Posts by Pudackl

    Der Work Boy


    Vor ca. 35 Jahren gab es die Idee den Game Boy mit Hilfe zusätzlicher Hardware in eine Art PDA zu verwandeln. Ich kann mich dran erinnern damals einen Bericht bzw eine Art Preview über dieses Gerät in einer Computerzeitschrift gesehen zu haben. Da das Gerät danach aber nie wieder auftachte giong ich davon aus es sei einfach nur nicht nach Europa/Deustchland gekommen.


    Eine google Suche vor einigen Tagen brachte dann die Wahrheit ans Licht: Der Work Boy bestand aus einer Tastatur und einem Programm Modul. Letzterer wurde wie ein Spiel in den Modulschacht des Game Boys gesteckt, die Tatsatur wurde mit der Verbindung für das Game Link Dialog Kabel mit dem Gerätz Verbunden. Der Game Boy wäre damit zu einem Notizbuch geworden, einem Telefon und Adressbuch, hätte per Tonwahl sogar die Nummern wählen können die gespeichert waren, hätte einen Kalender gehabt, eine Weltuhr, er hätte einheiten umrechnen können, hätte einen Taschenrechner gehabt und vieles mehr.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Die ganze Geschichte auf Englisch gibts hier. Zusammenfassend sei nur noch kurz gesagt dass dieses Gerät überhaupt nicht erschienen ist. Als es soweit war hatte Nintendo eine PReissenkung für den Game Boy angekündigt und man dachte dass sich dieses Zusatzprodukt nicht gut verkauft wenn es teuerer ist als der GameBoy alleine.

    Mich machen die ganzen Nachrichten total fertig und ich bin nur noch am Handy.


    Es tut verdammt gut das Ding einfach mal beiseite zu legen bzw. nur für den Notfall oder zum Musik hören dabei zu haben. Und gefühlt haben 90 % der "Nachrichten" im Newsfeed diese Bezeichnung nichtmal verdient. Bei mir wimmelt es nur so von absolut belanglosen Einzel"schicksalen" weil irgendeiner irgendeine tolle Konsole/Spiel gefunden oder günstig bekommen oder wiedergefunden hat. Dazu der Clickbait Mist. "Schokoladenhersteller X stellt Produktion von Produkt Z ein!". Klickste drauf liest du es es nur um eine vegane Variante des Produkts geht.


    Überlege langsam echt online Nachreichten komplett zu ignorieren und einfach Abends die Tageschau oder ähnliches zu gucken.


    Ist vereinfacht gesagt der Raum wo man keinen Ausweis mehr Zeigen muss obwohl man ja das/sein Land verlässt. Am Flughafen Düsseldorf ist es so das die meisten/fast alle Flüge von Terminal A und B im Schengenraum bleiben. Deshalb wird dort auch meistens nur die Boardkarte geprüft bzw das Gepäck. Fliegt man von Terminal C verlässt man den Schengenraum und muss deshalb auch grundsätzlich an der Passkontrolle vorbei.


    Wer im Grenzgebiet wohnt bzw. öfter mal dort hin reist kennt das auch. Man fährt auf der Autobahn und ist plötzlich in Polen/den Niederlanden oder wo auch immer. Auch ein weitergehender Übergang z.B. von den Niederlanden nach Belgien finden in der Regel ohne weitere Kontrollen statt.


    Ich (Jahrgang 79) kann mich noch an an Zeiten erinnern als beim Übergang von NRW in die Niederlande alle Autoinsassen brav ihre Ausweise an die Scheibe gehalten haben damit die Bundespolizei, bzw meines wissens nach damals der Bundesgrenzschutz, schön "gucken konnte". Wirklich kontrolliert wurde damals schon nicht mehr. Wann das genau war weiß ich nicht mehr, heute sind sogar diese Häuschen in denen die damals gesessen haben nicht mehr da.


    Edit: Sory, hatte mich verschrieben. A und B bleiben (meist) im Schengenraum. Nicht von C


    Was mich daran erinnert das es vor über 30 Jahren schon Beispiele gab bei denen Nintendo NICHT mit höher schneller weiter erfolgreich war sondern mit durchdachten Konzepten. Klar hatte das Ding kein Internet, aber Farbe und Beleuchtung wären ja theoretisch möglich gewesen.

    Wenn Ihr Euch für Tetris interessiert lohnt sich der Kauf!

