Europa League Finale heute live im TV: SL Benfica und der FC Chelsea kämpfen um den Pokal

Zurück zur Übersichts-Seite

Datum: 15.05.2013 | Kategorie: Sport

Sieben lange Monate haben die beiden Mannschaften um den Einzug ins Europa Pokal Finale 2013 gekämpft. Nun ist es endlich soweit: Heute Abend um 20:45 Uhr findet das Endspiel um die schwerste aller UEFA-Trophäen " den achteckigen, komplett aus Silber bestehenden Europa-Pokal " in der Amsterdam ArenA in Amsterdam statt. Ein knappes Jahr wird der Wanderpokal dann bei den Blues in London oder aber im portugiesischen Lissabon verbringen, bevor er an den nächsten Gewinner der Europa-League weitergegeben wird.

Sowohl Chelsea als auch Benfica Lissabon konnten diese Trophäe bisher nicht nach Hause bringen. Für beide Teams geht es heute Abend also um den historischen Gewinn des ersten UEFA Europa League Titels in der Vereinsgeschichte. Der FC Chelsea hat sich den Einzug ins Finale der Europa League ebenso hart erkämpft wie SL Benfica: Während die Blues den FC Basel im Hinspiel mit 2:1 besiegten, gerieten sie im Rückspiel zu Hause in einen 0:1 Rückstand und mussten durchaus zittern. Schlussendlich gewannen die Engländer aber auch dieses Duell souverän mit 3:1. Benfica hingegen verlor das Halbfinal-Hinspiel gegen Fenerbahce SK, allerdings scheiterten die Türken dann im Rückspiel gegen die Portugiesen mit 1:3.

Aktuell ist Chelsea noch für eineinhalb Wochen der amtierende Champions-League Sieger " bis der FC Bayern München oder Borussia Dortmund diesen Titel am 25. Mai übernimmt. Nun wollen die Engländer für diese eineinhalb Wochen gleich zwei europäische Pokale in ihren Händen halten und damit den zweiten Europapokalsieg in Folge und den ersten Sieg in der UEFA Europa League in der Vereinsgeschichte einfahren. Schaut man sich die Statistiken und die Erfolge der vergangenen Jahre an, ist zu erwarten dass die Blues sich diesen Wunsch auch erfüllen können. Chelsea ist in dem Duell heute Abend der klare Favorit. Während die internationalen Erfolge von Benfica Lissabon schon mehr als ein halbes Jahrhundert zurück liegen, kann Chelsea sowohl auf mehr als auch auf neuere europäische Titel zurück blicken. Mit einem Sieg in der Amsterdam Arena heute Abend könnten die Blues sogar das vierte Team überhaupt werden, dass sowohl den Pokal der Pokalsieger, den UEFA-Pokal/UEFA Europa Pokal als auch den Pokal der europäischen Meistervereine gewonnen hat. Damit würden sich die Engländer Juventus Turin, Ajax Amsterdam und dem FC Bayern München anschließen.

Auch die beiden bisherigen Punktspielbegegnungen zwischen Chelsea und Benfica sprechen für die Engländer " im Viertelfinale der Champions League Saison 2011/12 konnten die Blues beide Spiele für sich entscheiden und kickten die Portugiesen so aus dem Wettbewerb " schlussendlich gewann Chelsea bekanntlich dann auch die Königsklasse. Mit einem Sieg gegen Benfica heute Abend könnten die Blues auch die erste Mannschaft werden, die hintereinander die Champions League und die Europa League gewinnt. Chelsea ist aber auch der erste Titelverteidiger der Geschichte der UEFA Champions League, der in der aktuellen Saison bereits in der Gruppenphase ausschied. Die Blues haben eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen erlebt. Im Finalspiel heute Abend muss Trainer Rafael Benítes auf Mittelfeldspieler und Spielmacher Eden Hazard verzichten, der sich am Wochenende beim 2:1 der Blues in der Premier League gegen den Aston Villa FC, eine Oberschenkelverletzung zuzog. Der Einsatz von John Terry ist, aufgrund eines Knöchelproblems, noch ungewiss.

