Posts by JTVR

    Als ich ca. 1997/98 einen Skikurs in den Bayerischen Alpen machte, sah ich Nicki dort Playback singen für die Schlagersendung "Kein schöner Land", was mein Vater damals kurz mit seiner Videokamera festgehalten hat.

    Was ihren Stil angeht: ich verlange von meinen Mitmenschen auch kein Verständnis, wenn ich Death Metal höre, von daher...alles gut.

    Zum Querdenken gehört Mut und eigenständiges Denken. Manche sind wohl der Meinung da nicht dazuzugehören...

    Hier muss ich einhaken:

    Anders als "Freidenker" habe ich diesen Begriff vor Gründung der gleichnamigen Initiative aus Stuttgart noch nie gehört, obwohl es ihn offenbar schon früher gab. Frei- oder Querdenker ist allerdings eine reine Selbstzuschreibung ohne feste Definition (mit Lateralem Denken hat es in diesem Kontext ja nichts zu tun). Man kann also höchstens von Leuten sprechen, die sich als Teil der Querdenken-Bewegung verstehen bzw. an deren öffentlichen Kundgebungen teilnehmen, und diese sind wohl allesamt Corona-Maßnahmen-Kritiker - aber nicht alle und sicherlich nur eine Minderheit der Corona-Maßnahmen-Kritiker sind selbsternannte "Querdenker". Im persönlichen Umfeld gibt es viele, die der Corona-Politik in verschiedenen Abstufungen ablehnend gegenüberstehen und doch kenne ich keinen einzigen, der je auf einer "Querdenken"-Versammlung anwesend war.

    Was ich damit sagen möchte: es ist nicht ratsam, sich selbst in Schublade XY zu stecken (es reicht, wenn dies andere tun), die vonseiten der öffentlichen Meinung als Synonym für oppositionelle Teile der Gesellschaft ge- und missbraucht wird. Was eignet sich dafür besser als ein Etikett, das stark an die eher negativ konnotierten Begriffe verquer, Querkopf, Quertreiber oder Querulant erinnert?

    Ich kann mich noch erinnern, als sich 2000 einige Klassenkameradinnen über irgendwelche No Angels unterhielten, als sei es der letzte Schrei und ich gar nicht wusste, worum es ging, denn mir war sowohl die Sendung fremd als auch das damals recht neue Konzept, über Nacht zum "Popstar" werden zu können. Fortan tönte es nur noch "I wanna be daylight in your eyes...". <X

    Was ich auch bis heute nicht verstehe, ist die "Prominenz" dieser Lucy, die nach Auflösung der Gruppe wohl in so ziemlich jeder Schwachsinns-Sendung zu sehen war. Ist an der irgendwas Besonderes, was mir entgangen ist? :/

    JTVR
    Wie wirkte die "Krach"-Doppelfolge auf Dich?

    In der Zwischenzeit bin ich mit den Folgen natürlich durch und ja, "Der große Krach" gehörte sicherlich mit zu den Krachern. Und ich fand sie so herzzerreißend und ernst wie keine andere.;(

    Die Serie war wie geschaffen für die Winterzeit, einerseits weil eben oft Schnee liegt und andererseits wegen der gemütlichen Atmosphäre, die diese versprüht. Mit der Zeit habe ich mich schon richtig zuhause gefühlt in Eders Werkstatt.

    Etwas enttäuscht war ich, dass ich mich an keine Szene mehr konkret erinnern konnte, wahrscheinlich war ich einfach noch sehr jung und habe die Serie nicht regelmäßig gesehen. Aber eines gab es dann doch, was mir im Kopf blieb: der "Meister Eder-See" aus Folge 8, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht auch in einem Hörspiel vorkam?

