Search Results

Search results 1-20 of 320.

  • Ich kenne nur " Asphalt " , deshalb dieser Tipp, auch auf Grund der Uniform . Wenn man auf filmportal.de schaut "Heimkehr " könnte auch passen ??? Gustav Fröhlich ,während der Dreharbeiten zu " Heimkehr " : Ku1.jpg Es könnte sein ???
  • Möglich ??? "Unter falscher Flagge " (1932) ist es nicht ,denn das war ja kein Film der UFA . Vermutlich ein Film aus seiner Stummfilmzeit , schau mal in "Heimkehr " hinein und schreib uns dann ,das Ergebnis , bei Stummfilmen bin ich leider kein Experte ,aber vielleicht ein anderer Filmfreund hier im Forum. Gustav Fröhlich in "Heimkehr ", laut Ebayverkaufsanzeige : Gustav Fröhlich in " Asphalt ": Auf dem ersten Bild ,das ich bei Ebay fand ,fehlt allerdings der Namenszug Gustav Fröhlich und er t…
  • Ich denke auch , es müsste aus "Heimkehr " sein , wie Carry Klips schon schreibt ,es könnten Promo-Bilder sein .
  • Hm ,ein Film mit Lucie Englisch , ein Film aus der Gustav Althoff Produktion ??? Ich tippe mal auf "Ein falscher Fuffziger " von 1935 ???
  • Danke , Danke Gewusst nein ,aber vermutet , die Schallplatte in Lucies Hand hat mich auf die richtige Spur gebracht . Mein Lieblingsfilm mit Lucie ist " Die Unschuld vom Lande " von 1933 ,auch ein Althoff Film ,darin kann Lucie Englisch all ihr komödiantisches Talent zeigen , dort spielte auch Alexa von Engström , siehe mein Bild ,das ist aber aus "Die unsichtbare Front " (1932) ,in ihrem letzten deutschen Film mit . Hier mein neues Rätsel :
  • Du liegst richtig ,der Film spielt im Orient , nur früher als von Dir geschätzt , es ist leider nicht "Auf Wiedersehen Franziska " (1941) und nicht " Bel Ami " (1939) . P.S. "Die Gräfin von Monte Christo " (1932) mit Brigitte Helm und "Die unruhigen Mädchen/ Finale " von 1938 mit Käthe von Nagy sind natürlich auch tolle Filme , nur ich finde hier spielt Lucie nur die Nebenrolle , in "Die Unschuld vom Lande " (1933) ist sie der Star und der Film lebt von ihrem Spiel. Hier das nächste Bild :
  • Glückwunsch an euch Beide , " Saison in Kairo " (1933) ist natürlich richtig !!! Ein schönes Bild hätte ich noch gehabt : ( v.l. Renate Müller , Willy Fritsch ,Leopoldine Konstantin und Gustav Waldau )
  • Hm , ich denke Anny Ondra und Hund , frag mich aber nicht wie der heisst , im Flugzeug , ich denke , es kann sich nur um den Film "Die vertauschte Braut " von 1934 mit Adolf Wohlbrück handeln ,stimmts ???
  • Wir können nur abwarten ,ob und was sich in der Reihe "Schätze des deutschen Tonfilmes " noch so tut . Ich bin ja wieder dran ,also hier ein neues Rätsel :
  • Der Film ist später ca. Mitte der 40er Jahre . Nein , nicht La Jana und auch für DEUTSCHE FARBEN ein neues Bild , sie hat nicht nur ein hübsches Tuch ,sondern auch ein schönes Gesicht .
  • "Das Konzert " (1944) ist natürlich richtig , wieder ein gutes Auge gehabt , Glückwunsch Quax . Ein drittes Bild hätte ich noch gehabt : Leider auch ein heute vergessener Film , wie auch " Die vertauschte Braut " (1934)
  • Ich löse mal auf , Dora Komar in " Wiener Mädel " von 1945 , Spielleitung Willi Forst . Ich denke ,wers weis kann ruhig auflösen , es muss ja nicht immer der Rätsellöser , ein neues Rätsel einstellen ,sondern das kann auch jeder der Lust hat um das Spiel in Gang zu halten. Ich hab heute auch keine Zeit ,also jeder der möchte nur zu .
  • Hm , das kann ja wieder alles oder nichts sein , ein Film der 30er Jahre ???
  • Das Gesicht sagt mir leider gar nichts Ein Nebendarsteller ????
  • Hm ,knifflig , der Mann rechts ist doch Ernst Karchow , der hat oft Kriminalkommisare gespielt ,ich tippe mal auf " Alarmstufe V " von 1941 ????
  • Mein nächster Tipp wäre "Die Nacht der Zwölf " (1945 ) mit Ferdinand Marian . Karchow als Kriminalkommisar und der Film wurde schon lange nicht mehr im TV gezeigt ,so das ich ihn auch noch nie gesehen habe .
  • Quax,der Filou Hat so tolle Bilder von Marian ,Rahl , Fernau und lässt mich nur über Ernst Karchow zur Lösung kommen . Filme mit Marian ,werden ja heute leider kaum noch gezeigt ,außer "Romanze in Moll " (1943) und " Münchhausen " (1943) und selten mal " 3mal Komödie " von 1945 . Hier mein nächstes Rätsel :
  • Dein Zeitraum stimmt genau , eine musikalische Krimikomödie , die 1983 mal im DDR Fernsehen ausgestrahlt wurde . Hier ein neues Bild :
  • @ Willi Forst Du weist es doch ,dann kannst Du auch auflösen
  • "Zentrale Rio " (1939) ist natürlich richtig . Leny Marenbach mag ich auch und so hab ich außer ihren ersten Film "Jana, das Mädel aus dem Böhmerwald " (1935) alle ihre Filme bis zum Überläufer "Wie sagen wir es unseren Kindern " (1945) mit Bildern aus dem noch unzerstörten Dresden.