    Ich bin Semi begeistert von dem Programm. Die Doku ist nicht Synchronisiert sondern untertitelt, das macht sie für mich uninteressant. Beim aktuellen Tetris hab ich mit erschrecken gemerkt das man die eh schon suboptimale Ausrichtung des Bildschirms nichtmal voll ausgenutzt hat. Oben und Unten hat es unnötige Lücken zum Bildschrimrand. Hätte man besser lösen können. Die Anfänge mal zu sehen und spielen zu können ist aber definitiv interessant.

    Warum?


    Kurz zur Erklärung, Es gibt heute in der 10. Ausgabe den Spendenstream Friendly Fire. Deutsche Streamer machen sich für einen guten Zweck zum "Affen", spielen lustige Spiele und sammeln nebenbei Spenden. Aktuell liegt der Stand bei über 250.000.


    Nun kann man seit Jahren in Verbindung mit einem bestimmten Shop Merch zu eben diesem Stream kaufen. Merch das auch oft (meistens) in Verbindung mit bekannten Vidospielmarken steht. Dieses Jahr nun sind ALLE Artikel limitiert. Der Becher den ich jedes Jahr gekauft habe, ausverkauft. T-Shirts in meiner größe, Ausverkauft. Der Stream läuft seit gut einer Stunde.


    WAS SOLL DAS? Ich meine es ist für einen guten Zweck. Und das einzige was man damit bewirkt ist das ich hinther irgendwelche Leute bei ebay die Hände reiben. Ich bin wütend, sauer und enttäuscht :(

    Spannend wird das erst, wenn wir zu wenige sind. Dann muss sie auf Glatzen Locken drehen, und wir auch. Ob dein Spiel das auch hergibt?

    Das lustige ist ja, gerade weil es ein Spiel ist, ist alles möglich. Die Mitarbeiter kann man ja theoretisch für die Simulation komplett deaktivieren. Ich brauche (in der Theorie) keine Mechaniker, keine Reinigungskräfte, keine Bediener. Der Computee braucht all das nicht, im Gegenteil, sowas ins Spiel zu programmieren macht noch zusätzliche arbeit. Weshalb es eigentlich für den Realismus gut ist das sowas geht.

    Das Spiel lässt einem aber auch in anderen Bereichen zum Glück sehr viel Freiheiten. Wenn ich will dann bestimme ICH ob es etwas bestimmtes passt oder nicht (Lichtraumprofil, also nähe von objekten an der Strecke, Kurvenradius, also kann der Zug diese Neigung/diesen Radius fahren oder nicht. Eine Automatik spinnt bei sowas immer mal. Entweder sie lässt was unrelistisches zu oder was realistisches wird verboten. So bestimme ICH was geht und was nicht.


    Ich hätte mir sowas für den Vorgänger bzw RCT an einer Stelle sehr gewünscht. Bei Regen vermeiden die Leute Attraktionen im freien udn suchen gezielt nach Fahrgeschäften die überdacht sind. Leider war das Spiel nie in de rLage zu erkennen dass eien bestimmte Achterbahn überdacht bzw komplett in einem Gebäude steht. Hab mir imme rgewünscht man könnte da einfach einen haken setzen der dem Spiel sagt "Besucher werden hier nicht nass wenn es regnet!".

    Im Spielnamen steckt doch das Wort Tycoon!


    Jein. In Rollercoaster Tycoon steckt das Wort Tycoon, das hier von mir bemängelte Problem taucht aber bei Planet Coaster 2 auf. Gute, man könnte natürlich argumentieren das Pausenmangement im Titel "Planet Coaster" erst recht nicht vor kommt, aber schwamm drüber.


    Und in einem Hobby in dem "La Via Volta" und "Villa Volta" 2 verschiedene Attraktionen in verschiedenen Parks sind, wenn auch vom gleichen Hersteller, ist es eh müßig über Namen zu reden :D

    Es ist allerdings schon ein Unterschied, ob ein Boss oder Chef nur befiehlt oder selbst mit anpackt.

    Das ist richtig. Allerdings kommt halt dazu:

    Jeder Mensch ist anders.

    Ich erinnere mich an einen deutschen Großpark bei dem der ehemalige Chef regelmäßig mit der Müllzange! durch den Park lief um die Wege sauber zu halten. Das würde ich vermutlich auch bringen. Da hätte ich auch in dem Spiel nix dagegen wenn es mir die Möglichkeit bieten würde Müll auf dem Weg direkt in einen Papierkorb zu werfen.


