Ja , ist sehr Schade , das Tele 5 die Reihe , zum 31.12 beendet .
"Schlefaz " war ja ein Aushängeschild des Senders .
Ja , ist sehr Schade , das Tele 5 die Reihe , zum 31.12 beendet .
"Schlefaz " war ja ein Aushängeschild des Senders .
Ruth Fuchs , Doppel-Oympiasiegerin im Speerwurf , 1972 und 1976 ist in Thüringen , im Alter von 76 Jahren gestorben.
https://www.mdr.de/nachrichten…jena-abgeordnete-100.html
An die Olympiade in Montreal kann ich mich noch erinnern , erste Fernseherlebnisse .
Katja Dofel , langjährige Börsenexpertin von " NTV " ist im Alter von nur 52 Jahren gestorben.
https://www.dwdl.de/nachrichte…in_katja_dofel_gestorben/
Nachdem Friedhelm Busch aufgehört hat ,war Sie , das Gesicht der Finanzberichterstattung des Senders NTV .
Wenn ich mir das bisherige Ergebnis so anschaue, fühle ich mich gar nicht mehr soo alt
Ich leider schon . Jahrgang 1968 .
Eine Sache ist mir aber noch eingefallen, die wohl doch dagegen sprechen dürfte. Wenn das Filmmuseum vorhat, den Film als DVD zu veröffentlichen, werden sie ihn als Datei sicher nur ausgewählten Leuten schicken, bei denen sie sicher sind, dass die den Film nicht irgendwo online stellen
Das vermute ich auch und deshalb heisst es auf eine Veröffentlichung zu hoffen.
Ich hatte gestern mit dem Filmmuseum gesprochen.
Aktuell ist eine Veröffentlichung noch nicht vorgesehen, aber sie wird "irgendwann kommen".
Das wäre schön . Wir können ja sowieso nur abwarten .
Das ist ja mein Problem ,ich kann nicht nach München fahren , um mir den Film dort anzusehen . Sie müssten mir ihn zuschicken und ich denke mal das werden Sie nicht tun , oder doch ????
Das war die Aussage vom Direktor des Münchner Filmmuseums, Stefan Drößler, letztes Jahr. Das bedeutet für mich, dass die Rechte an dieser Fassung beim Münchner Filmmuseum liegen. Sie werden sie wohl auch mal veröffentlichen, nachdem soviel Zeit und Energie reingeflossen ist, aber gegen eine Gebühr kannst du dir den Film mit Sicherheit jetzt schon anschauen. Da musst du dich ans Filmmuseum München wenden.
Danke ,für den Tip .
Hast Du schon Erfahrungen mit dem Filmmuseum München ????
Ich bisher nur mit dem Bundesfilmarchiv in Berlin .
Tja - bis jetzt ist leider immer nur noch der 2. Teil ab der 45.Minute) erhältlich - der erste mit Getrud Wolle leider nicht
Das ist Schade . Aber zumindest im Kino läuft Er ja 81 Minuten ,also ist der 1 . Teil ja vorhanden .
Das zeigt ja wieder den Umgang mit dem deutschen Filmerbe.
Der Film "Die Privatsekretärin " (1931) läuft am Mittwoch , den 05. April 2023 , um 15.45 Uhr in den Eva Lichtspielen in Berlin :
https://www.eva-lichtspiele.de/film.php?mid=7604
Das Bild in der Programmankündigung ist nicht aus diesem Renate Müller Film sondern aus " Mädchen zum Heiraten " von 1932 .
Leider ist auch Berlin für mich zu weit weg . Na ja , vielleicht erleb ich es noch ,den Film mal sehen zu können in der deutschen Orginalfassung . .
Bei Facebook wurde heute geschrieben, dass der Film mal im TV ausgestrahlt wurde. Stimmt das? Weiss da jemand mehr? Für mich gilt er eigentlich als "Verschollen".
Wann sollte das gewesen sein und auf welchem Sender ????
Ich glaube dem nicht ,dann wäre der Film doch vorhanden ,oder ????
Der Form halber möchte ich Ossi Oswalda hier auch anführen. Mittlerweile kann ich mit Sicherheit sagen, dass die online kursierenden Todesdaten samt und sonders falsch sind. Leider bedeutet das nicht, dass das eine gute Nachricht ist
Genaues kann ich allerdings noch nicht sagen. Ich bin aber dran
Das klingt spannend , wenn Du konkretes weist , teile es uns mit .
ORF III zeigt am 08.01.2023 (wer es denn sehen kann) früh um 08.40 Uhr den Spielfilm „Elisabeth von Österreich“ von 1931!
Danke ,für den Hinweis .
ORF III zeigt ja öfter mal alte deutsche und vor allem österreichische Filme ,aber aus den frühen Tonfilmjahren aber auch selten .
Leider in Deutschland ist ORF III nicht empfangbar ,nur auf Umwegen .
Rosi Mittermaier ist tot . Sie wurde 72 Jahre alt und war eine erfolgreiche deutsche Wintersportlerin und Mutter von Felix Neureuther .
Alles Gute für 2023 Nostalgie Fan und an alle Freunde unseres Forums ein gesundes neues Jahr .
In Berlin gehen die Uhren anders :
Ich schliesse mich den Weihnachtswünschen an und wünsche allen Freunden , dieses Forums , erholsame Tage .
Die mit dem Hut und darüber im karierten Jacket sieht aus wie Trude Hesterberg, finde ich. Kann das sein?
Nein ,das ist Liesl Karlstadt . Die Dame auf dem Bild darüber ist bisher leider unbekannt .
"Karl von Barany " war der Regieassistent bei dem Film und auch noch bei mehreren Bolvary Filmen . Bei Imdb ist er zu diesem Film nicht gelistet wird aber im Vorspann des Filmes erwähnt :
Liesl Karlstadt kennt man , sie ist es nicht . Alles dreht sich um den Film "Mädchenpensionat - Prinzessin Dagmar " von 1936 und die Dreharbeiten dazu . Die junge Dame hat ein Rollenbuch vor sich liegen , von "Prinzessin Dagmar " ,man kanns lesen.
Hier ein Plakat zum Film: