Viele Worte konnte ich nicht entziffern (habe mich aber auch noch nicht ausführlich damit beschäftigt). Mein erster Eindruck ist, dass derjenige ein Zitat abgeschrieben hat. Es liest sich jedenfalls sehr allgemein und sehr pathetisch

Euer zuletzt gekauftes Buch
-
-
Deutschland schafft sich ab - Thilo Sarrazin
-
Deutschland schafft sich ab - Thilo Sarrazin
Hattest du am 13. Juli schon erworben. Oder wurde schon wieder was editiert?
-
"Über die Grenzen der Wassermann-Reaktion" von Karl Baumann ("Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in der Zahnheilkunde verfaßt und einer hohen medizinischen Fakultät der Bayerischen Ludwig-Maximlians-Universitt vorgelegt von Karl Baumann"). Das Buch bzw. Heft habe ich mehr unfreiwillig gekauft - lag bei einem Stapel alter Briefen bei. Es ist von 1927
Was ich mir freiwillig gekauft habe: Alte zeitgenössische Kinder- und Jugendbücher bis in die 50er Jahre. Je immer knapp 1 EUR bei ebay. Diese Art von Bücher sammle ich, da ich die verwendete Kurrent- und Sütterlinschrift sehr schön finde.
-
Die Biografie von Bud Spencer-war ok aber ich hätte mir etwas mehr Informationen bzw.Insider infos zu den Dreharbeiten gewünscht.Das könnte ja mit dem Nachfolger ,der gerade in der Mache ist, geschehen.
-
Von Butlers ein Bilderkochbuch, wo wirklich von A bis Z alles durchgekaut, wie man die kleinsten Kniffe macht, ob es der Umgang mit einem Schäler ist, oder das steif schlagen von Eiweiß. Rezepte sind da auch jede Menge drin und jedes Küchenutensil wird beschrieben. Ich wünschte, ich hätte den Schinken für mich gekauft, aber das war ein Geburtstagsgeschenk für meinen Bruder. Der hat es aber auch nötiger als ich...
-
Wir haben uns das Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht - Meine zweite Chance" von Gaby Köster gekauft.
-
Ich lese gerade "Die Schnellficker-Schuhe und andere Geschichten; Erlebnisse eines VIVA-Moderators" von Matthias Opdenhövel.
Bisher recht amüsant.
-
Ich hab mehrere Bücher auf einmal gekauft:
99 philosophische Rätsel
Lexikon der Philosophie
Seneca - Vom glücklichen Leben
Marc Aurel - Wege zu sich selbst
Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar - Philosophie verstehen durch Witze
Die Vermessung der Welt + Ruhm (beide Daniel Kehlmann)
1000 Orte, die man knicken kann
Iren küssen besser (so alle paar Jahre lese ich auch mal triviale Frauenliteratur)
Die Gauklerin
Unter dem Banner von Camelot
Für die Ehre von Camelot (bin mal gespannt, bin ja ein Fan der Artus-Saga und lese gerne immer mal wieder neue Varianten) -
Das Schwarzbuch der Deutschen Bahn.....echt hochinteressant, was die Insider so zu berichten haben und wie´s da so abgeht
-
Ich habe via ebay zahlreiche Bücher sehr günstig erstehen können. Viele Pakete mit sehr alten Sachen. Darunter waren auch die handgeschriebenen (unveröffentlichten?) Bücher, von denen ich schon berichtet habe. Was ich außerdem gefunden habe und worüber man im Netz bisher nichts finden kann ist ein Heftchen namens "Kissinger Quellengeister". Es wurde offenbar irgendwann in den 20er bis 40er Jahre geschrieben. Eine Jahreszahl ist nicht dabei. Drauf steht nur: Begrüßungsscherz zum III. Deutschen Bäder-Verbands-Tag verfaßt von Hermann Roth, den Festgästen Gewidmet vom Kurverein Bad Kissingen. Solche Hefte und Bücher in Kleinstauflage (ggf. zu bestimmten Zwecken) gibt es sicher auch zur Genüge.
-
Ich habe mir heute das neue Sams-Buch von Paul Maar gekauft:"Sams im Glück". Ich schätze mal, dass mit diesem Buch dann endgültig Schluss ist. Irgendwie traurig...
-
Roger Willemsen - Der Knacks
Ich denke, also spinn ich -
Dieter Thomas Heck-Biographie Erstausgabe: 20.10.11 edelverlag
-
---------------
-
Ich habe mir vor einigen Wochen (schon fast Monate) das Buch "Amerika im Kampf der Kontinente" bei ebay in der 2. Auflage gekauft und lese es jetzt nach und nach.
-
Wann wurde das Buch geschrieben? Klingt auf jeden Fall interessant.
ich habe vor ein paar Tagen wiedermal die Bibliothek meines verstorbenen Großvaters durchgeschaut und habe ein paar interessante alte Bücher gefunden. Unter jenen ist auch eine alte Biografie über Paul von Hindenburg: "Paul von Hindenburg - vom Kadetten zum Reichspräsidenten" von Gert von Hindenburg (ein Verwandter). Das Buch stammt aus den frühen 1930er Jahren. Die Biografie ist sehr interessant geschrieben.
-
Wann wurde das Buch geschrieben? Klingt auf jeden Fall interessant.
Das Buch stammt von Sven Hedin und entstand nach dem Kriegseintritt der USA - ich vermute mal 1942/43. Ich habe kürzlich auch etwas von Sven Hedin gelesen: Ohne Mission in Berlin, neuaufgelegt im rechtsradikalen Arndt-Verlag. Ich kann das Buch nur empfehlen, Du solltest mal reinschauen Sebastian
-
Vielen Dank für den Tipp. Per Suchmaschine konnte ich dazu komischerweise gar nichts finden, aber mein Netz ist heute so unglaublich lahm, das muss ich nochmal in Ruhe machen.
Nachdem ich nach fast 10 Jahren endlich mal Schulze-Rhonhof dertig gelesen habe, bin ich auf Hedin gestoßen, schließlich ist das ein Buch eines mehr oder wenigen neutralen Beobachters - unverfälscht aus seiner Zeit heraus. Ich habe auch extra die 2. Auflage von 1942 (?) gekauft. Gerade in Verbindunng mit den Briefen, die ich fast täglich lese, ergibt das alles ein sauberes und mehr oder weniger authentisches Gesamtbild der damaligen Zeit. Sehr spannend!
-
Ein interessanter subjektiver Artikel dazu, der objektiv betrachtet, sehr interessant ist: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44435379.html