nach unten, oder? :/

    Im Netz habe ich heute eine halbwegs lustige Karikatur dazu gefunden. Halbwegs lustig nur deshalb, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der Karikaturist jemals auch nur irgendetwas mit der Kirche je zu tun gehabt haben kann. Seht doch mal, was Kardinal Woelki für ein Kreuz trägt.


    AA1chFwp.img?w=1920&h=1080&q=60&m=2&f=jpg

    Ich habe mir gerade die 106. Sendung der Hitparade vom 26. Juni 1978 angesehen. Dabei trug Roland Kaiser eine schicke Mütze, und ich habe mich gefragt, ob er sie noch hat. Die Antwort erfolgte prompt: Am Ende seines Auftrittes warf er das gute Stück ins Publikum.

    Was Jadu Lacini sagt, ist nicht zu 100% glaubwürdig, weil Rammstein meines Wissens wegen der Pandemie 2020 nicht auf Tour war, siehe hier und hier. Möglich wäre aber, dass es bis März 2020 noch Auftritte gab, die in der Auflistung fehlen, oder dass sie die Tour von 2019 meinte. Die läuft aufgrund der Pandemie ja immer noch und wird im August abgeschlossen sein.


    Auf jeden Fall hat er die Rechtslage gut erläutert. :thumbup:

    Scheiße animiert! Was hat der denn erwartet? 3-D-Technik mit Windows 11? Hoffentlich nicht. Und was soll heißen, dass Helga Feddersen da nicht reinpasst? Ich glaube, wir müssen gar nicht über Integration reden, wenn man Norddeutsche in Süddeutschland unpassend findet.


    Natürlich war der Film nicht gut, auch das war zu erwarten, aber er lieferte das, was die Kinder sehen wollten. Und das haben sie bekommen. Und darum ist der Film doch gut, auch wenn ich ihn selbst nicht gesehen habe. :)

    Sollten die Bayern in der kommenden Saison mindestens 5 Punkte holen (wird ja wohl zu schaffen sein :D), hätten sie den insgesamt 4000. Punkt in der Bundesliga geholt.


    Der SC Freiburg braucht noch 38 Punkte, um auf 1000 Punkte zu kommen.


    Wenn Heidenheim in der ersten Saison 40 Punkte schafft, könnte es schon Greuther Fürth überholen, das 2 Spielzeiten in der Bundeliga hatte, und so zu den besten 50 deutschen Mannschaften aller Zeiten aufsteigen.


    Wenn eine neue Mannschaft aufsteigt, die dann auch noch aus der Provinz kommt, haben die Fans von Tasmania Berlin immer Angst, ihre Negativrekorde zu verlieren. Sie sind irgendwie auch stolz darauf, weil sie ganz unten stehen. Wer nur irgendwo da unten steht, an den denkt doch niemand. Zuletzt gab es die Sorge bei Unterhaching, aber Heidenheim sollte für mindestens 11 Punkte gut genug sein. Mein Nachbar ist immer noch Tasmania-Fan und mag Hertha überhaupt nicht. Beinahe wäre er Teil des Bundesliga-Kaders geworden, war aber zu phlegmatisch, wie er mal selber zugab.


    Heidenheims Trainer Frank Schmidt ist übrigens seit 2007 Trainer in Heidenheim und damit länger als der bisherige dienstälteste Coach Christian Streich (seit 2012 beim SC Freiburg). Er war damals eigentlich nur als Interimstrainer vorgesehen, aber von Anfang an erfolgreich.


    Wenige Monate zuvor löste sich der 1. FC Heidenheim als Teil des Heidenheimer SB, weil dieser als gemeinnütziger Verein keine Lizenz für die Regionalliga bekommen hätte.

    Am Ende war es eindeutig: Der Hamburger SV geht in seine 6. Zweiliga-Saison. U.a. nach einem schweren Torwartpatzer verloren sie mit 1:3. Sie sind hohes Risiko gegangen, aber haben die Chancen nicht nutzen können. Dabei lief es zunächst bestens bestens: Schon nach 6 Minuten ging der HSV in Führung. In der 2. Halbzeit stand Stuttgart dann stabiler.

    Mach's doch wie Chico, gewinne im LOTTO

    Eigentlich ganz einfach, nech?


    Aber dass der Staat der Gewinner ist, stimmt so nicht. Klar, er kassiert auch Steuern, aber was übrigbleibt, sackt nicht etwa der Staat ein, sondern es wird für gemeinnützige Projekte verwendet. So profitierte z.B. auch das von Dieter Hallervorden betriebene Schlossparktheater schon von Lottogeldern. Staatliche Zuschüsse bekommt das Theater nicht.


    Mehr dazu hier