Habe ich doch geschrieben. Im Film gibt es diese Szene auch so.
Deswegen fragte ich ja, 😅 wuste nicht ob es richtig ist und wolte wissen wann das nächste kommt 👀
Habe ich doch geschrieben. Im Film gibt es diese Szene auch so.
Deswegen fragte ich ja, 😅 wuste nicht ob es richtig ist und wolte wissen wann das nächste kommt 👀
Der Mann, dem man den Namen stahl 1944/1996 Wolfgang Staudte
Alles um eine Frau 1935; auch: Drei um eine Frau (Bienert, Fjord, Hörrmann)
ist Alles um eine Frau Korrekt?
Also ich als alter nintendo nerd muss sie mir eh kaufen (bin ja auch stolzer Besitzer einer Wii U ) aber das sieht so aus als würden die den selben fehler machen wie bei der angesprochen Wii u 🤨 sieht gleich aus, heißt gleich, beinahe gleiches Logo. Also ich dachte den Fehler macht man nur einmal (Außerdem will ich eigentlich mal wieder eine stationäre Konsole, dieser hybrid führt nur dazu das der Bildschirm zerkratzt und mir dauernd die Konsole vom Tisch fliegt)
peter pan 1924 von herbert brenon mit Livemusik (und langsam kenne ich das halbe Programm der Dresdner stummfilmtage obwohl das Programm nicht mal online ist 🤣)
Ich frage mich, was hier das "allerdings" soll. Dass er diese Rolle spielte, ist doch kein Gegensatz zu einer Mitwirkung in einem antisemitischen Hetzfilm
Ist halt so geschrieben das Menschen den Artikel dann lesen wollen, da ist so eine Formulierung natürlich nützlich. Ich denke viele Menschen die sich im Thema nicht auskennen denken das man damals ENTWEDER Propaganda gemacht hat ODER Unterhaltung gemacht hat
Ist jemanden bekannt ob der Film "Das verlorene Gesicht" von 1948 von Kurt Hoffmann etwas mit der Fluchtaktion nach Mayrhofen 1945 zu tuen hat? der Film der dort vorgegeben wurden ist zu drehen wurde ja unter den Selben Namen "Gedreht"🤔
Also ... Ich hätte das denen auch sagen können ...
Ich bin allerdings der Meinung das die Debatte am ende eh nix bewirken wird 🤔 Außer vileicht eine gute Biographie.
😅Wenn die jezt Ponto aus dem Dresdner Stadtbild bereinigen bin ich den Staats Schauspiel aber böse
Am Mittwoch, 20.12.2017 um 12.30 Uhr, lief die restaurierte Version von Quick im MDR Fernsehen. Sammler haben auch davon Kopien.
Ich hatte dann einfach einen Kunstgeschichte Professor den ich über Umwege kante angeschrieben, und dann die VHS ausgeliehen. Es wäre natürlich auch hier gut den auch sehr schönen Film im Regal stehen zu haben, das geht nur über IHF oder die VHS Der Film liegt auf jeden fall Digital vor, Hans Albers hat eine Hauptrolle, Lilian Harvey auch Paul Hörbiger hat eine Rolle, Robert Siodmak führte Regie. Ich verstehe nicht warum Filmjuwelen oder die Murnau Stiftung selbst (Dann hätten wir zumindest die Möglichkeit auf ein Schönes Booklet) den Film nicht einfach mal veröffentlichen, gekauft wird der Film ja wahrscheinlich mit dieser Besetzung
mir fällt gerade ein das ich 2021 mal Quick sehen wollte und diesbezüglich auch die Murnau Stiftung angeschrieben, dort habe ich auch nur eine Standardisierte Nachricht bekommen. Ich würde mir daher zurecht spinnen das die Murnau Stiftung nur Filme rausgibt die anders überhaupt nicht vorhanden sind (Quick gab es ja mal auf VHS und existiert ja immer mal wieder auf verschiedenen Online Plattformen) ist ja dann doch immer ein gewisser Arbeitsaufwand. 😒 Oder ich hatte diesmal einfach Glück.
Gold rush 1925 (Regie Chaplin, haupttolle Chaplin, Produktion Chaplin ......) 😆
Kubi liest gerade auf Twitch ein Tagebuch von einen Vater der für seine 2 Kinder, und Später im Krieg dann für sich alleine schreibt. Er geht ab und zu mit seiner Frau ins Kino.
Hier sein Text Bezüglich "Die Entlassung" 1942
kein langer Text aber trozdem interessant
Das ist ja mal bitter, würde es einfach nochmal probieren wenn dich die Digitalisate interessieren. Aber wirklich grauenhafter Umgang vor allen wenn du Fördermitglied warst.😢
Habe ich das richtig verstanden?- Ein Stream des neuen Digitalisates von "Frau nach Maß" war problemlos bei der Murnau-Stiftung für nur 30 € zu erhalten?
Wer war denn da der Ansprechpartner und für wie lange war dieser Link freigeschaltet?
Freigegeben war der Stream für 2 Wochen, Kontaktiert habe ich die Stiftung per verleih@murnau-stiftung.de, geschrieben habe ich dann mit Fabio Quade ("Head of Sales & Distribution" Murnau Stiftung)
Der Film ist in Sammlerkreisen vorhanden.
Was bedeutet denn in Sammlerkreisen wenn alles Legal abgeht hätte ich den Film eigentlich auch gerne in meiner Sammlung, der Film gefällt mir gut
ja das schon aber die Qualität ist nicht sehr prickelnd. Mich würde diese Fassung per Link von der FWM Stiftung interessieren
Wenn du nur mal reinschauen möchtest gibt es den Filmanfang hier für den ganzen Film musst du wohl auch die Murnau Stiftung anschreiben 😅
darf ich fragen wie die Qualität ist? Bevor du nächstes mal 30 Euro für einen Film ausgibst frage lieber vorher bei uns an
Also der Film sah gut aus, keine wirklich störenden schäden. Habe von der Murnau stiftung einen link bekommen den ich allerdings auch nur bis 1.1. Abgreifen durfte. Ich hatte tatsächlich im Kästner Thema angefragt weil der ja die Theater Vorlage geschrieben hat, und dann schlug jemand vor mal bei der Murnau stiftung zu Fragen . Hast du etwa eine Kopie des Filmes?
der liegt als Archivkopie vor.
Nachdem ich Dezember über 30€ für "Frau nach Maß" ausgegeben habe muss ich da erstmal warten, aber gut zu wissen. Vileicht ende des Monats
Zwei Krawatten 1930 von Felix Basch mit Michael Bohnen in der Hauptrolle. (die Verfilmung einer meiner Lieblings Revue)
Also.... ich habe den Film heute gesehen.... ( und Vorsicht SPOILER!)
Grauenhaft, Graf Orlok mit Haaren und Schnurrbart 🤣 alles nach dem Pest Schiff war Katastrophal und alles rund um dieses Fluch auf Ellen war in meinen Augen auch über Thematisiert. Die Freunde mit dem ich den Film gesehen habe fanden den Film ok 🤔 warscheinlich spielt die Kenntnis des besseren Murnau Filmes und des tatsächlichen auch noch besseren Herzog Film mit rein. Also wenn man das verlangen hat den Film zu sehen, einfach auf den Stream Release warten 😅