Filmfoto-Rätsel

  • Ich muss auch passen. Das einzige was mir bei dem Bild in den Kopf schoss war "die Nibelungen" von Lang aber das ist sowas von unwahrscheinlich, dass ich mich schon schäme das überhaupt in Erwägung gezogen zu haben. :D

  • Das Aushangsbild liegt mir nun vor und glücklicherweise stand der Name drauf: Es handelt sich um den Stummfilm "Ein Sommernachtstraum" von Hans Neumann.


    Die Ecken/Kanten sind leicht abgegriffen, eine Ecke fehlt ein wenig, und es gibt eni paar Einstichlöcher, da es aber fast Foto-Qualität ist doch noch recht gut erhalten.


    Nun meine Frage an die Experten:


    - Existiert der Film überhaupt oder ist er verschollen?
    - Hat jemand eine Ahnung wieviel das Foto Wert ist? Ich habe vor es nicht zu verkaufen, aber interessant ist es. Stummfilm-Aushangsfotos gehen ja schon ganz gut über den Tisch. Auch wenn es hier kein Film von Weltgeltung ist

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Darauf wäre ich nun wirklich nicht gekommen - ich habe noch nie etwas von diesem Film gehört.
    Ich bin extra den Film " Amphitryon" sehr sorgfältig durchgegangen, um vielleicht die Szene zu entdecken.

    "Wir müssen mit den Realitäten wirtschaften und nicht mit Fiktionen"

    (Bismarck 1853)



  • Schon lange ist's her... ;) Nun möchte auch ich mich mal wieder mit einem Filmfoto-Rätsel zurückmelden. Früher habe ich mich mit unzähligen Fotos bei diesem wunderbaren Rätsel beteiligt aber mir fehlt einfach die nötige Zeit dafür. Aber ich versuche mich wieder etwas mehr dem guten alten deutschen Film zu widmen... Hierbei handelt es sich wieder um ein original Kino-Aushangfoto aus meiner Privatsammlung. Mal schauen wer darauf kommt um welchen Film es sich hier handelt. Hier bitteschön:



    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


    Edited once, last by Quax ().

  • Schön wieder etwas mehr von Dir zu hören :) Ich tappe mal wieder ganz im Dunkeln. Auf dem ersten Blick schaut es nach Stummfilm aus. Wenn ich mir aber die Schauspieler so anschaue (frisuren?) tippe ich dann doch auf die Tonfilmzeit Mitte der 30er Jahre? Die Schauspieler kommen mir beide irgendwie bekannt vor, aber zuordnen kann ich sie nicht.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Ich hoffe dass ich wieder mal mehr Zeit habe für meine Filmleidenschaft. :) Sebastian du bist schon sehr gut im Einschätzen der guten alten deutschen Filme. Du liegst zeitlich recht gut. Den Darsteller rechts auf dem Foto kennst du bestimmt. ;)


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Aufgrund des Nicht-Adler-Stempels hätte ich gesagt, dass der Film von vor '33 ist - aber da scheint ja das Danziger Logo zu sein? Das hilft also nicht weiter, wenn wir uns eh schon auf die Mitte der 30er Jahre geeinigt haben. Kennt jemand den Herren links? Aufgrunddes Anzuges der Figur von Fröhlich würde ich anders als zuerst gedacht, nicht auf einen Historienfilm tippen.


    Ha: Oben ist doch ein Adler, aber ohne Hakenkreuz. Also doch vor '33?

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • @ Alexa


    Ja ich war eine lange Zeit weg. Jetzt habe ich endlich wieder ein bisschen Zeit für "Film". Freut mich, dass es Dich auch noch gibt. Du kennst dich auch sehr gut aus beim guten alten deutschen Film. :)


    Friedrich Kayssler ist korrekt.


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)