Das deutsche Mutterherz (Deutschland 1926, erster Film mit Heinz Rühmann) VERSCHOLLEN - LOST FILM
Gesucht wird folgender Film:
Das deutsche Mutterherz (Deutschland 1926, Stummfilm)
The German Motherheart
Originaltitel (DE): Das deutsche Mutterherz
Weiterer Titel (DE): Das Hohelied der Mutterliebe
Weiterer Titel (DE): Die für die Heimat bluten
http://www.filmportal.de/film/…eb20f4eb48e01cfcb8f9aab37
https://www.lost-films.eu/films/show/id/3839
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Das_deutsche_Mutterherz
http://www.heidecker.eu/Ruehmann/Ruehmann_DMutterherz.htm
http://www.imdb.com/title/tt0016781/
—————————————
In diesem leider als „verschollen“ geltenden Stummfilm aus dem Jahre 1926 spielte Heinz Rühmann seine erste Filmrolle.
Das deutsche Mutterherz (Deutschland 1926, erster Film mit Heinz Rühmann) VERSCHOLLEN - LOST FILM
Regie: Géza von Bolváry
Drehbuch: Margarete M. Langen
Kamera: Hans Karl Gottschalk
Bauten: Otto Völkers, Peter Rochelsberg
Musik: Hans May (Kino-Musik)
Darsteller:
Margarete Kupfer - Witwe Erdmann
Ellen Kürty - Kellnerin
Julius Messaros - Julius
Heinz Rühmann - Oskar
Vera Veronina
Carl Walther Meyer
Helene von Bolvary
Leon Epp
Max Weydner
Produktionsfirma: Ewe-Film GmbH (München)
Prüfung/Zensur: Zensur (DE): 14.07.1926
Aufführung: Uraufführung (DE): 28.07.1926, Berlin, Alhambra
INHALT
Mutter Erdmann ist verwitwet und Mutter von fünf Söhnen. Vier davon sind "anständig", einer davon ist "verdorben". Nachdem er sich im 1. Weltkrieg vom Wehrdienst gedrückt hat, beginnt er eine Karriere als Agent für den Feind zu arbeiten. Er soll einen Anschlag begehen, den seine Mutter vereiteln möchte. Es kommt zur Tragödie...
Rühmanns eigene Mutter soll bei der Premiere weinend das Kino verlassen haben.
Vor ca. 7 Jahren hatte ich E-Mail Kontakt zu einem Mann außerhalb Europas der vorgab den Film zu besitzen und ihn auf einem Flohmarkt in Südamerika teuer erstanden hat. Er gab an dass es sich um 5 alte Filmbüchsen mit 35mm Fimrollen handelt mit der Aufschrift „Die für die Heimat bluten“ (Anderer Titel des Films). Außerdem sagte er, dass er auch im Besitz der original Schallplatten zu dem Film ist, die dazu gespielt wurden. Leider hat sich der Herr dann nie mehr bei mir gemeldet und der Kontakt ist abgebrochen. Er sagte, dass er kein Geld dafür wolle sondern nur eine Filmfirma die den Film restauriert und digitalisiert um ihn zu erhalten... Doch er hat dann nie mehr geantwortet und die Mailadresse gibt es nicht mehr.
Er sagte dass er den Film in 35mm Filmrollen vorliegen hat Es sind 5 Akte (5 Filmbüchsen) - Gesamtfilmlänge: 2416 m. Außerdem hat er auch die dazugehörigen Schellack-Musikplatten dazu. Kein Archiv ist im Besitz des Films außer er. So sagte der Herr...
auf den Rollen steht:
"Die für die Heimat bluten"
Géza von Bolváry/Margarete-Maria Langen
Akt.1 Abzug 124/4
ST.Babelsberg
27.August 1926
Ratio: 1.33/1
Lange: 505.23 Meter
Geschw.: 20-22
Schellackplatte 1A,2A
"Die für die Heimat bluten"
Géza von Bolváry/Margarete-Maria Langen
Akt.2 Abzug 56/9
ST.Babelsberg
01.August 1926
Ratio: 1.33/1
Lange: 425.51 Meter
Geschw.: 20-22
Schellackplatte 3A,4A
"Die für die Heimat bluten"
Géza von Bolváry/Margarete-Maria Langen
Akt.3 Abzug 198/7
ST.Babelsberg
27.August 1926
Ratio: 1.33/1
Lange: 482.75 Meter
Schellackplatte 5A,6A
Geschw.: 20-22
"Die für die Heimat bluten"
Géza von Bolváry/Margarete-Maria Langen
Akt.4 Abzug 20/9
ST.Babelsberg
20.Juli 1926
Ratio: 1.33/1
Lange: 582.21 Meter
Schellackplatte 7A,8A,9A
Geschw.: 20-22
"Die für die Heimat bluten"
Géza von Bolváry/Margarete-Maria Langen
Akt.5 Abzug 5/1
ST.Babelsberg
19.juli 1926 Ratio: 1.33/1
Lange: 422.30 Meter
Schellackplatte 9A,10A,11A
Geschw.: 20-22
Auf den Platten steht jeweils die Nummer 1a bis 11a
Deutsches Symphonie Orchester Berlin
Aufnahmeleitung Rundfunk Berlin
Manche sind leider beschädigt.
———————————