Nicht direkt ein Recycling...aber...
.. irgendwie hat mich der Walzer aus "Eva" von Franz Lehár immer an den Walzer aus "Titanic"(1943) erinnert. Wurde meiner Meinung nach schon kopiert...
Nicht direkt ein Recycling...aber...
.. irgendwie hat mich der Walzer aus "Eva" von Franz Lehár immer an den Walzer aus "Titanic"(1943) erinnert. Wurde meiner Meinung nach schon kopiert...
ORF III porträtiert in dieser Neuproduktion die streitbare österreichische Schauspielerin Erni Mangold. Sie stand sieben Jahrzehnte auf der Bühne, in über 90 Filmen vor der Kamera und als Schauspiellehrerin unterrichtete sie ganze Generationen junger Nachwuchstalente.
Ziemlich unbekannt, aber eines meiner präferierten Operettenstücke.. "Das ist kein Zufall, daß das Glück in Wien wohnt" von Robert Stolz aus "Zwei Herzen im Dreivierteltakt".
Die Orchestrierung ist einfach herrlich..
Immer wieder zum Heulen schön...
"Blue Hawaii" auf deutsch gesungen...
Für mich ist Hanna Schygulla eine der faszinierendsten Darstellerinnen des deutschen Films. Dieses halb Entrückte in ihrem Blick und den Anflug von Ironie finde ich faszinierend.
Ca. 1993 hab ich Schygulla in dem Film "Barnum" (1986) mit Burt Lancaster als Opernsängerin Jenny Lind zum ersten Mal gesehen. (die VHS-Aufzeichnung hab ich noch)
https://www.imdb.com/title/tt0090701/
https://de.wikipedia.org/wiki/Jenny_Lind
Ich fand sie damals schon als Schauspielerin sehr faszinierend, obwohl ich in dieser Zeit eigentlich so gut wie keine Ahnung von dem Genre hatte. Offensichtlich hat mich ihre Aura einfach begeistert..
Es ist wohl wieder mal so weit das die Wissenschaft öffentlich zu Gunsten einer Ideologie geleugnet werden muss. Beim letzten mal hieß das "Rassengesetze"
Den Vergleich mit den NS-Rassengesetzen finde ich persönlich jetzt überhaupt nicht passend... Außerdem ist die BRD nicht das dritte Reich...
Ein kurzes Interview mit Monika Woytowicz...("Henny Schildknecht")
https://de.wikipedia.org/wiki/Monika_Woytowicz
Ja aber es ist schon gut wenn meine Mitmenschen wissen, was ich meine. Nicht umsonst hat Emo konkret nachgefragt, weil er einen falschen Eindruck von meiner Aussage bekommen hat. Bei "Aufgehängt" ist das Programm noch da, läuft nur nicht mehr. Bei "Absgestürzt" ist es "aus", da ist das Programm weg. So definiere ich die Worte zumindest
Auch wieder wahr..
Aufgehängt wardas falsche wort: abgestürzt ist richtig
Ich kenne aber auch "Der hat si´ scho´ wieder aufgehängt..". Ganz falsch wird es nicht sein. Oder gilt jetzt nur noch der Duden?