Horst Joachim Arthur Caspar (* 20. Januar 1913 in Radegast, Anhalt; † 27. Dezember 1952 in Berlin) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler
http://www.steffi-line.de/arch…ost_buehne/03c_caspar.htm
Der Sohn eines ehemaligen Offiziers hat in Berlin bei Lucie Höflich und Ilka Grüning Schauspiel studiert. Nach einem Engagement am BochumerStadttheater (seit 1933) wechselte Horst Caspar 1938 an die Münchner Kammerspiele und 1940 ans Berliner Schillertheater, wo er bis zur kriegsbedingten Schließung der Bühne im Jahre 1944 blieb. Sein Rollenfach am Theater waren die klassischen, jugendlichen Helden. Als „Mischling zweiten Grades“ erhielt er unter dem Nationalsozialismus zum Arbeiten eine Sondererlaubnis.
Von 1940 an stand Horst Caspar als Hauptdarsteller einige Male auch vor der Kamera, unter anderem in dem Durchhaltefilm Kolberg, in dem er den Kommandanten Gneisenau verkörpert, der die Stadt gegen den Ansturm der napoleonischen Truppen verteidigt.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war Horst Caspar am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. In der legendären WDR-Rundfunkproduktion (1949/1952) des Faust in der Regie von Wilhelm Semmelroth übernahm Horst Caspar in beiden Teilen die Titelrolle.
Mit nur 39 Jahren starb der Charakterdarsteller, der seit 1944 mit der Schauspielerin Antje Weisgerber verheiratet war, in Berlin-Dahlem an einem Blutsturz.
Im Münchner Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach wurde eine Straße nach ihm benannt.
- 1940: Friedrich Schiller – Triumph eines Genies (Regie: Herbert Maisch), als Friedrich Schiller
- 1943/45: Kolberg (Regie: Veit Harlan), als Kommandant August Neidhardt von Gneisenau
- 1949: Begegnung mit Werther (Regie: Karlheinz Stroux), als Werther
- 1950: Epilog – Das Geheimnis der Orplid (Regie: Helmut Käutner), als Reporter Peter Zabel
Manche Filmografien geben fälschlicherweise eine Verfilmung von Schillers Stück Die Räuber aus dem Jahre 1940 an. Gemeint ist damit aber der Film Friedrich Schiller - Triumph eines Genies, in dem die Entstehung des Stückes und seine Uraufführung eine wesentliche Rolle spielen. (QUELLE: https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Caspar)
----------------------------
----------------------------
Gestern habe ich an einem Flohmarkt in Wien wieder ein paar schöne "Schnäppchen" gemacht. Ich habe ein wunderschönes PORTRÄT-AUSHANGSFOTO von Horst Caspar aus "Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies" (1940, staatspolitisch wertvoll, künstlerisch wertvoll und jugendwert) erstanden. Das wunderbare ist, dass es mit einem original Autogramm des Hauptdarstellers des Schiller-Films "Horst Caspar" versehen ist. Er hat es 1941 in Berlin signiert. Caspar verstarb schon sehr früh mit nur 39 Jahren 1952 an einem Blutsturz. Berühmt wurde er durch die Rolle des berühmten deutschen Dichters Friedrich Schiller im gleichnamigen Film 1940 und durch seine Verkörperung des preußischen Generalfeldmarschalls Graf Neidhardt von Gneisenau im Veit Harlan-Film "KOLBERG" 1943-45.
Hier nun das erbeutete Foto mit Autogramm:
(Zugegeben es war nicht billig aber ich habe es ordentlich runtergehandelt)