Hier haben wir schon drüber gesprochen: Was schaut Ihr gerade?

Notre-Dame steht in Flammen
-
-
Vielleicht können ja die dortigen Beiträge hierher verschoben werden, ich mache hier einfach mal weiter:
Spiegel online schreibt nun, dass Notre Dame voraussichtlich gerettet werden kann. Hier ist auch ein auf Twitter veröffentlichtes Bild zu sehen, das die Ausmaße des Brandes zeigt. Einer der Glockentürme wurde stark in Mitleidenschaft gezogen, doch die Feuerwehr ist vorsichtig optimistisch, dass er nicht einstürzen wird.
Donald Trump hatte den Vorschlag gemacht, Löschflugzeuge einzusetzen, doch die Feuerwehr meinte, dann stürzte das gesamte Gebäude ein.
Über menschliche Opfer ist noch nichts bekannt, aber ein Feuerwehrmann ist wohl schwer verletzt worden.
-
Ich will ja nicht hetzen, aber die Frage gestatte ich mir schonmal. Für die Franzosen ist das ja jetzt eine Art nationale Katastrophe. Haben die eigentlich auch bei den Luftangriffen auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg mitgemacht?
-
Haben die eigentlich auch bei den Luftangriffen auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg mitgemacht?
Kann ich mir nicht vorstellen:
QuoteDa militärische Aktionen auf dem europäischen Festland für die Briten nach der Besetzung Frankreichs durch deutsche Truppen nicht mehr möglich waren, erschienen Luftangriffe als die einzige Möglichkeit, Deutschland zu schaden. Neben Angriffen auf industrielle und militärische Ziele sollte ab 1942 auch die Zivilbevölkerung getroffen werden, um ihre Moral zu brechen und den Widerstand gegen das Naziregime zu stärken. Dies wurde als "moral bombing" bezeichnet. Hohe Opferzahlen der deutschen Zivilbevölkerung wurden dabei nicht nur in Kauf genommen, sondern waren eines der primären Ziele. Präzise Tagesangriffe waren wegen der Flugabwehr nicht möglich, so dass das Bomber Command der RAF nächtliche Flächenangriffe gegen deutsche Städte durchführte. Dabei wurden zu einem hohen Prozentsatz brandsetzende Bomben verwendet, die eine verheerende Wirkung in den Wohnvierteln der betroffenen Städte zeigten.
-
Was sollen jetzt die Beiden letzten Posts?
Krieg ist schmutzig, böse, menschenverachtend.
Jetzt ist Frieden und damit diese Art von Posts total überflüssig.
-
Schmutz, Bösartigkeit und Menschenverachtung sind immer und überall ... regieren die Welt ...
-
Mir persönlich tut es v.a. auch um die Wasserspeier/Gargoyles leid. Diese Figuren fand ich immer genial. Es ist nichts dazu bekannt, wie viele es jetzt noch gibt. Einige hat man aber schon vor Jahren von der Kathedrale entfernt und durch nicht sichtbare Abflussrohre ersetzt, da die Figuren schon zu brüchig waren...
-
Wie gut sind eigentlich die anderen historischen Gebäude gegen Feuer geschützt ? Ich meine, das kann auch z.B. dem Kölner Dom passieren.
-
Ich weiss garnicht wieviel Feuersicherheit da mit rein sollte, denn die Gebäude sind ja schon sehr steinlastig und da ist die Brandgefahr nicht so groß wie bei einem historischen Fachwerkhaus. Also wenn da mal was ausbricht und man das nicht lange übersieht müsste man da eigentlich gut reagieren können. Aber ich bin da leider kein Kenner...
-
Nach dem Brand..
Inzwischen hab ich gelesen, dass die " Gargoyles" zT beschädigt sind, aber offenbar haben sie es insgesamt "geschafft"..
-
Schön, dass noch große Teile des Gebäudes gerettet wurden.
-
Gerade mal vor einen Monat brannte die zweitwichtigste Kirche in Paris, wie ich eben erfahren habe...
-
Wir waren mit den Söhnen in den 80ern dort oben am Dach, man kann die engen Gänge erkennen auf meinem Foto ganz nah an den Speyern.
Wird man jetzt so schnell nicht mehr können.
-
Videos und Fotos von solchen Kulturdenkmälern sind u.U. sehr wertvoll. Karl Höffkes sammelt ja auch bewusst Videos aus dem letzten Jahrhundert aus Syren usw. weil dort Kulturdenkmäler gefilmt wurden die durch die Kriege und religiösen Fanatikern dort vernichtet wurden.
-
Ja, wenn man es im Original gesehen hat, ergreift einem schon ein recht wehmütiges Gefühl.
-
Wie gut sind eigentlich die anderen historischen Gebäude gegen Feuer geschützt ? Ich meine, das kann auch z.B. dem Kölner Dom passieren.
Der Kölner Dom hat nicht soviel Holz im Dach wie Notre-Dame, sondern Eisen. Eisen würde sich verziehen und biegen, aber nicht so lichterloh brennen.
-
Der Dachstuhl war teilweise aus Holz aus dem 13. Jh.
-
Der Kölner Dom hat nicht soviel Holz im Dach wie Notre-Dame, sondern Eisen. Eisen würde sich verziehen und biegen, aber nicht so lichterloh brennen.
Ich hatte den Kölner Dom nur als Beispiel genannt. Es gibt auch andere historische Gebäude die Holz im Dach haben.
-
Das kommt dann darauf an. Wenn das Gebäude so hoch ist, kommt man mit den Leitern nicht ran. Die sind in der Regel glaub ich 30m hoch, mit Ausnahme von speziellen Leitern. Die sind glaub ich nochmal 10m oder so höher. (Kann auch etwas mehr sein) Aber das hätte bei Notre-Dame auch nicht gereicht.
Und diese Holzkonstruktionen brennen halt wie Zunder. Da kann man mit Brandschutzvorrichtungen wohl nichts machen. Die sollen ja nur einen Brand aufhalten bis die Feuerwehr kommt.
-
Notre Dame im Jahr 1896