Gratuliere Ja, sehr ausdrucksstark!
Posts by Organoeda
-
-
Danke für den Hinweis!
-
Das lässt sich leider nicht klären, da Todesursachen nur bis 1958 in den Sterbeurkunden vermerkt wurden.
-
Hier die ehemalige Miss Germany Dorit Nitykowski. Sie wurde offenbar 1911 geboren und musste ihren Titel abgeben, weil sie geheiratet hat. Komisches Verständnis von einer "Miss Germany". Das heißt ja eigentlich nicht "für ganz Deutschland zu haben". Laut Wikipedia ist sie zwar vor dem Jahr 2000 gestorben, aber die Faktenlage ist mir da zu dünn, um noch glaubwürdig zu sein. Deshalb stelle ich sie hier rein.
Dorit Nitykowski starb bereits 1970 in Freilassing: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorit_Nitykowski
-
Fritz Weidemann: 22. 5. 1886 – 5. 3. 1953
-
Steht über den Geburtsort auch was drin?
Dass sie in der Liste steht, bedeutet aber wohl nicht zwangsläufig, dass sie damals noch aktiv war, oder?
Zweimal nein. 1938 wurden bloß nochmal alle Filmschaffenden in einer Liste zusammengefasst, denen die Berufsausübung im Deutschen Reich ab 1933 verboten worden war. Kann also theoretisch sein, dass Petta Frederik damals bereits über alle Berge in der Emigration war.
-
Petta Frederik war laut RKK-Ausschlussliste von 1938 eine geborene Andrea Fröhlich mit Geburtsdatum 6. 12. 1913, "vermutlich nichtarisch". Weiter war nichts zu beweisen...
-
Ich glaube, das war bei sehr vielen "Stars" der Fall, die schon verglüht sind, noch ehe sie richtig zu leuchten beginnen konnten...
-
Gefällt mir auch sehr gut! Künstlerisch anspruchsvoll inszeniert!
-
Die korrekten Lebensdaten Mabel Hariots sind – samt Quellenangaben – seit anderthalb Jahren auf Wikipedia nachzulesen!
-
Tilla Durieux mag ich auch sehr gern! Sehr charismatisch!
-
Auch eine sehr schöne Unterschrift!
-
Alles kann, nichts muss, wie die Erfahrung lehrt...
-
Geboren 24. 7. 1906 in Oldenburg und anscheinend 1948 nach Brasilien ausgewandert (zumindest war es wohl ein längerfristiger Aufenthalt, nicht bloß ein Urlaub oder so). Dies alles laut Ancestry-Dokumenten...
-
Danke, ja, ich freue mich immer über Fotos aus den reiferen Jahren
-
Mir fallen noch ein paar ein: [...] Victoria Weichmann (1914). [...]
Victoria Weichmann weilt schon lang nicht mehr unter den Lebenden: Sie starb 1943 an der Ostfront auf dem Gebiet des heutigen Georgien, wo sie im Rahmen einer Wehrmachttournee stationiert war: https://de.wikipedia.org/wiki/Victoria_Weichmann
Danke an Koll. Xquenda von Wikipedia, der hier den Stein ins Rollen brachte!
-
Diese neuerliche Verschlimmbesserung habe ich bereits vor einigen Wochen festgestellt, aber keiner weiteren Erwähnung mehr für wert befunden. Wie heißt es so schön: Bella gerant alii etc. etc.
-
Es sei denn, Organoeda hat den Artikel verfasst
Ich wasche meine Hände in Unschuld!
-
Gegen Olga Lewinsky-Precheisen (!) sieht Adele Sandrock ja harmlos aus...
-
[...] Mich würde mal interessieren, weshalb der Kostümbildner Paul Gerd Guderian, der im Vorspann schon mit einem Kreuz genannt wird, also vor Abschluss der Bearbeitung des Films, so jung gestorben ist. Offensichtlich wurde er nicht einmal 30 Jahre alt. [...]
Soeben das hier gefunden: https://www.hamburg.de/clp/fra…&qW=Garten%20der%20Frauen
Zwar keine Sterbeurkunde, aber immerhin eine historische Quelle, die nah am Geschehen dran war.