    Um bei dem Spiel bzw. dem geistigen Vorgänger RCT zu bleiben: Ich habe NIE verstanden wenn Leute gesagt haben sie bauen ihre Achterbahnen nicht selber sondern nehmen vorgefertigte Modelle. Es gab/gibt nix schöneres als seine eigenen Achterbahnen zu konstruieren und dann zu sehen wie sie die Leute glücklich machen. Die Spiele haben immer beide Optionen offen gelassen. Eigene Bahnen zu kreieren, vorgefertige Bahnen zu wählen oder später dann Bahnen von anderen Spielern als download zu nutzen. Ich würde NIE auf die Idee kommen zu sagen "Ich will dass man alle Bahnen selber bauen muss". Zumal das nicht realistisch ist, Parks können Bahnen nach ihren eigenen Wünschen in Auftrag geben, sie könne aber auch auf Standardmodelle zurück greifen.

    Aber dann gilt hier halt auch: Wer die Personalplanung bis ins kleinste Detail selber machen will, bitte. Aber zwingt mich nicht dazu, Ich hab da zumindest jetzt, wenn das spiel neu ist und für mich so viel schönere wertvollere Sachen als Neuheit bietet keine Lust dazu.

    Puh, der musste raus! ^^


    Meine Chefin hat sich mir mal offenbart, wie schwierig es ist, das Personal so einzuplanen, dass der Laden läuft, und wir sind "nur" eine Behörde.


    Aber ich denke, dass so ein Spiel auch nicht zu leicht werden darf. Das alles gehört dazu, aber es sollte trotzdem ein Spiel sein und keine Arbeit.


    Das ist alles richtig, und natürlich gehört das alles dazu. Natürlich, das einstellen von Personal ist mehr oder weniger Chefsache, und als Chef bestimme ich natürlich mehr oder weniger direkt wieviel Personal verfügbar ist um als Pasuenspringer arbeiten zu können bzw. die Gesammtzahl der Mitarbeiter im Verhältnis zu den vorhandenen Positionen sagt auch was darüber aus wieviel Personal ich als Backup habe für Krankheiten usw. Aber das ist eben nicht das was ich in diesem Spiel machen möchte. Solange diese Option aber verbugt ist ... und ich hoffe es ist nur ein Bug, ist das Spiel für mich nicht wirklich spielbar. Da kommen noch andere Sachen dazu die hier nur bedingt her gehören, aber um nochmal auf die Pommes Geschichte vn Theme Park zu sprechen zu kommen, ich weiß nicht mehr ob es da abschaltbar war:


    Ich hätte nichts dagegen wenn ich als Chef entscheiden müsste ob man den Regionalen Anbieter als Liferant nimmt, mit guter Quallität und gutem Preis Leistungsverhältnis, oder einen extrem günstigen bei dem sich der Preis auch bei der Qualität bemerkbar macht oder eine Marke die aber dann eben auch teuer ist weil der Markenname mitbezahlt werden muss. SO könnte ich mir in einem echten Park auch vorstellen dass es so läuft. Aber das der Oberchef jede einzelne Bestellung aufgibt ist glaube ich gerade bei großen Parks nicht so. Und selbst wenn, wäre es so hätte ich ja als Chef die Möglichkeit einen Mitarbeiter darauf anzusetzen dass der diese Aufgabe für mich übernimmt.

    1999 erschien ein Spiel Namens Rollercoaster Tycoon. Es war quasi Theme Park (der Name eines noch älteren Freizeitparksimulators) 2.0. Bessere Physik bei Achterbahnen, deutlich bessere Achterbahnenstrecken möglich, der Park bestand aus einer richtigen 3 Dimensionalen Welt (auch wenn das Spiel 2D war) mit Bergen Tälern und Seen. 3 Jahre später erschien RCT2. Ein Vollpreis Titel mit ganz wenig Neuerungen, aber immerhin könnte man jetzt Szenerie Objekte Stapeln. 2004 kam dann Rollercoaster Tycoon 3 Veröffentlich von Atari, weil die mittlerweile die Rechte an dem Namen hatten, aber entwickelt von Frontier. Das Spiel hat endlich den Weg in die 3. Dimension gefunden und wurde mit 2 Add-Ons sehr gut erweitert. SOAKED, ein Add On welches es einem ermöglichte Wasserparks/Schwimmbäder mit Rutschen in den eigenen Park zu bauen und das zweite Add-On WILD. Hier konnten Tiergehege in den Park gebaut werden welche teilweise mit Jeeps durchfahren werden konnten.



