
Wunderland (ARD/ORF, 1983)
-
-
Hier beim vorletzten Foto ist ein "Wunderland"-Pressefoto zu sehen und ein kurzer Text über das Projekt
https://www.ebay.de/itm/122926660007 -
Der Film ist verrückt aber auch eine liebenswürdige tolle Weise. Und Gustl und Hallervorden geben ein sehr gutes Team ab. Wie sie sich duzen, ist zwar im Drehbuch, aber man bekommt das Gefühl, als ob sie sich auch privat gut verstanden haben.
-
Ich denke das haben sie wahrscheinlich auch. Bayrhammer hatte ja in einem Didi Film auch mal ne Gastrolle
-
Achja stimmt! Didi und der Schnüffler glaube ich.
-
In diesem Thema hier Gustl Bayrhammer hat Mathias darauf hingewiesen, dass der Film bei YouTube gerade zu sehen ist.
Shairaptor hat dazu geschrieben:
QuoteJoa kenn ich schon den Film, ziemlich skurril aber auch toll, die ganzen Promis zu sehen
Skurril trifft es ganz gut finde ich. Aber für Kinder sicher auch teilweise verstörend - denn die Effekte, Masken und "Phantasieelemente" wirken selbst auf mich teilweise etwas gruselig. Allein die drei Typen am Anfang die wie Mumien zugeschnürt sind.
Es ist jedenfalls ein spannendes Zeitdokument. Die Liste der Mitwrikenden ist enorm und das Pumuckl/Eder-Lied ist ein Ohrwurm und dieser Umsetzung (Mensch wird klein Projeziert) bisher ein Unikat in Verbindung mit Pumuckl. Denn als die Serie geplant wurde, war diese Umsetzung auch für die TV-Serie eine Option, man hat sich dann zum Glück für Zeichentrick entschieden
-
Die Musiken sind für mich teilweise melancholisch, ich meine die Hintergrundmusik wo keiner singt.
Der Gustl Bayrhammer wird sich auch gedacht haben, wtf wo bin ich hier bitte gelandet in welchem verrückten TV-Studio! -
Es gab auch ne Schallplatte zur Sendung. Die hatte ich auch als Kind, keine Ahnung ob sie noch irgendwo herumliegt...
-
ja stimmt!
-
Ich sehe es mir gerade an.
Gerade seine kurze Rede gleich am Anfang ist sehr interessant.
-
Es ist aber immer wieder ungewöhnlich, ihn adrett gekleidet zu sehen.
-
Es ist aber immer wieder ungewöhnlich, ihn adrett gekleidet zu sehen.
Stimmt, man hat ihn zu sehr als Meister Eder im Kopf
Oder zumindest einfach-bäuerlich. Wobei zu seinen größten Rollen auch die des Veigls im Tatort gehört.
-
Also ich kenne ihn in vielen Verkleidungen und auch schönen Anzügen von z.B. Weißblauen Geschichten.
-
Stimmt bei Weißblaue Geschichten ist es auch sehr unterschiedlich. Dennoch kann ich dem Blitz da sehr gut verstehen
-
Bei Pumuckl hat Eder aber auch manchmal Anzuge an.
z.B. wenn die Bärbel kommt, usw, oder beim Spanferkelessen.
-
Nicht zu vergessen "Der Wohltäter". Da spielt Gustl Bayrhammer einen Bürgermeister.
-
Ja stimmt! Da ist der Gustl Bayrhammer auch beeindruckend, also sein Auftreten mächtig und polternd usw.
-
Petrus steht ihm auch wunderbar zu Gesicht.
Bleibt bis heute eine meiner liebsten Rollen von ihm (natürlich neben Meister Eder).
-
woraus ist das?
-
Keine Ahnung, ob das so geplant war, aber gerade diese Stille am Anfang ist ein wunderbarer Kontrast zu den vielen wunderschönen Liedern des Films.So kommen diese Besser zur geltung!