05.01.2021 - 10 Film-Stellen von "The Queen's Gambit"
05.01.2021 - Moderne Casino-Regeln in neuen Filmen
02.07.2018 - Sky: Neues Heimkino-System vom Pay-TV-Unternehmen
15.05.2018 - Urlaub mit James-Bond-Gefuehl [Anzeige]
05.05.2018 - "Schlag den Star" heute Abend auf ProSieben
Sie sind hier:
Datum: 14.11.2010 | VÖ: 22.10.2010 | Herausgeber: Edel Germany GmbH | Kategorie: Serie
Im Jahr 2007 entstand die dänischen Krimi-Fernsehserie "Kommissarin Lund - Das Verbrechen" (Originaltitel: Forbrydelsen), welche ab September 2008 erstmals vom ZDF im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Die Serie umfasste zunächst 20 Folgen die auf 20 Ermittlungstagen beruhen, welche jedoch anders als in anderen Ländern (z.B. Dänermark, Großbritannien), hierzulande in 10 Folgen ausgestrahlt wurden. Elementarer Bestandteil der Serie ist die Komissarin Lund, die auf einen Mordfall angesetzt wird und mit ihren Kollegen die Ermittlungsarbeit leitet. Zwei Jahre später wurde die Serie aufgrund ihres Erfolgs mit einem zweiten Teil (hierzulande als zweite Staffel bezeichnet) fortgesetzt.
In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen wird ein 19-jähriges Mädchen namens Nanna Birk Larsen tot aufgefunden. Der Fundort ist höchst brisant, befand sich die Leiche nämlich in einem Auto, das dem Wahlkampfteam der Herausfordererseite um den Oberbürgermeister-Posten der Stadt zugerechnet wird. Geprägt von dem Umstand, dass die Stadt derzeit vom Wahlkampf dominiert wird und der traurigen Realität, dass die Leiche sowohl misshandelt als auch vergewaltig wurde, hat die beauftragte Kommissarin Sarah Lund keine leichte Aufgabe. Unterstützt wird sie bei ihren Ermittlungen von ihrem geplanten Nachfolger, Jan Meyer.
Die vorliegende Blue Ray-Veröffentlichung kommt in einer gewöhnlichen BR-Box mit ansprechendem Einlegecover daher. Im Inneren befinden sich insgesamt fünf Blue-Ray-Discs 50 mit jeweils zwei Episoden darauf sowie ein Einlegeblatt mit dem Hinweis zum Verkaufsstart der zweiten Staffel der Serie. Im Gesamten umfasst demnach die erste Staffel 10 Folgen, welche auf jene fünf Discs verteilt sind.
Das Bild liegt üblicherweise im 16:9-Widescreenformat in 1080/50i HD vor. Die Qualität ist als sehr gut zu bezeichnen - kräftige Farben, keine Blässe, gute Kontraste sowie eine Detailerkennung führen zu einer vollen Punktzahl in diesem Segment. Der Ton liegt leider nur in deutscher Sprache vor, hier jedoch in zwei Audioformaten: Zum einen in alltagstauglichen Dolby Digital 2.0, zum anderen in DTS-HD MA 2.0. Wer demnach großen Wert auf eine ordentliche Beschallung mittels seiner Audio-Anlage legt, wird bei dieser Veröffentlichung nicht enttäuscht werden. Auf Untertitel hat man leider komplett verzichtet.
Die Extras sind auch nicht spärlich ausgefallen, so finden sich neben einem Making Of zur Serie, welches jedoch eher einem Blick hinter die Kulissen gleicht, noch ein Interview mit der Darstellerin Julie Ølgaard sowie einem Punkt der "Casting Szenen" genannt werden, worunter Darsteller über ihre Dreharbeiten erzählen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Serie in ihrer Gestalt zwar kein allzu neues Projekt darstellt, da ähnliche Geschichten schon zuhauf in der Fernsehlandschaft gezeigt wurden, die Veröffentlichung der vorliegenden Produktion jedoch durchaus zu gefallen weiß. Vor allem in der Bild-und Tonqualität hat man nicht geschlampt, so dass es hierbei nichts auszusetzen gibt. Ebenfalls ansprechend ist das Bonusmaterial ins einer Fülle und die Gesamtlaufzeit von fast 20 Stunden (!), was nach dem Kauf für einige unterhaltsame Fernsehabende sorgen dürfte. (sw)
Wertung: (8 von 10 Punkten)
Hinweis: Unsere Kritiken geben logischerweise die Meinung des jeweiligen Autors wieder und sind NICHT zwingend identisch mit der Ansicht der gesamten Redaktion.