05.01.2021 - 10 Film-Stellen von "The Queen's Gambit"
05.01.2021 - Moderne Casino-Regeln in neuen Filmen
02.07.2018 - Sky: Neues Heimkino-System vom Pay-TV-Unternehmen
15.05.2018 - Urlaub mit James-Bond-Gefuehl [Anzeige]
05.05.2018 - "Schlag den Star" heute Abend auf ProSieben
Sie sind hier:
Datum: 20.02.2013 | Kategorie: Sport
© UEFA
Der FC Schalke 04 ist am Dienstag mit der bestmöglichsten Mannschaft zum Achtelfinal-Hinspiel der Königsklasse an den Bosporus geflogen. Dort treffen die Schalker heute Abend um 20:45 Uhr im Ali Sami Yen Spor Kompleksi auf Galatasaray Istanbul. Das Spiel ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Vereine im europäischen Wettbewerb. Bisher endeten Europa-Pokalspiele der Königsblauen gegen türkische Vereine immer mit einem Unentschieden. Für Galatasaray ist es das zwölfte Heimspiel gegen einen Bundesligisten " lediglich zwei dieser zwölf Partien konnten die Türken für sich entscheiden.
Schalke befindet sich momentan an einem absoluten Tiefpunkt. Seit dem 10. November des vergangenen Jahres konnten die Königsblauen nur ein Bundesligaspiel gewinnen. An diesem Abwärtstrend ändert auch das am Wochenende erkämpfte 2:2 gegen den FSV Mainz nicht viel. Noch dazu drückt den Verein der Finanzschuh. Das Geld aus der Champions League wird also bitter benötigt " vor allem, da eine erneute Qualifikation für den kommenden Wettbewerb eher unwahrscheinlich ist. Ersatztrainer Jens Keller hat es nicht einfach in seinem neuen Job " dabei steht er als neuer Trainer für die kommende Saison nicht mal zur Debatte.
Die Neuzugänge Ibrahim Afellay und Raffael werden im Spiel gegen Galatasaray für Schalke keinen großen Einsatz zeigen können: Afellay gehört zu der großen Verletztengruppe, welche sich um weitere fünf Spieler erweitern lässt: Atsuto Uchida, Kyriakos Papadopoulos, Ciprian Marica, Christoph Moritz und Torwart Lars Unnerstall sind allesamt aufgrund von Verletzungen nicht einsatzfähig. Raffael ist in der Champions League für Schalke nicht spielberechtigt. Michel Bastos hingegen gilt als große Verstärkung. Immerhin: Klaas Jan Huntelaar hat seine Augenverletzung überwunden und wird Schalke im Angriff unterstützen. Hoffnung macht den Schalkern die bisherige Bilanz im Europapokal: Nur eines der vergangenen zehn Auswärtsspiele in Europa verloren die Königsblauen. Gegen Arsenal und Olympiakos konnte Schalke 04 in der Gruppenphase sogar Siege einfahren. Die Königsblauen sind eine von vier bisher ungeschlagenen Mannschaften im aktuellen Wettbewerb " dabei wollen sie es auch belassen. Ziel für das fünfzigste Europapokalspiel in der Vereinsgeschichte heute Abend: Eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 12. März auf Schalke und möglichst kein Gegentor.
Galatasaray stolperte eher etwas unglücklich in die Champions-League-Saison. Die letzten drei Spiele der Gruppenphase konnten die Türken allerdings ausnahmslos und souverän für sich entscheiden. Dabei besiegten sie unter anderem auch den Gruppensieger Manchester United. Zusammen mit dem AC Mailand erzielte Galatasaray aber auch die wenigsten Treffer aller Teams, die den Einzug ins Achtelfinale geschafft haben: Nur sieben Tore schossen die Türken bisher. Die türkische Liga führt Galatasaray nach wie vor als Tabellenerster an. Auch sitzt dem Verein keine Finanzkrise im Nacken " im Gegensatz zu den geplagten Schalkern. Galatasaray hat einen finanzstarken Gönner: Ünal Aysal, einer der reichsten Männer der Türkei, will Galatasaray Istanbul auch zukünftig weiter nach oben führen. Der erfolgreichste Club der Türkei hat bisher zwölf Mal die Meisterschaft und 14 Mal den Pokal gewonnen. Im Jahr 2000 gelang dem Verein der erste internationale Titel mit dem Gewinn des UEFA-Cups. Nun soll die Champions League weitere Erfolge bringen. Galatasaray will mindestens das Viertelfinale der europäischen Eliteklasse erreichen und sich damit weiter profilieren.
Die türkischen Fans glauben ganz fest an einen Sieg gegen Schalke heute Abend. Immerhin hat Galatasaray Superstars wie Wesley Sneijder und Didier Drogba verpflichtet. Sneijder konnte bisher allerdings nicht überzeugen, während Drogba im Spiel gegen Akhisar Belediyespor debütierte und sein Team in Führung schoss. Beide haben vor ihrem Wechsel zu Galatasaray jedoch einige Monate nicht gespielt. Gerade bei Drogba merkt man das an einer recht schwachen Kondition. Buruk Yilmaz stellt ein weiteres Risiko für Schalke dar. Der zum besten Spieler der Gruppenphase gekürte Mittelfeldspieler ist sehr schnell, kopfballstark und damit mehr als torgefährlich. Er versenkte am vergangenen Freitag den zweiten Treffer für seine Mannschaft. Daher sind die Türken zuversichtlich, zumal vermutlich nur Verteidiger Tomáš Ujfaluši aufgrund eines Knorpelproblems im linken Knie ausfallen wird. Der ehemalige Schalker Hamit Altintop aber hat Respekt vor den Königsblauen und weiß um deren Disziplin und Stärke.
Galatasaray wird ein taktisch unangenehmer Gegner für die Schalker. Die Türken verstehen es, sich im Mittelfeld eine Überzahl zu verschaffen und sind auch auf den Flügeln stark. Schalke wird seine Defensivarbeit steigern müssen und Hildebrand darf sich im Tor keinen Fehlgriff erlauben: Sowohl gefährliche Fernschüsse, als auch Abstauber durch Yilmaz sind zu erwarten. Dafür ist der Spielaufbau von Galatasaray recht riskant. Mit schnellen Kontern und einer guten Abwehr kann Schalke auch mit einer personalgeschwächten Mannschaft dagegen halten. Auf das Offensivtrio um Drogba, Sneijder und Yilmaz müssen die Königsblauen jedoch besonders aufpassen. Trotz des momentanen Tiefstands des FC Schalke 04 ist das Team um Trainer Jens Keller eine Mannschaft mit Qualität und gefährlichen Spielern. Wenn die Königsblauen ihre personellen und finanziellen Probleme ignorieren und ihre Erfolgslosigkeit verdrängen können, ist ein Sieg oder ein Remis heute Abend im Spiel gegen Galatasaray, welches vom ZDF live übertragen wird, durchaus denkbar. Am Ende gilt für beide Mannschaften: Jeder Sieg ohne Gegentor ist ein Vorteil für das Rückspiel. (mb)