Herrliche Zeiten im Spessart kenne ich noch aus meiner Kindheit
Am Feitag den 10.05. zeigt 3sat um 16:10 Uhr "Romanze in Moll" aus dem Jahr 1942 mit Marianne Hoppe
Herrliche Zeiten im Spessart kenne ich noch aus meiner Kindheit
Am Feitag den 10.05. zeigt 3sat um 16:10 Uhr "Romanze in Moll" aus dem Jahr 1942 mit Marianne Hoppe
Der ORF2 zeigt am Samstag, den 11. Mai um 13:20 Uhr "Sieben Jahre Pech" von 1940 mit Hans Moser
Der ORF2 zeigt am Samstag, den 11. Mai um 13:20 Uhr "Sieben Jahre Pech" von 1940 mit Hans Moser
Leider ist es "nur" das Remake von 1957 mit Adrian Hoven, aber ohne Hans Moser und Theo Lingen: ORF-Programm . Der deutsche Verleihtitel wäre eindeutiger gewesen: "Scherben bringen Glück".
Danke für den Hinweis! Im "Gong" ist die 1940er Version abgedruckt, da gab es dann wohl eine Verwechslung.
So 19.05. 09:05-11:30 3sat: Die Nibelungen - Siegfried (Fritz Lang 1924) mit Paul Richter, Margarethe Schön, Theodor Loos
Mo 20.05. 09:05-11:10 3sat: Die Nibelungen - Kriemhilds Rache "
Mo 20.05. 11:05-12:40 ARD: Das Wirtshaus im Spessart (Kurt Hoffmann 1958) mit Liselotte Pulver, Carlos Thompson
Mo 20.05. 22:15-23:40 RBB: Die endlose Nacht (Will Tremper 1963) mit Mario Adorf, Walter Buschhoff, Hannelore Elsner
Fr 24.05. 16:10-17:45 3sat: Frauen sind doch bessere Diplomaten (Georg Jacoby 1941) mit Marika Rökk, Willy Fritsch
So 26.05. 06:10-07:30 MDR: Bis wir uns wiedersehen (Gustav Ucicky 1952) mit Maria Schell, O.W. Fischer, Kurt Meisel
So 26.05. 13:30-15:00 BR: Das Mädchen Marion (Wolfgang Schleif 1956) mit Brigitte Grothum, Dietmar Schönherr, Harry Hardt
Di 28.05. 22:25-00:45 3sat: Oberst Redl (István Szabó 1985) mit Klaus Maria Brandauer, Hans Christian Blech, Armin Mueller-Stahl
Mi 29.05. 12:30-14:00 MDR: Lange Beine - Lange Finger (Alfred Vohrer 1966) mit Senta Berger, J. Fuchsberger, Martin Held
Do 30.05. 10:35-12:00 ORF2: Hokuspokus (Kurt Hoffmann 1953) mit Curt Goetz, Valerie von Martens, Hans Nielsen
Do 30.05. 13:50-15:25 ORF2: Im Prater blüh'n wieder die Bäume (Hans Wolff 1958) mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann
Do 30.05. 20:15-21:40 Eins Festival: Loriots Pappa ante Portas (Vicco von Bülow 1991) mit Evelyn Hamann, Irm Hermann
Do 30.05. 20:15-21:45 BR: Der Glockenkrieg (Andreas Lippl 1983) mit Toni Berger, Enzi Fuchs, Udo Thorner
Sa 01.06. 12:00-13:30 RBB: Gefundenes Fressen (Michael Verhoeven 1977) mit Heinz Rühmann, Mario Adorf, Karin Baal
Sa 01.06. 14:10-15:45 HR: Die Nacht vor der Premiere (Georg Jacoby 1959) mit Marika Rökk, Wiebke Paritz, Theo Lingen
Sa 01.06. 03:30-04:55 ZDF: Kindermädchen für Papa gesucht (Hans Quest 1957) mit Gunther Phillip, Carla Hagen
So 02.06. 13:30-15:00 BR: 13 kleine Esel und der Sonnenhof (Hans Deppe 1958) mit Hans Albers, Marianne Hoppe, Karin Dor
So 02.06. 13:00-14:30 3sat: Wiener G'schichten (Géza von Bolváry 1940) mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Marte Harell
So 02.06. 14:30-16:00 3sat: Ober, zahlen! (E.W. Emo 1957) mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Mady Rahl, Lucy Englisch, Fritz Muliar
So 02.06. 00:50-02:20 3sat: Café Odeon (Kurt Früh 1958) mit Emil Hegetschweiler, Margrit Winter, Blanche Aubry, Erwin Kohlund
Mi 05.06. 00:50-02:20 ORF1: Coconuts (Franz Novotny 1985) mit Hanno Pöschl, Rainhard Fendrich, Olivia Pascal, Mario Adorf
Fr 07.06. 16:10-17:45 3sat: La Habanera (Douglas Sirk 1937) mit Zarah Leander, Karl Martell, Ferdinand Marian, Julia Serda
Am 26.5.13 bringt " BIBEL TV" um 15.00 die erste Tonversion dieses Klassikers.
mit Max Gülstorff und Käthe Haack
Bibel TV spricht mich als Sender gar nicht an. Aber dass dort ab und zu mal ältere bis alte deutsche Filme laufen, ist sehr lobenswert.
Am Samstag kommt auf Kabel 1 Classic "Emil und die Detektive" aus dem Jahr 1954
ARTE zeigt gerade den Stummfilm Richard Wagner von 1913!
QuoteDisplay MoreDas erste deutsche Biopic entstand zum 100. Geburtstag des Komponisten und zeichnet (idealisierend) dessen Lebensstationen nach - angefangen von seinem Studium, der ersten Anstellung im Laustädter Theater, den Erfolgen und Misserfolgen in Dresden bis hin zur Förderung durch König Ludwig II.