    In einem anderen Faden hatten wir es mal davon, dass dir die zweite Staffel teilweise zu modern ist und es fiel mir auch gleich zu Beginn auf, dass der Pumuckl völlig verändert ist (nervige Stimme, hastige Bewegungen, nicht mehr so fein gezeichnet - keine Ahnung) und ich hatte sogar den Eindruck, dass das im späteren Verlauf noch schlimmer wurde. Dennoch fand ich die Geschichten an sich im Mittel nicht unbedingt schlechter...naja, gegen Ende hin haben sie schon nachgelassen, dafür war die letzte noch mal ein richtiger Höhepunkt, wie mir überhaupt die Stammtisch-Folgen besonders gut gefallen haben, im Gegensatz zu denen, die ausschließlich Dialoge zwischen Eder und Pumuckl in der Werkstatt beinhalten. Zwei sind mir auch als besonders schwach in Erinnerung geblieben: in Staffel 1 war das "Pumuckl und der Nikolaus", bei der ich gähnende Langeweile verspürt habe, und in Staffel 2 war das "Der blutige Daumen".


    Was ich noch weiter verfolgen möchte, sind all die Videos rund um die Serie. Bis auf die Doku "Pumuckl ist zurück" und die Drehort-Folge von Paddy's Microkosmos :thumbup: habe ich bisher leider nichts gesehen.

    Passt gut in die heutige Zeit


    Mark 'Oh - Droste Hörst Du Mich ?



    Kennste das noch (oder schon)? Wollte das schon lange mal verlinken...



    Was soll das darstellen: etwa ein "Virus", das sich über den Bildschirm bzw. die Medien weltweit verbreitet? Man beachte auch die 22 bei Minute 2:32 (1998 + 22 = 2020).

    Aber: Jeder führt irgendwas anderes als Beweis an, und jeder scheint Beweise anders auszulegen.

    Was ich allerdings gar nicht diskutiere, wenn jemand sagt: "Das ist so, weil ZDF oder WHO es gesagt hat, und die dürfen ja nicht lügen."

    Das zeigt nur, dass die M...M... (beinahe hätte ich Massenhypnose geschrieben) Meinungsbildung durch die Leitmedien bedauerlicherweise von Erfolg gekrönt (da ist sie schon wieder, die Krone!) ist, getreu dem Motto "Unsre täglichen Fallzahlen gib uns heute".

    Quote

    Interessant wären schwarz auf weiß die Zahlen der Toten gesamt der letzten Jahre im Vergleich, als auch Belegung der Intensivstationen insgesamt im Vergleich der letzten Jahre, und inwiefern welche Kliniken nun unter- oder überbelegt sind, und warum. Auch im Vergleich zu den letzten Jahren.

    Ideal wären natürlich immer Informationen aus erster Hand, um sich ein eigenes Bild machen zu können, obwohl mich diese Detailfragen ehrlich gestanden nicht mehr sonderlich interessieren, denn ich für meinen Teil habe zu keinem Zeitpunkt an eine Pandemie geglaubt. Aber das tut hier nichts zur Sache.

    Wenn ich wirklich pinkeln muss dann träume ich das auch :D

    Das ist immerhin besser als "Wenn ich im Traum pinkeln muss, tu ich das auch wirklich...im Schlaf". ;):D

    Danke, dass du uns an deinem Pinkel-Traum hast teilhaben lassen, ich habe mich köstlich amüsiert!

    Ich wünschte, solche Probleme von akutem Harndrang vor allem nach Biergenuss bloß in Träumen zu haben. Letztes Jahr bin ich noch von ner Kneipe nach Hause gelaufen und mich hat's auch fast verrissen, sodass ich an den unmöglichsten Orten austreten musste. Zum Glück führt der Alkohol da zu einer Scheißegal-Einstellung.

    Ich sehe was, was du nicht siehst


    Mir kommt es so vor, als ob die beiden Blöcke, die man - um der äußerst sachlichen Debattenkultur einmal Rechnung zu tragen - den Oberkampfbegriffen "Covidioten" und "Zeugen Coronas" unterordnen könnte (mit allerlei Abstufungen und unterschiedlichen Beweggründen), jeweils Sachlagen, Zusammenhänge und Gefahren sehen oder zu sehen glauben, welche sich der Gegenseite partout nicht oder kaum offenbaren wollen. Jegliche Diskussion zwischen den beiden Gruppen halte ich deshalb für nahezu fruchtlos, so traurig das klingt, und führt zu nichts als Wut, Unverständnis und noch mehr Spaltung. :(

