Leider
Bayrisch ist doch so eine nette, freundliche und gemütliche Sprache. Gefällt mir so wie österreichisch und schweizerisch
Ich mag Dialekte.
Ich mag nicht nur Dialekte, ich mag auch Akzente.
Leider
Bayrisch ist doch so eine nette, freundliche und gemütliche Sprache. Gefällt mir so wie österreichisch und schweizerisch
Ich mag Dialekte.
Ich mag nicht nur Dialekte, ich mag auch Akzente.
Nicht jedermanns Sache
Das war vor ca. 50 Jahren bestimmt noch anders. Es gibt mittlerweile einfach zu wenig Bayern als "Mundartler", also es gibt zu wenig echte Bayern.
Das ist das Problem...
Display MoreHallo,
ich hab eure Diskussionen hier schon eine ganze Zeit lang verfolgt und möchte mich ab jetzt auch ein bisschen beteiligen. Einige "kennen" mich vielleicht unter gleichem Nickname aus dem Pumucklforum, aber nachdem da schon ziemlich tote Hose ist, habe ich mich hier auch mal angemeldet
Ich habe vorhin folgendes Bild beim Stöbern gefunden:
Auch wenn das nach erster Überprüfung wohl keine Rückansicht der Werkstatt mit intakter Bebauung der Sternstraße ist, wie im ersten Enthusiasmus von mir vermutet , muss das Foto irgendwo in der näheren Umgebung, evtl. etwas weiter südlich entstanden sein, was meint ihr?
Servus, ich kenn auch noch einen "Boandlkramer" bei yt.. Herzlich willkommen im Forum, freut mich..
Wiedersehen und Wiederhören macht Freude.
Schön, dass Ice Fox mich an diese Serie und an die Musik erinnert hat. Das waren bis heute über dreissig Jahre. Sowas merkt man sich.
Ein absolut lässiger Typ und Schauspieler, der in vielen TV-Produktionen der 80er und 90er Jahre zu sehen war...
Als Joker..
..als ebenbürtiger Ehemann von Angela Channing in "Falcon Crest", noch genialer..
Glückwünsche Fräulein G. Nur so weiter.
Ja, die Gerüchte...
Abgesehen davon, ist es ja das tv-kult-Forum und nicht das "Neue Blatt" oder so.. Auch die Gerüchteküche muß ihren Raum behalten.
Letztes Jahr gab es verschiedentlich Gerüchte (u.a. auf der Seite einer Illustrierten, die dann aber schnell gelöscht wurde, dass es um seinen Gesundheitszustand nicht gut bestellt sein soll. Zumindest scheint er auch als Hörspielsprecher und Synchronschauspieler nicht mehr tätig zu sein.
Vielleicht liegt es also nicht an ihm, dass er sich nicht um das Grab kümmert...
Möglich. Fräulein G. hat schon mal was zu Thomas Fritsch geschrieben..
Ein interessanter Beitrag zum Thema "Wiener Fischmarkt"... (1904-1972)
https://magazin.wienmuseum.at/fisch-in-wien
Ich war in Ohlsdorf auf jeden Fall erschüttert, dass selbst das Grab von Hans Albers offenbar nur durch eine Initiative, u.a. von Bertelsmann/RTL, erhalten blieb. Neben dem Grab liegt eine Tafel mit den Namen der Spender eingraviert.
Am Telefon meinte der Ansprechpartner zu mir, möglicherweise erhielten sie den Stein und legten ihn ggf. woanders hin um, z.B. auf eine Wiese oder aber sie säten Wiese drumherum. Toll. Ein schönes Grab ist das ja dann gerade nicht, und wenn sie den Stein einfach umlegen, liegt ja dann auch nicht mehr Willy Fritsch darunter. 😕
Jedenfalls, was mich wundert: dort liegt ja nicht nur Fritsch, sondern auch seine Frau, Dinah Grace. Thomas Fritsch hat seine Mutter so vergöttert! Ich denke nicht, dass er das wollen würde, wenn er wüsste, dass ihr Grab jetzt so aussieht und vielleicht bald ganz weg ist. Wenn man ein Grab nicht mehr selbst pflegen kann oder will, setzt man halt jemanden ein, der es tut. Im Idealfall...
