Posts by Quax
-
-
Hier wieder zwei Beispiele für sehr "gelungene" Fake-Autogramme. Ich habe sie genau markiert, damit die Fakes deutlich sind. Eva May wurde sehr genau getroffen, allerdings recht zögerlich durchgezogen. Solche unvermittelten Änderungen in der Dicke der Schrift sind eigentlich immer ein Zeichen für Fake-Autogramme. Beim Abschwung in Eva ist dem Faker das sehr deutlich passiert.
Stella Harfs eigentliche Unterschrift war schwungvoller und weniger eckig. Allerdings muss das kein grundsätzliches Ausschlusskriterium sein. Je nach Alter und Ort ändern sich Unterschriften ja auch.
würde bei beiden genau umgekehrt sagen. Bei Eva May besonders. Links Original rechts fake...
-
Whiskey aus Irland
-
-
Ich habe gerade die VHS-Kassette von Veit Harlans Das unsterbliche Herz online ergattern können
am Mittwoch sollte sie eintreffen. Ich freue mich schon sehr darauf
sicher teuer oder? Habe die original VHS auch schon sehr lange in der Sammlung. Hätte dir eine Digitalisierung davon schicken können...
-
Ja danke es waren nur zwei Tage voller Bauchschmerzen, Übelkeit und einmal musste alles raus. Dann ging es wieder. Vielleicht war der Quargel (Harzer Käse) nicht mehr in Ordnung...
-
Nach sehr langer Zeit mal wieder unter 100. Knapp aber doch. Eine Lebensmittelvergiftung hat es zu Wege gebracht. Fühle mich fast schon untergewichtig...
Naja bei 190cm verteilt es sich gut.
-
Ja. Die Information in der Wikipedia stimmt so einfach nicht. Mir sind etliche Kinofilme aus der Kriegszeit bekannt, welche auf Sicherheitsfilm gezogen wurden.
das kenne ich aus meiner Filmarchiv Zeit nicht. Die deutschen Filme vor 45 wurden erst viel später auf Sichheitsfilm (Polyester) kopiert. In den 30er und 40er Jahren sicher nicht
-
Vielen, vielen Dank an euch alle. Ihr seid ja der Wahnsinn.
So viele Glückwünsche... Bin sehr ergriffen und es freut mich sehr, dass ihr an mich gedacht habt. Leider habe ich zur Zeit viel um die Ohren mit Umbau und Umzug und gleichzeitig noch die Arbeit. Ich hoffe, dass es die nächsten Tage ruhiger und besinnlicher wird und ich mich wieder mehr meinem Hobby zu widmen.
An meinem Geburtstag am letzten Sonntag den 2. April waren wir im kleinen Kreise zusammen bei einem guten Italiener essen. War wirklich nett und der Kleine (3 Jahre) war sehr brav und freute sich für mich.
-
Zum 100. Geburtstag von Heinz Rühmann, 2002, soll auf Sky im Rahmen einer Filmserie auch die "Feuerzangenbowle" anhand einer damals neu aus Moskau kommenden Filmkopie in restaurierter und damit bisher ungesehen guten Qualität gesendet worden sein...so jedenfalls die Ankündigung von Sky!
Handelt es sich hierbei um die seit dieser Zeit ausgetrahlten und auf Blu-ray veröffentlichten Fassung?
ja die im Umlauf befindlichen DVDs und Blurays beinhalten diese Fassung
-
einen irischen Whisky pur
habe ihn eigentlich recht gut vertragen. Keine Nebenwirkungen am Morgen
Habe auch rechtzeitig aufgehört gestern...
-
einen irischen Whisky pur
-
Wird noch immer angeboten...
Liegt mir als Roger Vollstädt VHS vor
-
Hat jemand von den originalen Farbdruck-Aushabgfotos?
Ja original Aushangfotos
-
...Der Nachteil der Verträumtheit in Richtung 30er Jahre. Mein Schicksal..
wie wahr.
-
Zusammen mit Rudolf Schock..
Wunderbar
-
Frauen immer wieder eine reine Katastrophe
-
Zumal es auch die eigene Freude an den Filmen ganz schön verderben kann, wenn die Mit-Zuseher keinerlei Bezug und Spaß an den Filmen haben.
genau das ist der springende Punkt. Da schaue ich ihn mir lieber alleine an.
-
Wir haben den Film jetzt auch endlich mal gesehen. Joooaaahhh! Adolf Wohlbrück fanden wir sehr gut. Interessant die Variante des melancholischen Studenten, die er den Interpretationen von Wegener und Veidt hinzufügt. Dorothea Wieck ist auch okay. Großes Minus der fade Theodor Loos und logische Lücken im Drehbuch.
Ich habe ihn vor ca. 12 Jahren einmal gesehen und das alleine. Würde ihn mir aber eventuell noch einmal im Leben anschauen, wenn es sein muss auch zu zweit. Aber es ist in meiner Familie und meinem engeren Bekanntenkreis ein eher schwieriges Unterfangen jemanden dazu zu überreden sich einen alten s/w Film anzuschauen...
-
das liebe Paulinchen