Mittlerweile irgendwie schon fast ein wenig in Vergessenheit geraten. Oder empfinde nur ich das so..

"Die fromme Helene" (Wilhelm Busch)
-
-
Ich habs als Jugendlicher nachträglich mal durchgeschaut. Ansonsten bin ich nur mit "Max und Moritz" aufgewachsen - meine Kinder kriegen das (also Max und Moritz) von mir regelmässig mit großer Leidenschaft vorgetragen
Meine Große kann schon teilweise mitsprechen.
-
Mein Vater hat mir, als ich im Kindergarten war, die kolorierte Ausgabe gekauft. Steht heute noch im Bücherregal. Früher hab ich immer "Birne Helene" mit der frommen Helene verwechselt..
-
Ansonsten bin ich nur mit "Max und Moritz" aufgewachsen - meine Kinder kriegen das (also Max und Moritz) von mir regelmässig mit großer Leidenschaft vorgetragen
Meine Große kann schon teilweise mitsprechen.
Wobei ich schon immer mal Sauerkraut mit Hähnchen essen wollte, also so wie es die Witwe Bolte im Sinn hat. Geschafft hab ich das aber noch nie, weil es zunächst mal nicht für mich zusammen passt. Man vergisst oft, dass die Vorratswirtschaft damals ganz eine andere war. Vlt. klappt es ja doch noch mal. Wird aber sicher eher ein "Dinner for one".
-
Stimmt, sollte man fast mal ausprobieren. Jemand hat ja auch mal Eders Puddingrezept aus der Pudding-Folge aus "Meister Eder und sein Pumuckl" nachgekocht und es war wohl schauderhaft
Die Heilmethode dem Schneider Böck mit nem Bügeleisen das Magendrücken wegzubügeln finde ich auch nicht sehr zeitgemäß
-
Stimmt, sollte man fast mal ausprobieren. Jemand hat ja auch mal Eders Puddingrezept aus der Pudding-Folge aus "Meister Eder und sein Pumuckl" nachgekocht und es war wohl schauderhaft
Das war vlt. das falsche Rezept. Hier gibt es fünf von fünf Sternen. Steht auf meiner Liste, gekocht hab ich den Pudding aber noch nicht.
-
Auch hier:
Zu dem Thema erreichte uns eine aufschlussgebende Lesermail von Anneke:
Dieses Puddingrezept funktioniert tatsächlich.
Man muss den Eischnee aber sehr steif schlagen, so steif,
dass ein Messerschnitt sichtbar ist.
Der Pudding muss kochend (!) heiß sein, wenn der Eischnee untergehoben wird,
da er sonst flüssig wird.
Die Eidotter tut man einfach in den Kühlschrank und verwendet sie weiter
(anderweitig)Ich bin mir aber sicher mal entweder von Ilja (dem Macher der Seite) oder auf der Seite selbst gelesen zu haben, dass jemand Eders Variante (also die nicht ganz so Rezepttreue Variante) nachgekocht hat
Nach dem Motto "a dann doa ma des a no mit nei"
-
Meine Oma hat den Pudding immer mit diesem Fertigpulver gekocht. Also nicht wie die Frau Eichinger mit Schnee usw. Ich wollte tatsächlich schon mal den Pudding in diesem Stil nachkochen. In einem Kochbuch aus den 60er Jahren hab ich auch noch so eine Fassung gefunden. Würde ja irgendwie schon zB in den Advent reinpassen. Eine lustige Idee eigentlich.
-
Talmine hat vor einigen Tagen auch Pudding gemacht, und es war auch ein Fertigpudding, so wie ich ihn von meiner Mutter kenne. Und da bin ich ehrlich gesagt nicht sonderlich scharf drauf.
-
Ich hab bestimmt seit 10 Jahren keinen Pudding mehr gegessen, zuletzt während eines Krankenhausaufenthaltes. In meiner Kindheit war das immer ein Vanillepudding mit Johannisbeersaft. War ein übliches Dessert an Werktagen.
-
Busch wird gemeinhin als vermeintlicher humoriger alter Onkel sehr unterschätzt ...
Es gibt ein gutes Buch von Ueding über ihn.