Im Juni 2021 erscheinen bei WVG als DVD in neu digitalisierter Fassung;
„Wir machen Musik“
„Kleider machen Leute“
„Wasser für Canitoga“
Vor allem bei letzterem Film bin ich auf den Ton gespannt, der war ja auf der Black-Hill-DVD total verhunzt...
Im Juni 2021 erscheinen bei WVG als DVD in neu digitalisierter Fassung;
„Wir machen Musik“
„Kleider machen Leute“
„Wasser für Canitoga“
Vor allem bei letzterem Film bin ich auf den Ton gespannt, der war ja auf der Black-Hill-DVD total verhunzt...
Zum 18.06.2021 von Pidax auf DVD angekündigt: „Orient-Express“ von 1944!
Hab‘ heute auch mal kurz reingeschaut: Der Ton ist soweit okay, beim Bild hätte man bestimmt einiges durch entsprechende Bearbeitung verbessern können...
Ansonsten nicht viel besser als die Roger-Vollstädt-VHS von vor 30 Jahren..
Display MoreEs ist unendlich schade, aber der Name Jenny Jugo ist heute zu wenigen Leuten ein Begriff. Ihre Filme sind schon zu meiner Zeit (späte 70er und 80er) eher selten im Fernsehen gelaufen, jedenfalls wesentlich seltner als die gängigen Namen Fritsch, Rühmann, Harvey, Röck, Leander. Mir war ihr Name jedenfalls nicht wirklich geläufig. eigentlich vor allem aus den Erzählungen meiner Großmutter.
Ihre Filme wurden alle in schwarzweiß gedreht, das ist für viele Leute schon mal ein Ausschlusskriterium. Die meisten Leute haben auch keine Lust sich auf diese "alten" Filme einzulassen, weil "alt" gleichgesetzt wird mit "altmodisch" und damit uninteressant. Die Moralvorstellungen und der Humor haben sich in den letzten neunzig Jahren geändert, und es fehlt an der Bereitschaft sich auf so etwas "altes" einzulassen. Das ist nicht "angesagt". (Tschuldigung für die vielen Anführungszeichen.)
Im Moment kann man vier ihrer Filme auf DVD kaufen, ich bin mir aber auch nicht sicher, ob gerade diese Filme für ein breiteres Publikum wirklich interessant sind:
"Pygmalion", da werden die meisten Leute eher an dem "My Fair Lady" Farbfilm mit Audrey Hepburn interessiert sein, unabhängig davon, dass es sich hierbei ja um eine Verfilmung des Theaterstücks handelt. Ich gebe auch ganz ehrlich zu, so gerne ich Jugo und Gründgens mag, ich hadere in diesem Film tatsächlich damit, dass das "Wienerisch" hier einen Londoner Cockney Dialekt ersetzen soll.
"Mädchenjahre einer Königin" (1936), da kennen die Leute, wenn überhaupt, auch eher den Farbfilm mit Romy Schneider. Ich war hier übrigens sehr erstaunt, dass der Romy Schneider Film fast ein 1:1 Remake der Jugo Version war.
"Allotria" wird vor allem als Heinz Rühmann Film wahr genommen (und beworben/verkauft) und leider, leider nicht als großartiger Ensemblefilm.
"Königskinder", kenne ich jetzt (noch) nicht, der ist bestellt, die Ausschnitte auf YT haben mich neugierig gemacht.
Aber das scheint mir alles nicht genug zu sein, um ein Jenny Jugo Revival einzuleiten. Ich glaube das müsste man anders anfangen. Mann müsste die ganzen alten Filme aus den 30er und 40er Jahren wieder zurück ins Bewusstsein der breiten Masse bringen. Ich denke wir bräuchten da so etwas wie TCM (Turner Classic Movies) in den USA. Das ist dort DER Sender für alte Filme. Ich kenne mich mit dem "Heimatkanal" nicht wirklich aus, aber hier wäre vielleicht der richtige Ansatz.
Ich habe mir bei der DEFA-Stiftung als Rechteinhaber eine Kopie Ihres Films "Träum' nicht Annette" von 1948 bestellt, hat ohne Probleme geklappt...
