Posts by Bruno
-
-
Ooh, klingt interessant!
Ist er auch.
Kennst du den Musiktitel imt Daliah Lavi "Lieben Sie Partys"?
So öde und langweilig werden die Partys auch in diesem Film dargestellt - endet mit einem Nervenzusammenbruch
-
Gerade beendet:
"Das Mädchen mit den schmalen Hüften" 1960
Einer der ersten Filme mit Hannelore Elsner.
Eine Mischung aus Krimi, Grusel und das triste und langeweilige Leben der der Millionäre.
Auch Barbara Valentin ist mit von der Partie
-
Pro7 zeigt Freitag, den 16. Juni, die Filme "Goldfinger" und "Feuerball" von 20:15 bis 01:20.
James Bond und Edgar Wallace: Heute gemütliche Entspannungsfilme
-
Da das Foto rechtefrei ist kann der Verkäufer natürlich versuchen so einen Preis zu erzielen. Immerhin gibt er ehrlich an, dass es ein Abzug ist.
Ich habs hier eingestellt, um das Foto im Allgemeinen zu zeigen - mir war es bisher unbekannt.
Ich habe es hier noch einmal entdeckt - integriert in einem anderen Bild
-
Ob dieses Foto 100 Euro wert ist?
Ich bezweifle, daß sich die Angebote überschlagen werden
-
In der letzten Nacht habe ich ausgesprochen schlecht geschlafen. Nach weniger als 4 Stunden, nachdem ich mich ins Bett legte, bin ich wieder aufgestanden, zunächst hellwach, dann zog die Müdigkeit ein. ich fiel in eine Art Sekundenschlaf mit einem Sekundentraum.
Ich sah in den Himmel, der voller Gewitterwolken war. Als ich mich umdrehte, war es hinter mir tiefschwarz, und in dem Moment schlug ein Blitz in die Straße rein, keine 100 m entfernt von mir, mit einem heftigen Krach. Ich schrie leise und fing an zu taumeln. Dann wurde ich wieder wach.
Obwohl der Blitz nicht echt war, schien er eine Wirkung auf mich zu haben.
Da ich im Dachgeschoss wohne, kann ich wenigstens das Fenster total geöffnet haben - was allerdings erst im Hochsommer seine Wirkung zeigen wird.
Was Träume betrifft: Sie sind hofftmals so real, daß man kurz nach dem Wachwerden noch Schwierigkeiten mit der Realität hat.
So war ich mal kurz nach dem Aufwachen aus dem Bett gesprungen, um mich anzukleiden, weil ich jemand vom Bahnhof abholen wollte - was ich allerdings nur geträumt habe.
Kurz vor dem Klo hatte mich die Wirklichkeit wieder eingeholt
-
Den hat Mehdorn bei seinem alten Spezi Jürgen Goertz bestellt, der für Mehdorn schon einmal ein Pferd zusammengelötet hat.
Der Unterschied zwischen den beiden Pferden: Bei dem in Heidelberg geht es ums Drucken, in Berlin ums Rollen.
Mehdorn war auch zeitweise für den Bau des BER verantwortlich. Ein Pferd mit Flügeln ist dort aber nicht gelandet.
Ich habe mir gestern dieses Kunstwerk genauestens angeschaut - es ist ein beklemmender Anblick
Aber es trifft genau den Punkt des Treibens von Mehdorn - gerade was den Hauptbahnhof betrifft.
Was hätte das für ein schöner großer Platz werden können
Aber nein - die Klötze(Häuser) wurden wahlos ungeordnet hingestellt
Wahrscheinlich um die fehlenden 400 Meter der Bahnhofshalle zu verdecken
-
Ich bin selbst überrascht, aber am Pfingstmontag ist mir erst diese potthäßliche Skulptur am Berliner Hauptbahnhof aufgefallen.
Muß ich seit 2007 verschlafen haben
Dieses Gebilde könnte meiner Meinung nach in jedem Vorspann von Horrorfilmen eingebaut werden.
Besonders Nachts wirkt sie sehr bedrohlich
Mehdorns unrühmliches Ende - wie sein ganzes Wirken war.
-
Weil sie musste. Es gibt aber auch eine englische Version:
1991 Carola - Captured By A Lovestorm - YouTube
Und ich würde diverse Körperteile verwetten, dass sie dieses Lied heute auch in Englisch singen würde.
.....welche Körperteile denn?
-
Das erstaunt mich zu lesen, freut mich aber sehr.
Aber, mal ehrlich: Wer von uns will albanisch hören. Wenn du in deiner Landessprache singst, brauchst du eine zündende Idee, und damit meine ich nicht die Pyrotechnik bei diesem albanischen Beitrag.
Der kam übrigens auch nur auf Platz 22. Wenn du also ein exotisches Idiom verwendest, brauchst du Musik wie diese hier (ist rumänisch). Aber auch das kam 2022 nur beim Publikum gut an, nicht bei der Jury.