Benficas Trainer Jorge Jesus fiebert dem Finale heute Abend regelrecht entgegen und bezeichnete es als das wichtigste Spiel seiner Kariere. Zwar liegt der Gewinn des letzten europäischen Titels der Adler bereits 51 Jahre zurück " auch waren es insgesamt nur zwei: 1961 und 1962 triumphierten die Portugiesen im Pokal der europäischen Meister " aber sowohl Spieler als auch Trainer sind hochmotiviert. Für Benfica ist es schon ein großer Erfolg das Finale erreicht zu haben, doch wollen sich die Portugiesen den Titel des Europa-League-Siegers 2013 nun auch nicht mehr nehmen lassen. Chelsea ist zwar der denkbar schlechteste Gegner für die Adler, aber die Portugiesen sind durch einige Krisen gestärkt und gewachsen und gehen mit einem unerschütterlichen Glauben in das Duell heute Abend. Während ihr Vier-Punkte-Vorsprung in der heimischen Primeira Liga zusammenschmolz und Benfica am vergangenen Samstag nach der Niederlage gegen den FC Porto die Tabellenführung einen Spieltag vor Schluss an eben diesen Gegner abgeben musste, scheinen sich die Portugiesen zu einem regelrechten Europa-League-Spezialisten entwickelt zu haben. Bis zur Niederlage im Halbfinalspiel gegen Fenerbahce SK hatten die Adler nur zwei Pflichtspiele verloren " beide in der Gruppenphase der UEFA Champions League. Dank der Tore von Oscar Cardozo und Glücksbringer Eduardo Salvio ist die Mannschaft von Jorge Jesus mit nur einer Niederlage in acht Europa-League-Spielen ins Finale in Amsterdam eingezogen.

Auch heute Abend setzt der Trainer der Portugiesen, der gerade Cardozo für einen der besten Spieler Europas hält, unter anderem auf diese beiden Spieler. Zwar hat Benfica mit der Niederlage gegen den FC Porto am vergangenen Samstag einen schweren Rückschlag einstecken müssen, doch soll dieser laut Jesus keinen Einfluss auf das Finalspiel haben. Der Trainer der Portugiesen hält Chelsea für die bessere Mannschaft, doch muss Jesus " abgesehen vom gesperrten Maxi Pereira, dessen Position als Rechtsverteidiger aber durch André Almeida ersetzt werden kann " auf keinen seiner Spieler verzichten, während Chelsea seinen Spielmacher Hazard nicht einsetzen kann. Außerdem ist der Austragungsort des Finalspiels heute Abend ein gutes Omen für die Adler: Das letzte Endspiel in Amsterdam 1962 gewannen die Portugiesen trotz eines Hattricks von Ferenc Puskás vor der Pause mit 5:3 gegen Real Madrid und gewannen damit zum zweiten Mal in Folge die Königsklasse. Seit dem haben die Adler zwar alle sechs folgenden Europapokalendspiele verloren " doch genau wie ihre europäischen Titel sind diese Niederlagen schon lange Vergangenheit.

Sowohl der FC Chelsea als auch Benfica Lissabon können heute Abend Vereinsgeschichte schreiben " einer der beiden Vereine wird zum ersten Mal den achteckigen Europa-Pokal mit nach Hause nehmen. Die Blues sind zwar der klare Favorit für das Duell heute Abend, doch ist es durchaus möglich, dass die Adler das Spiel dennoch für sich entscheiden können. Klar ist, dass keines der beiden Teams den Sieg so einfach aus der Hand geben wird. Wer das Finale der Europa League verfolgen möchte, kann das Spiel heute Abend im Free TV sehen: Ab 20:15 Uhr überträgt und kommentiert Kabel 1 das Finalspiel der Europa League.

Eine TV-Kritik finden Sie nach dem Finale in unserer Events-Rubrik (mb)

Diskutieren Sie im Forum über diese Meldung!