    10 Jahre später trennten sich die Wege. Während Atari einen 4. RCT Titel mit dem Namen Rollercoaster Tycoon World in Auftrag gab entwickelte Frontier ein Spiel Namens Planet Coaster. Ersteres habe ich nie gespielt. Atari hatte in der Zwischenzeit zu oft gezeigt dass sie nur noch Geld mit dem Namen machen wollten. Nicht mit der Qualität für die dieser Name einst stand. In Planet Coaster habe ich knapp 300 Stunden investiert.



    Vor 5 Tagen, am 6.11., erschien nun Planet Coaster 2. Kein Add-On, sondern wie es der Name vermuten lässt ein eigentsändiges Spiel. Und auch wenn es mit 50 Euro in der Standard Edition etwas günstiger als viele neue Titel ist, es bleibt dabei das es kein Add-On ist sondern ein Vollpreistitel. Und jetzt sitze ich hier und bin sauer. Ich kann verstehen dass Mitarbeiter Pausen brauchen. Und ich verstehe dass es in einem Freizeitpark dazu führt dass die Attraktion/der Laden still steht wenn kein Ersatzpersonal da ist. Aber verdammte Schei... nochmal, ICH BIN DER CHEF DES LADENS! Ich kümmere mich darum wo wieviel Personal eingesetzt wird, ich plane und baue Attraktionen und Thematisierung, ich lege fest wie teuer das alles werden darf und was ich hinterher für Preise dafür nehme. ICH HAB KEIN BOCK MIT MIT DEN BLÖDEN DETAILS WIE MITARBEITER PLANUNG ZU BESCHÄFTIGEN! Und ja, man kann das offensichtlich deaktivieren, aber leider ist diese Option anscheinend verbuggt. Sie bewirkt nämlich nichts.



    Mich erinnert das an das Eingangs erwähnte Theme Park. Ihr Warenbestand an Pommes ist gering. Um genau zu sein sind nur noch 5 übrig. Gut, mal abgesehen davon das ich mich immer gefragt habe was genau die 5 jetzt bedeutet, 5 Portionen, 5 Kartons, 5 Kilo, 5 Tonnen ... 5 einzelne Pommes, es galt damals das was auch heute gilt: ICH HAB WICHTIGERES ZU TUN! Das Spiel soll mir die Möglichkeiten bieten etwas zu verwirklichen was ich bzw. die meisten im echten leben nicht machen können. Ihren eigenen Freizeitpark leiten. Wenn ich die Arbeitszeiten/Pausen von Leuten planen will ... nun, ich glaube nicht dass ich dazu unbedingt Planet Coaster (2) spielen muss. Dazu muss ich wahrscheinlich, wenn ich es drauf anlege, überhaupt nix spielen. Solche Positionen dürften auch im ganz echten Leben nicht unerreichbar sein.



    Sorry, das musste einfach jetzt mal raus. Bin gerade echt sauer.

    Zu der Silvester Folge hatte ich mich ja hier schonmal ähnlich geäußert. Ein wenig wie die Weihnachtsfolge aus Staffel 2. So eine tolle Atmosphäre, man (zumindest ich) wird/werde neidisch auf den Eder.

    Komplett eigene Geschichte? Das ist ja toll!


    Dem Stimme ich zwar zu, aber anders fänd ich auch traurig. So froh ich über die Kinoauswertung der Staffel 1 war, weil man sich selbst frühzeitig ein Bild der neuen Serie machen konnte, es war offensichtlich dass sie dem vermutlich in dieser Form zwar erhofften, aber nicht unbedingt erwartetem Erfolg* geschuldet war. Es waren ja sogar die einzelnen Folgen Enden sichtbar.


    * gemeint ist dass Pumuckl nunmal ein Klassiker ist bei dem man viel Falsch machen kann/konnte und man es geschaft hat die Serie so zu gestalten dass (fast) alle davon begeistert sind.