Da Wagners Witwe Cosima verbot, den Film mit der Musik ihres 1883 verstorbenen Mannes zu unterlegen, komponierte Hauptdarsteller Guiseppe Becce den Soundtrack einfach selbst!
Regisseur Carl Froelich (1875-1953) drehte 1929 mit "Die Nacht gehört uns" den ersten Tonfilm, 1936 den ersten deutschen Farbfilm - und stieg als Partei-Funktionär im NS-Regime zum Präsidenten der Reichsfilmkammer auf.
Die Uraufführung des rekonstruierten Film findet heute im Festspielhaus Baden-Baden statt, die Filmmusik wird live eingespielt von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz unter der Leitung von Frank Strobel. Arte überträgt die Veranstaltung zeitversetzt.
Am 08.06.2013 zeigt 3Sat um 10.50 Uhr den Willi-Forst-Film "Wiener Mädeln"!
Am Samstag kommt auf Kabel 1 Classic "Emil und die Detektive" aus dem Jahr 1954
Danke für den Hinweis! Am Donnerstag, den 06. Juni, kommt dort um 05:35 Uhr die Erstverfilmung von 1931.
Für die Frühaufsteher zeigt der MDR morgen um 06:10 übrigens Gustav Ucickys Bis wir uns wiedersehen von 1952.
Am 08.06.2013 zeigt 3Sat um 10.50 Uhr den Willi-Forst-Film "Wiener Mädeln"!
Wunderbar! Einer der besten und visuell schönsten Forst-Filme überhaupt. Wer den noch nicht kennt: auf gar keinen Fall verpassen!!
Gern geschehen, JTVR
Am Sonntag den 2. Juni zeigt 3sat um 13 Uhr mal wieder Wiener G'schichten von 1940
3sat zeigt am Freitag, den 7. Juni um 16:10 Uhr "La Habanera" von 1937 mit Ferdinand Marian
Bearbeitet: Wie ich sehe hat JTVR das schon geschrieben. Aber doppelt hält besser
Vielleicht hilft der Link auch einigen beim Finden.
Fernsehtipps der F.M.Stiftung
http://www.fwm-stiftung.de/aktuelles/fernsehtipps
Aber doppelt hält besser
Hier trifft das gewiss zu, aber bei den Sendern würde man sich wünschen, dass sie diesen Rat für ihre Filmauswahl nicht beherzigten.
Da ich all die Filme in der Mehrzahl noch nicht gesehen habe, kann ich natürlich gut damit leben, dass La Habanera zum hundersten Mal gezeigt wird, doch selbst mir fällt auf, dass die Ausstrahlungstermine einiger Streifen oft nur einige Monate oder gar Wochen voneinander liegen.
Trotzdem muss man sich fragen, um wieviel weniger alte deutsche Filme im Fernsehen vertreten wären, gäbe es kein 3sat.
Vielleicht hilft der Link auch einigen beim Finden.
Fernsehtipps der F.M.Stiftung
http://www.fwm-stiftung.de/aktuelles/fernsehtipps
Das ist sehr praktisch, vielen Dank für den Verweis!
Aber die meisten alten deutschen Filme bringt Sky; zwar oft auch in Endloswiederholungen, aber gelegentlich sind einige noch nicht gezeigte Highlights dabei. Allerdings alles Murnau-Stiftung frei...
3sat zeigt am Samstag den 8. Juni um 10:50 Uhr den Farbfilm "Wiener Mädeln" von 1944
Sa 08.06. | 23:05-01:00 | Bibel TV
Das Wunder des Malachias
Komödie | D 1961 | Regie: Bernhard Wicki | mit Horst Bollmann, Richard Münch, Brigitte Grothum, Vicco von Bülow
Fr 14.06. | 16:05-17:45 | 3sat
Zu neuen Ufern
Drama | D 1937 | Regie: Douglas Sirk | mit Zarah Leander, Willy Birgel, Viktor Staal, Erich Ziegel
Sa 15.06. | 14:10-15:45 | HR
Dany, bitte schreiben Sie
Liebeskomödie | D 1956 | Regie: Eduard von Borsody | mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Fita Benkhoff
So 16.06. | 09:00-10:35 | RBB
Wenn wir alle Engel wären
Komödie | D 1956 | Regie: Günther Lüders | mit Dieter Borsche, Marianne Koch, Hans Söhnker, Gustav Knuth
So 16.06. | 15:00-17:00 | Bibel TV
Sebastian Kneipp - Der Wasserdoktor
Filmbiografie | Ö 1958 | Regie: Wolfgang Liebeneiner | mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
So 16.06. | 17:00-18:30 | 3sat
Das Bad auf der Tenne
Komödie | D 1955 | Regie: Paul Martin | mit Sonja Ziemann, Paul Klinger, Karl Schönbock, Rudolf Platte
So 16.06. | 20:15-23:50 | 3sat
Das Halstuch
3-tlg. Fernsehkrimi | D 1962 | Regie: Hans Quest | mit Heinz Drache, Gardy Granass, Hellmut Lange, Dieter Borsche
Do 20.06. | 00:05-01:40 | MDR
Hälfte des Lebens
Filmbiografie | DDR 1984 | Regie: Herrmann Zschoche | mit Ulrich Mühe, Jenny Gröllmann, Swetlana Schönfeld, Michael Gwisdek
Fr 21.06. | 16:15-17:45 | 3sat
Ein Leben lang
Melodram | D 1940 | Regie: Gustav Ucicky | mit Paula Wessely, Joachim Gottschalk, Maria Andergast, Jane Tilden