Interessante Einblicke in die Sesamstraße-Welt der 70er Jahre
https://www.youtube.com/watch?v=qsbK-6ZzeC0
Interessante Einblicke in die Sesamstraße-Welt der 70er Jahre
Der Bert-Sprecher Christian Rode ist gestorben
Sehr schade, damit stirbt die alte Sesamstraße auch ein Stück.
Wann sprach er Bert?
Laut der Synchronkartei seit 1973. Vorher wars Wolfgang Kieling
Ich weiss aber nicht ob die Info stimmt.
Meine Mutter und mih hat nur interessiert, ob es der aktuelle Bert-Sprecher war.
In der Synchronkartei steht "1973-" also ohne Endjahreszahl.
Ich bin ziemlich sicher, dass Bert inzwischen wieder einen neuen Sprecher hatte.
Passt gerade dazu
ACHTUNG: Ergreifend!
Ich mag nur die Ernie und Bert Ära, wo Gerd Duwner den Ernie gesprochen hat, das war die 70er und 80er Zeit. Ich frage mich ob da der Christian Rode den Bert gesprochen hat. Da war der Bert noch sowas wie eine Vaterfigur zum Ernie, hat mir unheimlich gut gefallen! Heute sind beide ja recht kindisch, sehr schade diese Teletubbisierung des Fernsehens.
Einfach Kult
Ich habe nun ein paar neue Sesamstrassen Folgen geschaut und zum Vergleich ein paar Aktuellere Sesamestreet Folgen. Ich finde es sehr Schade das in unserer Version es keine Strasse mehr gibt -nicht wirklich und das wir sehr Monoton auf Elmo Fixiert sind.In Amerika gibt es noch immer eine Strasse mit Elmo ,Menschen Oscar Bibo das macht einfach für mich mehr Spass.Was meint ihr ?
Schön Dich hier wieder zu sehen Thunder
Ja ich seh das auch so. Das ist ja auch das ursprüngliche Titelthema der Sendung gewesen. Wobei es am Ende immer drauf ankommt, wie man es dann genau umsetzt, da gibt es ja auch unendlich viele Möglichkeiten.
Dabei habe ich vor Kurzem zufällig eine brandneue Folge gesehen, die komplett auf der Straße spielte. Mit Krümel, Grobi und dem Mann mit dem blauen Kopf.
1973 - Folge 1
1978 - Folge 445 (Erste deutsche Rahmenhandlung)
1980 - Folge 654
1980 - Folge 665
1983 - Folge 906 (mit Manfred Krug)
gibt ja doch mittlerweile ein paar Folgen aus meiner Zeit......
Joa, die Folgen habe ich schon alle. Folge 445-1026 sind die besten Folgen und auch die Folgen mit denen ich aufgewachsen bin. Danach wurde es immer mehr P.C. und oberflächlicher, hektischer, bunter usw. Ich könnte mich stundenlang über die Samson-Tiffy-Herrn von Bödefeld Folgen unterhalten. Also wenn hier im Forum ein Sesamfan aus dieser Zeit ist, mich bitte ansprechen, danke. UIUIUIUIUI Herr von Böööödefeld!
Hier ein trashiger Videoclip aus den 90ern:
In den USA wurde 50 Jahre Sesamstraße gefeiert:
QuoteBibo-Darsteller Caroll Spinney ist tot
Der heitere Helfer Bibo, der grimmige Fatalist Oskar aus der Mülltonne: Caroll Spinney stellte beide virtuos dar. Nun starb der "Sesamstraße"-Veteran im Alter von 85 Jahren.
Stimmt, es kommen manchmal noch immer Folgen die auf der Strasse spielen! Ich mochte ja Elmo eigentlich nicht. Aber da mein Sohn so ein Fan ist hab ich mich an ihn gewöhnt und auch vor kurzem den Elmo-Film geschaut! Für Thomas war das der erste lange Film den er geguckt hat. Und er fand es gut! Die alten Folgen aus den 80ern mag er nicht so! Naja, je nach dem mit was man aufgewachsen ist. Ich hatte den NDR MItschnitt-Service mal angeschrieben wegen alten Folgen, die haben nie geantwortet! Ich mochte die 80er Folgen mit Lilo, Manfred, Horst usw. Obwohl die 90er mag ich auch wegen Rumpel ( Sprecher Achim Hall von Hallo Spencer ).