    Danke, aber das NES war es nicht. Ich hab mir schon die ein oder andere Stunde online bei der Suche um die Ohren gescchlagen. Und von den üblichen verdächtigen (NES, Master System, 2600) war es keins.


    Wichtig noch zu erwähnen: Wenn ich sage 1980-1986 bedeuted das natürlich nur dass das Gerät zu dieser Zeit sicher auf dem Markt war. Wie alt es zu diesem Zeitpunkt war steht auf einem anderne Blatt. Der Onkel ist bzw. war damals auch keiner von dem man den kauf eines solchen Gerätes erwartet hätte. Es dürfte also eher was günstiges gewesen sein. Und sollte die Dresdener Bank Geschichte stimmen würde das IMHO auch eher auf günstige Geräte hinweisen.


    Es KANN auch möglich sein dass es sich um irgendeinen Nachbau handelte

    Mahlzeit!


    Möglicherweise nicht der beste Ort, aber bevor ich mich in einem speziellen Forum anmelde versuche ich es mal hier.


    Ich bin auf der Suche nach Informationen (Videos, Bilder, Technische Details) zu einer alten Konsole. Mein Hauptproblem ist dass ich von dem Gerät nicht mehr viel weiß, ausser dass es sie gegeben haben muss weil ich selbst damit gespielt habe.


    Herkunft: Besessen hat das Gerät mein Onkel. Woher er es hatte ist leider nicht mehr 100% nachvollziehbar. In meiner Erinnerung hat er damals gesagt das Teil sei in der Woolworth gekauft worden. Der Onkel selbst sagte vor Jahren auf Nachfrage mal er hätte das Teil aus dem Schrott geholt bzw. vor dem Schrott bewahrt. Die hätten in Fillialen der Dresdener Bank gestanden als Beschäftigung für Kinder während die Eltern ihre Bankgeschäfte erledigen.


    Zeitraum. Schwer zu schätzen. Nach 1980 dürfte sicher sein, ich glaube aber nicht dass es nach 1986 war. Zumindest dürfte es nicht viel später gewesen sein.


    Aussehen: Fehlanzeige. Da sind keinerlei Erinnerungen mehr da. Deswegen hoffe ich es macht „klick“ wenn ich Bilder davon sehen sollte. Ich hab auch leider keine Erinnerung mehr an die Controller, bin mir aufgrund der Erinnerungen an ein Spiel aber sicher dass es (mindestens) 2 Controller waren die gleichzeitig angeschlossen werden konnten. Ich weiß noch dass die Spiele auf Modulen gespeichert waren, aber auch an das aussehen dieser Erinnere ich mich nicht mehr.


    Spiele: Davon abgesehen dass ich glaube es gab ein Tic Tac Toe Spiel (vielleicht auch nur auf einem Modul mit mehreren solcher Spiele?) sind mir 2 Spiele etwas mehr in Erinnerung geblieben.


    Schiffe Versenken: Das Spiel kam dem Air Sea Battle des Atari 2600 sehr nah. Ich kann mich aber nur daran Erinnern das unten Schiffe lang fuhren, oben Flugzeuge lang flogen, ich meine immer in Entgegengesetzte Richtungen und die Munition sah soweit ich mich erinnere auch für beide gleich aus. Die Flugzeuge haben Bomben abgeworfen, die Schiffe irgendwas hoch geschossen, was in meiner Erinnerung aber eben genau so aussah wie die Bomben der Flugzeuge. Es kann aber sein dass ich mich da täusche.


    Ein Verkehrslernspiel für Kinder: Unten (links ?) ein Haus, oben (rechts ?) ein Spielplatz. Dazwischen je nach Level eine Mehrspurige Straße. Man musste nun bevor man die Straße betritt nach links rechts und nochmal nach links schauen und sich bei Straßen ab einer gewissen Spurzahl in der mitte nochmal umsehen. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das Spiel weil ich dort (auch wenn ich das damals noch nicht wusste wie man sowas nennt) meinen ersten Bug gefunden habe. Man konnte nämlich einfach unten aus dem Bildschirm raus gehen und tauchte dann oben wieder auf.

    Das trifft mich wirklich.


    Ich denke in einem bestimmten Alter hatte fast jeder diesen Star "des anderen Geschlechts" für den man geschwärmt hat. Sie war es bei mir. Und ich kann das nichtmal begründen. Sie war 8 Jahre älter und Beverly Hills habe ich nie so wirklich verfolgt.