Hallo,
es waren ca. 30 Filme, die komplette Liste findest du bei Wikipedia.
Das gute ist, dass einige dieser Filme in letzter Zeit in der DVD-Reihe „Filmclub Edition“ erschienen sind...
Morgen am 21.03.2021, früh um 04.45 Uhr zeigt Sky Cinema Classics: „Der Kurier des Zaren“ von 1936.
Es tut sich wieder was in Sachen Filme:
Als Bluray erscheinen im Mai bei WVG:
Friedrich Schiller-der Triumph eines Genies
Wunschkonzert
Damals
Beim Label Mr. Banker Films ( Vergessene deutsche Filmklassiker) im Juli angekündigt:
Der Vetter aus Dingsda-Damenwahl von 1934 sowie
Rosen für Bettina von 1956
Ist noch etwas hin, aber am 27.03 und 05.04.2021 zeigt Sky Cinema Classics
„Am Ende der Welt“ von 1943“ mit Attila Hörbiger und Brigitte Horney..
Die Bluray ist 53’ lang und enthält die von der FWMS digitalisierte Fassung...
Von Kinolorber wurde jetzt die Bluray des Heinz-Rühmann-Films „Der Mann der seinen Mörder sucht“ angekündigt...
Die 50er Jahre Filme der letzten Zeit waren eigentlich alle im Originalformat und die Senderkennung fast vollständig auf dem schwarzen Rand.
Sky hat das in der Programminfo selbst so angegeben...
Der Heimatkanal bringt:
Am 13. Februar um 03:40 Uhr "Der weiße Traum"
Am 14. Februar um 02:50 Uhr "Donauschiffer"
Am 19. Februar um 07:40 Uhr "Die kluge Schwiegermutter"
Aber wahrscheinlich in 16:9....
Unser "Steirermädel". Da kann sich Murnau ganz schön ins Zeug legen. Das "Filmarchiv Austria" hat so gut wie keine Rechte an ihren Filmen, oder?
Zumindest hat die FWMS gar nicht so viele Rechte, ein Großteil der Rechte liegt für DVD Veröffentlichungen bei Filmjuwelen...
Die Frage habe ich vor kurzem hier auch schon mal gestellt: das eine ist der Vorspann der mdr-Ausstrahlung, der andere von der DVD. Welcher davon der Originale ist, wüsste ich auch gern...
Für die Statistik: heute früh (23.01.2021) lief im MDR „Die Frau meiner Träume“ von 1944; dieser ist noch bis zum 30.01. in der Mediathek abrufbar...
Was mir das erste mal auffiel: ein etwas anderer Vorspann wie auf der DVD, kann das jemand bestätigen?
Das US-amerikanische Label Kino on Video kündigt die Blu-Ray von Trenkers KAISER VON KALIFORNIEN an. Hier. Wahrscheinlich nur Regionalcode A. Gibt's da schon eine adäquate Fassung in Deutschland?
Ja, die Bluray ist Ende 2019 bei Universum erschienen....
Nächste Woche:
"VORBESTRAFT" 1941 Italien
In der deutschen Kino-Synchronisation von 1941
Ja, wenn nicht seit einigen Jahren die DIFU-bzw. Auslandsfilme mit Vorkriegs- oder Erstsynchronisation erscheinen würden, würden die Neu- Veröffentlichungen gegen 0 tendieren.
Von Filmjuwelen und Leonine kommt aus dieser Richtung nichts mehr, auf Anfragen kommt keine Antwort...
Die jetzigen Veröffentlichungen von Filmen auf Bluray sind zu 99% alle bereits auf DVD erschienen...
Und wieder hat Sky einen Tonfilm aus den 30er Jahren ausgetauscht.
![]()
War doch auch 2019 bei "Der Tunnel" (1933) so..
Genau. Ich hab‘ deswegen damals per Mail bei Sky angefragt, aber nie eine Antwort bekommen...
DVD als „Einzelanferigung“ gebrannt mit Label (im Slimecase), der Film selbst ohne Einschränkungen, kein Timecode, kein Wasserzeichen
Das ist nicht billig, ich habe das einmal machen lassen und für 2 Filme 87,00 € bezahlt. Aber es klappt ohne Probleme,