Was sollte jetzt mit dieser Antwort bezweckt werden?
Posts by Fregola
-
-
Vielleicht bringt die Reichskulturkammer Akte im Bundesarchiv etwas mehr ans Licht ..einfach dort anfragen und vor Ort Einsicht nehmen ...
-
Und wieder hat man da eine mehr schlecht als rechte Vorlage von der Murnau Stiftung bekommen, wenn das Material überhaupt von der Murnau stammt und es sich dabei nicht einfach um die uralt-Blackhill-DVD handelt... Der Ton ist jedenfalls nach wie vor ultra kaputt gefiltert.....
-
Ja, das ist ein Pressefoto und auf diesen sind umseitig entweder die sog. Verpflichtungstexte in Form von Stempeln oder eben aufgeklebten Zetteln angebracht. Diese Zettel enthalten noch den Drehbuchschreiber, der im verkürzten Stempelaufdruck wie auch im Werberatschlag und Presseheft nicht mehr mit angegeben ist.
Dementsprechend nicht selten aber trotzdem erwähnenswert!
Beste Grüße
-
Ich hatte sogar mit Herrn Quade kontaktiert, der überhaupt nicht auf mein Ansinnen einging, sondern nur darauf verwies, daß Black Hill der Lizenzinhaber wäre und man warten müsste, ob die Firma die neuen Master veröffentlichen würde....
Nun, "Gasparone" z. B. wurde, nachdem das neue Master schon einige Zeit fertig vorlag, in der alten Abtastung wiederveröffentlicht!!!!!
Da fragt man.sich schon.......
-
Vielen Dank für die Info!
Ich war einige Jahre zahlendes Mitglied der Förderer der Murnau - Stiftung und fragte schon vor über einem Jahr nach zwei Digitalisaten an. Es hat bis jetzt gedauert, nach vielen Mails und Ausflüchten, bis man mir mitteilte, es wäre nicht vorgesehen, den Fördermitgliedern Zugriff auf den Filmstock zu gewähren!
Eine erstaunliche Antwort, da ich dieses Ansinnen selbstverständlich nicht hatte, nur zwei neue Digitalisate von Filmen sehen wollte, die es in alter DVD-Version schon ewig auf dem Markt zu kaufen gibt.
Diese oben erwähnte, relativ preiswerte Möglichkeit (für einen Förderer trotzdem eher eine Zumutung) wurde aber in keiner Silbe erwähnt........
Seltsames Gebaren dieser Einrichtung....
Meine Reaktion - Kündigung der Fördermitgliedschaft, da von der Stiftung keinerlei Hintergrundinformationen oder sonstige Extras weitergegeben wurden...außer einer unpersönlichen Weihnachtsmail der Geschäftsführung.
Damit wird man sicherlich in Zukunft keine zahlungswilligen Mitglieder mehr an sich binden können...immerhin 150€ im Jahr.......
-
Habe ich das richtig verstanden?- Ein Stream des neuen Digitalisates von "Frau nach Maß" war problemlos bei der Murnau-Stiftung für nur 30 € zu erhalten?
Wer war denn da der Ansprechpartner und für wie lange war dieser Link freigeschaltet?
-
Ganz großartig - eine tolle Arbeit! Mein tiefster Respekt für diese jahrelange, mühevolle Kleinarbeit zu diesen interessanten Fakten.
-
Leider - bis heute keine DVD - Veröffentlichung!!
Warum eigentlich???
-
Man kann nie von den Trailern auf die Qualität der Filme Rückschlüsse ziehen, das sollte soweit eigentlich bekannt sein!
-
....und gibt es einen Unterschied zwischen den beiden so kurz nacheinander erschienenen DVD-Editionen ?
-
Hoffen kann man, doch glaube ich nicht mehr daran. Die Stiftung kann keine Lizenzpartner mehr finden, es gibt einfach keine Interessenten mehr, wo es sich lohnen würde....
-
.....und mit denen diese Reihe mehr oder weniger...zum Erliegen gekommen ist! Was wäre das für eine Gelegenheit gewesen, viele der Neudigitalisate in kleiner Auflage auf den Markt zu bringen, mit feinem Bonusmaterial (meist sind die Trailer vorhanden) und Hintergrundinfos zum Ausgangsmaterial und möglicherweise Restaurierung (was mittlerweile sogar in den Vorspännen der Murnau-Stiftung eingespart wird).
Von WVG gab es damals sogar einige Trailer in HD Auflösung auf derer Dailymotion - Seite, die nur auf SD in den DVD Ausgaben vorlagen!
Waum also keine kostenpflichtige Streaming - oder Downloadseite für diese Filme, damit die wenigen Interessierten Möglichkeit der Ansicht bekommen!?!?!?
-
Ich habe mir gerade, natürlich etwas spät, die Blu-ray der Murnau-Edition "Frau meiner Träume" zugelegt. Von einem Booklet weit gefehlt, der etwas sperrig-kritische Text ist auf dem Cover inwendig gedruckt, man muss schon genauer hinsehen durch das "Plastic-Case"!
Es gibt da auch keinerlei Angaben zu einer Restaurierung, Bearbeitung oder sonstgearteter Information zur enthaltenen Fassung.
Bonus? Lieblose Fotozusammenstellung von ein paar Nachkriegsplakaten, Filmprogrammen und, Achtung, SCREENSHOTS!
Oh je.........
-
Als ich heute in den Film in der Arte Mediathek hineinsah, war ich doch einigermaßen über die doch erstaunlich schlechte Qualität überrascht! Einen Film dieses Standards ist man normalerweise nicht von Arte gewohnt. Umso mehr verwunderlich, da in den letzten Jahren eine Vielzahl an frisch restaurierten Titeln erschienen sind, die es verdient hätten, in der Arte-Reihe gezeigt zu werden.
Schon der Stummfilm "Filibus" ließ mich wegen der schlechten Bildqualität etwas ratlos zurück......
-
Zwei im Sonnenschein?
-
Ein Vergleich all dieser Fassungen wäre durchaus interessant!
-
Von welchem Anbieter war die 4teilige Fassung denn und ist das Veröffentlichungsdatum bekannt?
-
Meines Wissens ist die Super-8 Fassung eine Schnittfassung der 78'er Wiederaufführungsversion. Und diese stammt aus den eingelagerten Farbeauszügen.
Oder hat jemand andere Infos?
-
Sollte man nicht meinen, die Piccolo - Fassung ist eine Kurzversion der 1978 wieder ins Kino gekommenen Fassung, die aus den Farbauszügen erstellt worden war? Somit das gleiche Ausgangsmaterial der sog. Premierenfassung der Murnau Stiftung?
Wäre es möglich, aus dieser Piccolo - Fassung ein Foto der Kanonenkugel-Szene hier einzustellen?