    In diesem Jahr habe ich einmal auf das obligatorische Neujahrskonzert (das erste ohne Publikum) verzichtet und stattdessen dasjenige von 1987 mit Herbert v. Karajan aufgelegt, das ich auf einer Uralt-DVD fand. :thumbup:

    Damit wäre mein Bedürnis nach Walzern, Polkas und Märschen allerdings auch schon wieder für ein Jahr gestillt, denn öfters kann ich mir das nicht antun. :D

    Ich glaub ich hab Lebkuchenherzen mal probiert. Aber sie sehen schon so künstlich, "hart" und unappetitlich aus.

    Ach ja, hab auch schon ein Lebkuchenherz geknabbert. Das Ding war nur süßer Pappdeckel. Nürnberger Lebkuchen sind dagegen himmlisch

    Du hast da was falsch verstanden- ein Mann schenkt das seiner Herzdame- nicht umgekehrt

    Dann habe ich ja nichts verpasst und bleibe bei gefüllten Schoko-Lebkuchen-Miniherzen. Ach, in unseren modernen Zeiten könnte doch auch mal die Herzdame dem Herzbuben so etwas schenken. ^^


    Welche Oblatenlebkuchen esst ihr eigentlich am liebsten? Auf Platz 1 stehen bei mir die naturellen, gefolgt von den schokollierten. Die glasierten sind mir a bissl zu süß.

    Stammt die Lieferung von QVC? ^^

    Lebkuchen wurde für meinen Geschmack in diesem Jahr ziemlich vernachlässigt, dafür gab es eine Menge sonstiges Weihnachtsgebäck. Und mir reicht's so langsam auch.

    Übrigens habe ich noch nie in meinem Leben ein Lebkuchenherz gegessen, wenn ich mich nicht täusche. Niemand hat mir je eines geschenkt! ;(

    :D

    Einer der hartnäckigsten Ohrwürmer, der begleitet mich bestimmt schon über einen Monat...toll, wenn Lieblingsbands nach langer Zeit wieder etwas herausbringen.

    Seit heute vormittag habe ich das Lied "Rum and Coca-Cola" von den bezaubernden Andrew-Sisters im Ohr.

    Und ich werde in jedem Supermarkt an das Lied erinnert, wenn ich Rum oder Coca-Cola sehe... ^^

    Übrigens: Dies war mit 21 Jahren mein Lieblingslied 8) als das Kumpels hörten, gab es (zu meinem großen Erstaunen) jede Menge Gelächter. Und jahrelang Sprüche deswegen...


    Nun werden sich die Doozers wohl mit den Andrew-Sisters abwechseln müssen :D

    Das nächste Mal, wenn ich mich mit Cola & Rum betrinke, werde ich das Lied auflegen, so wie Whisky Cola zu Westernhagens Johnnie Walker. :)

    Sicher war ich mir nicht mehr, ob ich den als Kind gesehen habe...falls nicht, habe ich nix verpasst - an und für sich eine ganz nette typische 90er-Klamotte, aber die Story fand ich so wirr und an den Haaren herbeigezogen. Daraus hätte man mehr machen können.

    Das Bravo-Casting erklärt einiges über die schauspielerischen Leistungen der Jungdarsteller. Jörg Pleva und Volker Prechtel waren dann auch der einzige Lichtblick.

    Die DVD habe ich auf deine Empfehlung hin gesucht und für einen moderaten Preis erstanden.

    Eigentlich bin ich kein großer Freund von Filmen über Musikszenen, die in der Vergangenheit spielen, aber ich muss sagen, dass die Darstellung hier echt gelungen und authentisch war, ähnlich wie bei "Die Heartbreakers" von 1983. Und ich hätte nicht gedacht, dass ich einmal einen Streifen mit Timothy Peach in der Hauptrolle sehen würde, den ich sonst nur mit ZDF-Herzkino in Verbindung bringe. :love:

    Danke für den Tipp!