Überhaupt brauchst du eine geniale Idee. Hast du die nicht, brauchst du wenigstens schöne Frauen und Akrobatik. Für das bisschen Vielfalt kannst du dir unter Wettbewerbsbedingungen nichts kaufen. Europa ist nicht nur vielfältig, sondern auch international. Eine gewisse Vereinheitlichung lässt sich da nicht vermeiden, zumal bekannterweise nicht nur europäische Nationen teilnehmen. An der Diversität Europas ändert das ja nichts.
".....zumal bekannterweise nicht nur europäische Nationen teilnehmen".
Richtig.
1998 wurde DANA mit dem hebräischsprachigem Lied DIVA Sieger beim ESC
Ich war zwar schon häufiger in Israel - könnte aber nicht die albanische und hebräische Sprache auseinanderhalten.
Und ...1991 gewann CAROLA mit FANGAD AV EN STORMVIND den Titel - auf schwedisch
-
Verarsche gehört zum Leben dazu. Am ESC hängt aber nicht unser Leben. Wir kriegen nicht mehr Geld, wenn Deutschland gewinnt, und wenn Deutschland mal wieder 0 Punkte bekommt, zahlen wir auch nicht mehr als ohnehin.
Die Briten können uns das wahrscheinlich sogar nachfühlen. Waren sie von 1957 bis 1998 nur zweimal nicht unter den ersten 10, ist das bei ihnen auch schon eher eine Ausnahme. Dabei singen sie die ganze Zeit in ihrer Heimatsprache. Ist das wirklich so hilfreich? Wohl nicht, wenn diese Sprache Englisch ist.
Ich war immer der Meinung, daß Europa vielfältig ist
Was die Sprache betrifft, kommt eigentlich nur Einfältigkeit zutage
-
Was soll uns denn bitteschön eine Kreativpause bringen? Wer keine Ideen hat, hat sie auch nach der Pause nicht.
Meine Empfehlung: ESC 1967 gucken. Im Jahr zuvor gewann Udo Jürgens mit der Ballade "Merci Cherie". Was trat 1967 an? Lauter traurige Musik, die Juroren müssen am Ende ja schon nasse Füße gehabt haben.
Heraus stach eigentlich nur der finnische Beitrag - und das einzige fröhliche Lied der gesamten Veranstaltung: "Puppet On A String" von Sandie Shaw, die damit fast logischerweise auch gewann.
So gesehen hat Ralf Siegel schon Recht. Wenn wir mit alten Kamellen kommen, brauchen wir uns keine Gedanken darüber zu machen, in welche Stadt wir den ESC 2025 vergeben wollen. Etwas wirklich neues zu kreieren, ist sicher nicht leicht. Daher würde ich das Ganze auch nicht zu eng sehen, wenn Deutschland mal wieder abschmiert. Gute Musik gewinnt meistens auch - das ist doch ein Lichtblick.
Ich z.B. habe für Norwegen gestimmt, das dann auch immerhin auf Platz 5 kam, allerdings auch nur dank des Publikums. Bei den Jurys rangierte das Lied auch unter "Ferner liefen". Die Zuschauer haben halt doch einen besseren Geschmack.
Thomas Gottschalk spricht auf Instagram das aus, was sich manch deutscher ESC-Fan wohl schon seit Jahren denkt. Man werde "vom Rest Europas doch inzwischen verarscht".
-
Massengeschmack-TV: Schon wieder Letzter beim ESC: Mag Europa uns DEUTSCHE nicht?
Die Antwort lautet: Nicht Europa hat schuld, sondern Deutschland ist einfach schlecht.
Und im nächsten Jahr wird es wieder eine Pleite geben - dank dem Altersstarrsinn des NDR, der es einfach nicht wahrhaben möchte
-
Schauspielerin Hannelore Bollmann ist gestorben
Gerade vor ein paar Tagen sah ich den Film, in dem sie eine Hauptrolle spielte:
"Ferien vom ich" 1952
"
-
Horst Tappert wäre heute 100 Jahre alt geworden
Wäre doch eine gute Gelegenheit, die Folgen zu wiederholen, obwohl wir doch alle schon die meisten Folgen haben
-
Wir machen Musik (1942): Ich kenne jetzt noch nicht so viele deutsche Revuefilme aus der Zeit, aber Helmut Käutners früher Klassiker ist bei mir mal ganz weit vorne. Der war wirklich toll! Vergleichsweise realistisch, mit vielen guten Nummern und bestens aufgelegten Darstellern. Das Verhältnis der beiden sorgt gerade zu Beginn dann aber doch für etwas Kopfschütteln... das waren wirklich andere Zeiten!
"Es leuchten die Sterne" und "Wir machen Musik" gehören wirklich zu den besten Revue-Filmen
-
In Görlitz war ich mal 1991. Damals war ich auch in dem Kaufhaus, das seinerzeit von Karstadt betrieben wurde. Nach Polen konnte man da nicht ohne weiteres. Meines Wissens waren Deutschland und Polen damals in Verhandlungen über die Aufhebung der Visumspflicht, die mit der Deutschen Einheit für Ostdeutschland kam.
Schöner Film.
Görlitz ist mir außer den schönen Bauten nur als Stadt bekannt, wo ich den besten Streuselkuchen bekommen habe
-
Die Temperatur ist Gott Sei Dank auf 18 Grad gesunken
Und trübe ist es auch
-
Zigarrenschneider