Laut DWDL haben dieses Jahr 2,13 Millionen Menschen "Die Feuerzwangenbowle" am Heiligabend geschaut
👍
Laut DWDL haben dieses Jahr 2,13 Millionen Menschen "Die Feuerzwangenbowle" am Heiligabend geschaut
👍
Zum 100. Geburtstag von Heinz Rühmann, 2002, soll auf Sky im Rahmen einer Filmserie auch die "Feuerzangenbowle" anhand einer damals neu aus Moskau kommenden Filmkopie in restaurierter und damit bisher ungesehen guten Qualität gesendet worden sein...so jedenfalls die Ankündigung von Sky!
Handelt es sich hierbei um die seit dieser Zeit ausgetrahlten und auf Blu-ray veröffentlichten Fassung?
Zum 100. Geburtstag von Heinz Rühmann, 2002, soll auf Sky im Rahmen einer Filmserie auch die "Feuerzangenbowle" anhand einer damals neu aus Moskau kommenden Filmkopie in restaurierter und damit bisher ungesehen guten Qualität gesendet worden sein...so jedenfalls die Ankündigung von Sky!
Handelt es sich hierbei um die seit dieser Zeit ausgetrahlten und auf Blu-ray veröffentlichten Fassung?
Quax: Lass uns nicht dumm sterben. Das weißt du doch
Wenn ich es wüßte, hätte ich hier öffentlich nicht gefragt....!
Nach der oftmaligen TV - Ausstrahlung in eher schlechter Bild- wie Tonqualität habe ich mich verärgert nicht mehr um das Thema gekümmert...
Wenn ich es wüßte, hätte ich hier öffentlich nicht gefragt....!
Nach der oftmaligen TV - Ausstrahlung in eher schlechter Bild- wie Tonqualität habe ich mich verärgert nicht mehr um das Thema gekümmert...
Wenn es um Heinz Rühmann geht, ist Quax der Fachmann hier. Wenn es jemand weiß, dann ist das Quax.
Wenn ich es wüßte, hätte ich hier öffentlich nicht gefragt....!
Nach der oftmaligen TV - Ausstrahlung in eher schlechter Bild- wie Tonqualität habe ich mich verärgert nicht mehr um das Thema gekümmert...
Mit dem Quax war die Aussage von Austernprinzessin auf Quax bezogen, nicht auf Dein Zitat. Also Austernprinzessin hat Quax gebeten sein Fachwissen mit uns zu teilen, weil die Chance groß ist, dass Quax bei der Fragestellung sicher helfen kann
Zum 100. Geburtstag von Heinz Rühmann, 2002, soll auf Sky im Rahmen einer Filmserie auch die "Feuerzangenbowle" anhand einer damals neu aus Moskau kommenden Filmkopie in restaurierter und damit bisher ungesehen guten Qualität gesendet worden sein...so jedenfalls die Ankündigung von Sky!
Handelt es sich hierbei um die seit dieser Zeit ausgetrahlten und auf Blu-ray veröffentlichten Fassung?
ja die im Umlauf befindlichen DVDs und Blurays beinhalten diese Fassung
Besten Dank!!!
ja die im Umlauf befindlichen DVDs und Blurays beinhalten diese Fassung
Kannst du mal das Bild dieser Blue Ray einstellen - Moskau Version, denn es gibt mehrere Blue-Ray Fassungen
Wurden diese Artikeln hier schon verlinkt? :
https://www.spiegel.de/geschichte/kultfilm-a-948139.html
https://www.filmportal.de/them…e-in-der-feuerzangenbowle
https://www.stura.uni-halle.de…ische-auseinandersetzung/
http://www.heidecker.eu/Ruehma…ann_DFeuerzangenbowle.htm
Der Text der taz wundert mich allerdings schon. "Kein Nazi marschiert durch den Film". Es marschiert zwar keiner, aber Dr. Brett steht selbstverständlich für die Erziehung des Nationalsozialismus. Er ist plump in den Film reingebrochen und bleibt den ganzen Film hindurch ein Fremdkörper. Es macht dramaturgisch auch gar keinen Sinn, dass Professor Bömmel sagt, die junge Lehrergeneration mache es besser. Abgesehen davon bietet Lutz Götz auch eine sehr statische Performance und bleibt den ganzen Film hindurch eine Fassade, ganz im Gegensatz zu Darstellern wie Paul Henckels oder Erich Ponto.
Von Karin Himboldt gibt es übrigens richtig erotische Motive. Schade, dass sie das in dem Film nicht zeigen durfte.
Noch eine Seite:
https://www.wildwechsel.de/die…-stelle-ma-uns-janz-dumm/
Es gibt ein Musical.
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Feuerzangenbowle_(Musical)
QuoteKennen die heutigen Schüler nicht mehr die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann?
Ich musste bei Gesprächen und bestimmten Gesellschaftsspielen feststellen, dass Leute mit Abitur vom Gymnasium entlassen werden und nicht den grandiosen Film mit Heinz Rühmann, die Feuerzangenbowle, kennen. Ist das normal?
...
Wie häufig der Film in Schulen gezeigt wird, weiß ich nicht. Da schaut man sich ja eher lehrplanbezogene Filme an, aber an Universitäten gehört der Film zum Standardprogramm, ich glaube tendenziell zu Weihnachten.
Soll heißen: Die meisten Schüler kennen den Film nicht wenn sie die Schule verlassen, aber wenn sie an die Uni kommen, lernen sie ihn kennen.