Zwei im Sonnenschein?
Geraten oder gewusst? Auf jeden Fall ein richtiger Volltreffer! Es handelt sich um den leider noch "verschollenen" Viktor de Kowa Film "Zwei im Sonnenschein". Habe noch ein paar Aushangfotos aus dem Film.
Zwei im Sonnenschein?
Geraten oder gewusst? Auf jeden Fall ein richtiger Volltreffer! Es handelt sich um den leider noch "verschollenen" Viktor de Kowa Film "Zwei im Sonnenschein". Habe noch ein paar Aushangfotos aus dem Film.
Das mag schon sein, ändert aber nichts an der Rechtslage.
wo kein Kläger da kein Richter. Nach Rücksprache mit IHF hatten die noch nie Post von der FWM und selbst wenn können sie in den USA nicht dafür belangt werden...
Ich bin froh, dass es die Firma IHF gibt und dass sie die Filme, von denen eine Vielzahl zu Unrecht im "Giftschrank" vor sich hin rotten, der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Ist es ein Komödie?
Lenke deinen Blick mehr auf die Gesichter. Die zwei Hauptdarsteller sind gut zu sehen.
Ist es ein Komödie?
ja
also ich vermute erstmal stark das wir in der Zeit des Nationalsozialismus sind
(zumindest wenn ich mir das Symbol rechts unten ansehe)
Ja Zeit stimmt
An der Bekleidung lässt sich ziemlich sicher sagen, dass der Film in Bayern oder im Alpenraum spielt.
Lässt die Ziffernfolge 1768/35 unten links den Schluss zu, dass der Film aus dem Jahr 1935 ist?
Bayern ja. 1935 Nein.
Also gut, dann mach ich als Sieger weiter:
Aus welchem deutschen Film stammt dieses wunderschöne Aushangsfoto? Habe ein paar Fotos aus dem Film in der Sammlung.
------
Nein, auch nicht Ernst Rückert. Der Schauspieler auf dem Bild war dreimal verheiratet. Seine Tochter aus dritter Ehe war einer der größten deutschen Stars ab Ende der 30er Jahre bis in die 80er Jahre hinein. Einen als Schauspieler sehr berühmten Sohn hatte er auch.
Heinrich Schroth ist der Mann rechts auf dem Bild. Das war eine harte Nuss weil ich mich mit dem Darsteller bisher kaum beschäftigt habe. Seine berühmte Frau Käthe Haack und seine ebenfalls berühmte Tochter Hannelore Schroth sowie seinen Sohn Carl-Heinz Schroth kenne ich natürlich sehr gut.
Ich tippe auf: "Der Mut zum Glück" 1917.
--------
Nein, das ist er leider nicht - also weder der Darsteller, noch der Film. Der Film auf der Karte ist älter. Und wie gesagt keine Komödie,
Ernst Rückert eventuell? Ich brauche noch irgendwelche Anhangspunkte.
Dann müsste der Herr mit großer Sicherheit Gustav von Wangenheim sein. Ich tippe auf den Lubitschfilm "Romeo und Julia im Schnee" von 1920. Ein 104 Jahre alter Stummfilm. Habe den Film.
Die Dame müsste Lotte Neumann sein.
Alfred Abel?
Charles oder Macron
Die Zeit passt
Sie hat schon knapp 10 Jahre vor dem Tonfilm ihre schauspielerische Karriere beendet. Du kennst sie auf jeden Fall.
Ja, ich bin überzeugt davon, dass du den rechten Herrn kennst. Er hatte mit dem Tonfilm meines Wissens keine Probleme. Max Adalbert ist es tatsächlich nicht.
Tragödie oder Komödie? Ländliches Milieu eher nicht. Für mich sieht das südlicher aus, vom Rhein. Gehobene Gesellschaftsschicht, Vorort einer Großstadt. Bei reinen Stummfilmdarstellerinnen wird es bei mir eher schwierig aber machbar. Spielte die Dame mit späteren Tonfilmgrößen zusammen? Gustav Fröhlich, Paul Hartmann, Werner Fütterer, eventuell Rühmann?
Immer wieder Respekt, wenn jemand einen Menschen an seinen Ohren identifizieren kann.
naja die Ohrenform und der Ohrentyp ändert sich nicht so schnell. Sicher werden die Ohren eines z.B. 25 jährigen Mannes mit 95 anders aussehen...
Kenne die junge Dame irgendwo her und den Herrn ganz rechts auch. Er sieht dem Max Adalbert ähnlich aber das Ohr passt nicht. Hat die Dame den Wechsel zum Tonfilm erfolgreich überstanden und war noch nachher bekannt? Von der Zeit her dann früher: 1916-1923
Von dem Film habe ich leider nur ein Foto, aber die Hauptdarstellerin ist ziemlich prägnant. Vielleicht klappt es ja. Die Signatur habe ich abgedeckt. Deshalb das Blatt Papier
Ich denke es handelt sich um einen Stummfilm: 1924-1929. Das junge Fräulein müsste Ossi Oswalda sein der Nase nach.
Dann würde ich sagen später. 1946 bis 1958. Wobei vom Kleidungsstiel zieht es mich eher zurück späte 20er bis Anfang der 30er...
ich Habe leider keine Aushang Fotos nur Star Bilder und Fiele Bücher.
Ihr könntet aber erraten zu welchen Film diese Kulisse passt
Ich würde mal sagen: 1935-1942. Deutscher Film. Musikfilm ?
Die Nacht der Großen liebe von 1933?
Korrekt! Du hast gewonnen. Du bist dran. Ich sehe du hast schon angefangen.
Ich hätte noch ein zweites Aushangsfoto aus dem Film gehabt: