05.01.2021 - 10 Film-Stellen von "The Queen's Gambit"
05.01.2021 - Moderne Casino-Regeln in neuen Filmen
02.07.2018 - Sky: Neues Heimkino-System vom Pay-TV-Unternehmen
15.05.2018 - Urlaub mit James-Bond-Gefuehl [Anzeige]
05.05.2018 - "Schlag den Star" heute Abend auf ProSieben
Datum: 20.03.2014 | VÖ: 25.10.2013 | Herausgeber: Polyband/WVG | Kategorie: Film
Der Film "Gangs of Wasseypur" ist bei der ersten Betrachtung mit Sicherheit ein sehr gewöhnungsbedürftiger Film. Bereits in den ersten 15 Minuten entscheidet man sich, ob der Film es wert ist, angeschaut zu werden oder nicht. Zugegeben: mehr als einmal muss man sich so etwas nicht unbedingt reinziehen, da der Film viel zu viel Gewalt ausstrahlt und dann noch nicht mal dazu, ein richtig lohnenswerter Hollywoodstreifen ist. Und trotzdem vermittelt er sehr anschaulich die Verhältnisse und das Leben der verschiedensten Menschen in Indien, wo die einen jeden Tag von der Hand im Mund leben und die anderen von Macht und Gier niemals genug bekommen können.
Die Szenen gestalten sich folgendermaßen, dass ein Mann sich gegen diese korrupten Verhältnisse auflehnt, was ihn am Ende das Leben kostet. Dessen Sohn, der bei seiner Geburt ebenfalls schon seine Mutter verloren hatte, schwört ab diesem Tag Rache und will die Taten seines Vater fortführen.
Die Spieldauer beträgt über 160 Minuten, was eher etwas zu lange ist. Die Macher hätten die Geschichte auch etwas kürzer fassen können. Die Bildqualität passt soweit, wenn man keine Extremeffekte erwartet.
Schlussendlich kann man sagen, dass der Film, sofern er über gewisse Verhältnisse in Indien Aufschluss geben will, durchaus sehr lohnenswert ist angeschaut zu werden. Für alle die lieber schrille Effekte und übertriebene Dramatik haben wollen, ist der Film weniger geeignet. Herz-Schmerz ist zwar auch bei diesem Film bis an die Grenze gegeben, wird aber eher sehr realistisch dargestellt. Nicht unbedingt für Menschen, die mit der Realität nicht viel anzufangen wissen. (cse)
Wertung: (5 von 10 Punkten)
Hinweis: Unsere Kritiken geben logischerweise die Meinung des jeweiligen Autors wieder und sind NICHT zwingend identisch mit der Ansicht der gesamten Redaktion.