ZDF Hitparade

  • Was? Wir haben zur ZDF-Hitparade noch kein Thema?


    Ich wollte gerade Mick Knauff vorstellen, ein Börsenmann, der Moderator und Schaumeister werden MUSS:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Perfekter Nachfolger von Dieter Thomas Heck

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    :love:
    Aus der allerersten Ausgabe!

  • In den 80ern lief bei uns die Hitparade regelmäßig. Die Zeit mit Dieter Thomas Heck habe ich nicht mehr bewußt miterlebt und kenne die alten Folgen nur aus Wiederholungen. Als ich ein Kind war, liefen die Folgen mit Viktor Worms. Unter anderem erinnere ich mich noch an die Sommer-Hitparade. Außerdem hat mich als Kind dieser drehbare Lamellen-Vorhang hinter dem Publikum fasziniert.

  • jh, so wars bei mir auch. Wurde auch regelmäßig bei uns gesehen, die drehbare Spiegellamellenwand im Studio 1 faszienierte mich auch als Kind.
    Wirklich eine gelungene Unterhaltungssendung des ZDF. Da wurde vor allem noch live gesungen und die Musik kam vom Band. So etwas gibts leider heute nicht mehr. Die Interpreten von damals haben der ZDF-Hitparade sehr viel zu verdanken.


    Ich schaue mir auch die Wiederholungen heute noch an.

  • Nee, er moderiert nur keine TV-Shows mehr. Deswegen sieht und hört man nix mehr von ihm. Er lebt jetzt mit seiner Frau in Spanien und genießt seinen wohlverdienten Ruhestand. Vorher wohnte er in Lauf/BW in einem Schloss. Dass verkaufte er und zog wie gesagt ins Ausland.

  • Es lief mal eine Wiederholung mit Viktor Worms, ansonsten hab ich die mit Dieter Thomas Heck nicht so viel davon gesehen.

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Und nicht zu vergessen Uwe Hübner, der Nachfolger von Viktor Worms. Er hat es wahrscheinlich noch länger moderiert als er. Aber zu dieser Zeit lief die Hitparade bei uns auch nicht mehr. Ich erinnere mich aber daran, auch als Jugendlicher einige Male gezielt die Hitparade eingeschaltet zu haben, obwohl sie mich damals eigentlich nicht interessiert hat, weil dort Stefan Raab auftrat. Er hat es sogar geschafft, seine Fans zu mobilisieren, so daß er tatsächlich Jahressieger mit "Böörti Böörti Vogts" wurde.

  • Ah stimmt, war das nicht die Sendung, wo Raab total ausgebuht wurde, und er trotzdem grinsend und selbstsicher weitergemacht hat? Nach dem Motto, nur nicht aufgeben, einfach weitermachen. Find ich ja super die Einstellung, da kann man von Raab halten was man will. :)

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Ja, da hat Stefan Raab seine Fangemeinde mobilisiert dass die den da hochvoten, Unverschämtheit! :cursing: urecht ausgebuht! Schade, dass bei der heutigen Political Correctness und Vorher-alles-durchgeplant-Mentalität bei den Sendungen sowas nicht mehr vorkommen kann. Fake-TV von heutzutage! Da wüdren die zuschauer halt vorher instruiert, da begeistert zu applaudieren und dass ja keiner ausbuht, so Skandälchen würden die heutigen Sender auch spannender machen als diese Sendunden ohne Ecken und Kanten. ;)

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Mrtom: Ja genau, die Sender brauchen einfach mehr Mut und nicht immer das gleiche bewährte und immer weiter sparen, das führt zu dem Fake TV das wir heute haben.

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Gerade habe ich einen Mitschnitt vom Anfang einer Folge aus Ende der 70er Jahre gesehen, wo Dieter Thomas Heck nicht nur die Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch in Dänemark, Benelux, Frankreich und Polen willkommen heißt, wo man in den Grenzgebieten die Sendung auch empfangen konnte. Das war doch mal eine nette Geste.