Das klingt alles sehr nach Vergänglichkeit, was es ja auch ist. Trotzdem entsetzen mich solche Infos..
Die alten Filme wurden über Jahre nicht mehr wertgeschätzt und jetzt gibt es keinen entsprechenden "Totenkult" im Rahmen unserer Gesellschaft.
Oje..
Ich war heute auf dem Münchner Nordfriedhof und wollte das Grab von Ferdinand Marian und Maria Byk suchen. Leider wurde die Grabstätte vor kurzem aufgelöst.
Das kann erst einige Wochen her sein
Für mich als Filmfreund haben solche Grabauflösungen einen sehr traurigen Beigeschmack. Zunächst sind die Schauspieler und Schauspielerinnen verstorben, später konnte man ihre Filme immer noch, (aber immer seltener) sehen (TV, Kino, evtl. noch bei yt) ..und jetzt löst man nach und nach die Gräber auf.
Aber ich hatte total das Gefühl, sie halten mich für irgendeine verrückte Spinnerin, und es interessiert sie auch gar nicht richtig, zumal das Grab nicht gerade im wichtigsten Teil des Friedhofs liegt und Fritsch für sie auch kein A-Promi ist.
Das ist wirklich traurig. Am 30. 09. ist der 20. Todestag von Jenny Jugo. Sollte es da mal Fragen bzgl. eines Kranzes geben, verstell ich mich einfach? Muß ich mich als Großneffe der Jugo ausgeben oder wie, ansonsten ist die Friedhofsverwaltung "verwundert" ?
Eben bei meinen Recherchen zufällig entdeckt. Zu Hertha Feiler gibt es auch eine Webseite: https://hertha-feiler.jimdofree.com/
Eine wirklich nett gestaltete Seite. Danke für den Hinweis.
IceFox
Für Hercule Poirot- nur Peter Ustinov. Er hat mich am Besten überzeugt!
Für Miss Marple- kommt für mich nur Margaret_Rutherford in Frage. Ihr Leben war wie ein Krimi, außerdem war sie ja mit "Mr. Stringer" (Stringer Davis) im wahren Leben verheiratet. An ihren Charme kam keine mehr ran, und sie und Mr Stringer waren einfach so perfektes Dreamteam!
Bei Poirot bin ich ganz bei dir. Nur Ustinov. Da stört mich auch der Sprung der Jahrzehnte (die eine Handlung in den 30er Jahren, die andere in den 80er Jahren) ganz und gar nicht.
Bzgl. Miss Marple lass ich neben der Rutherford nur noch Joan Hickson gelten. Die Serie mag ich.
Wahnsinn IceFox Ich hab die Serie ca. 1990 im ORF gesehen. Nie im Leben wäre ich auf den Titel gekommen. Danke für die Info.
Hab ich seit 30 Jahren nicht mehr gehört..an die Melodie konnte ich mich noch erinnern.
...und Vogel Specht hat die 20.000 Likes geknackt
Das ist ne echte Hausnummer. Alles Gute Sebastian.
Ich habe grad gelesen, dass die Hauptdarstellerin, Maria Holst, beim Essen erstickt ist
Angeblich sogar an einem Gulasch..
Besten Dank für eure Glückwünsche.
Ich finde, so was muss nicht zur Schau gestellt werden. Find ich zu makaber.
Gehört runter in die Gruft, aber nicht ins Kirchenschiff.
Makaber würde ich gar nicht sagen. Auf mich wirkt es eher respekteinflößend. Ich hab gerade nach einem entsprechenden Foto aus Altötting gesucht (ich war im Sommer 2002 dort), hab es aber noch nicht gefunden.