V.S.-Produktion: Im Gespräch Heinz Rühmann (1958)

Heinz Rühmann
-
-
Durch reinen Zufall in Wien erstanden. Manche erinnern sich, dass ich vor ein paar Tagen mein Profibild geändert habe. Ich öffnete Google und schrieb Rühmann weil ich ein neues Profilbild suchen wollte. Da erschien mir ein Foto (original Kino-Aushangsfoto) von Rühmann aus Lumpazivagabundus 1937 mit eigenhändiger Widmung vom lieben Heinz an den Wiener Komponist und Musik-Verantwortlichen des genannten Films "Hans Lang" (05.07.1908 Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich) 28.01.1992 Wien, Österreich) wo er Hans Lang für die gute Zusammenarbeit in dem Film dankte und auch für weitere Zusammenarbeit...
Dieser komponierte für den Film, für Rühmann, den bekannten Schlager "Wozu ist die Straße da zum marschieren..."
Nun traf ich in Wien eine Dame mittleren Alters die mir das Foto verkaufte die mir erzählte, dass ihr Schwiegervater den Nachlass des berühmten Wiener Liederdichters Hans Lang geerbt hatte und ihr weil sie den guten alten Heinz Rühmann verehrt das Bild mit der persönlichen Widmung Heinz Rühmanns geschenkt hat.
Hans Lang komponierte damals richtige Ohrwürmer und die Filme waren Kassenschlager, sein Erstes Werk war "Wozu ist die Straße da, zum marschieren..." aus dem Film "Lumpazivagabundus 1937:
1962
1961
1958
1958
1958
1957/1958
1957
Die Lindenwirtin vom Donaustrand
1957
Heimweh ... dort wo die Blumen blüh'n
1957
1956
1956
1956
1956
1956
1956
1956
Liebe, Schnee und Sonnenschein
1956
1956
1955
1954
1954
1953
1953
1953
1952
1952
Du bist die Rose vom Wörthersee
1952
1952
1952
1952
Knall und Fall als Hochstapler
1951/1952
1951
1951
1950/1951
1950
Auf der Alm, da gibt's ka Sünd
1948
1947
1939
1939
1938
1938
1937
1925
-
Welch schönes Sammlerstück! Glückwunsch! Was aus dem restlichen Nachlass wurde ist nicht bekannt?
-
-
Welch schönes Sammlerstück! Glückwunsch! Was aus dem restlichen Nachlass wurde ist nicht bekannt?
Dankeschön mein Lieber, bin hocherfreut und überglücklich über den Fund. Ein absolutes Schmuckstück meiner Sammlung.
Leider weiß sie nichts über den restlichen Nachlass aber ich werde sie nochmals kontaktieren.
-
Glückwünsche auch von mir Quax
Dankeschön mein Bester. Bin überglücklich und froh über diesen schicksalhaften Zufall
-
Dankeschön mein Bester. Bin überglücklich und froh über diesen schicksalhaften Zufall
Wenn sich Glück und Schicksal die Hand reichen sozusagen..
Aber Theodor Storm hätte sich bestimmt besser ausdrücken können...
-
Was für ein Fund! Da bin ich beeindruckt.
-
Wenn sich Glück und Schicksal die Hand reichen sozusagen..
Aber Theodor Storm hätte sich bestimmt besser ausdrücken können...
Hundert Gesichter, kein Gesicht ... Das Gesicht verloren wie die Chinesen sagen... Niemand ist Feind mehr, niemand ist Freund mehr... Zwischen den Stühlen, nur noch im Wege... am Ende...
-
Hundert Gesichter, kein Gesicht ... Das Gesicht verloren wie die Chinesen sagen... Niemand ist Feind mehr, niemand ist Freund mehr... Zwischen den Stühlen, nur noch im Wege... am Ende...
Eher volkstümlicher ausgedrückt, aber trotzdem schön:
" Kommt das Glück erst spät zu dir, musst du dich nicht kränken, denn es wird dich dafür doppelt beschenken. Was der Frühling schuldig blieb, kann der Herbst noch bringen..(..)"
-
Durch reinen Zufall in Wien erstanden. Manche erinnern sich, dass ich vor ein paar Tagen mein Profibild geändert habe. Ich öffnete Google und schrieb Rühmann weil ich ein neues Profilbild suchen wollte. Da erschien mir ein Foto (original Kino-Aushangsfoto) von Rühmann aus Lumpazivagabundus 1937 mit eigenhändiger Widmung vom lieben Heinz an den Wiener Komponist und Musik-Verantwortlichen des genannten Films "Hans Lang" (05.07.1908 Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich) 28.01.1992 Wien, Österreich) wo er Hans Lang für die gute Zusammenarbeit in dem Film dankte und auch für weitere Zusammenarbeit...
Dieser komponierte für den Film, für Rühmann, den bekannten Schlager "Wozu ist die Straße da zum marschieren..."
Nun traf ich in Wien eine Dame mittleren Alters die mir das Foto verkaufte die mir erzählte, dass ihr Schwiegervater den Nachlass des berühmten Wiener Liederdichters Hans Lang geerbt hatte und ihr weil sie den guten alten Heinz Rühmann verehrt das Bild mit der persönlichen Widmung Heinz Rühmanns geschenkt hat.
Hans Lang komponierte damals richtige Ohrwürmer und die Filme waren Kassenschlager, sein Erstes Werk war "Wozu ist die Straße da, zum marschieren..." aus dem Film "Lumpazivagabundus 1937:
1962
1961
1958
1958
1958
1957/1958
1957
Die Lindenwirtin vom Donaustrand
1957
Heimweh ... dort wo die Blumen blüh'n
1957
1956
1956
1956
1956
1956
1956
1956
Liebe, Schnee und Sonnenschein
1956
1956
1955
1954
1954
1953
1953
1953
1952
1952
Du bist die Rose vom Wörthersee
1952
1952
1952
1952
Knall und Fall als Hochstapler
1951/1952
1951
1951
1950/1951
1950
Auf der Alm, da gibt's ka Sünd
1948
1947
1939
1939
1938
1938
1937
1925
Gerade habe ich mein Schmuckstück aus dem schönen alten Holzrahmen genommen und das alte Glas und den Rahmen (beides schon ca. gleich alt wie das Foto) gereinigt. Wirklich wunderschön. Ein Augenschmaus
-
Pidax hat in Kürze eine Collection von 5 Filme auf Lager.
-
Hab ich gerade in einem Geschäft gesehen- hab es gogooglt- aber das googln war nicht so leicht, mir fiel erst der Hersteller nicht mehr ein