Search Results

Search results 1-20 of 196.

  • Ich denke, Alexa hat recht. Fantastischer Film, wenn's tatsächlich "Asphalt" ist.
  • Hmm... es könnte tatsächlich "Heimkehr" sein. Das Postkarten-Bild ist natürlich eine Promo-Photographie, und muß so in dem entsprechenden Film gar nicht vorkommen. Aber ich poste mal einen Screenshot aus meiner "Heimkehr"-Version, leider schlechte Qualität, und man erkennt nicht allzu viel...
  • Dann versuche ich es auch mal mit einem Rätsel. Also, aus welchem Film ist das folgende Bild? Ich sage nur so viel: es ist einer meiner deutschen Lieblingsfilme
  • Mist, ich wußte es ist zu leicht Klar, "Prinzessin Turandot" von Gerhard Lamprecht (1934), mit Käthe von Nagy und Willy Fritsch. Diese Paarung wird ja leicht gegenüber Harvey/Fritsch vergessen, zu Unrecht, wie ich meine. Was mich in diesem Zusammenhang wirklich interessieren würde wäre ein Vergleich von "Ihre Hoheit befiehlt" mit der französischen Sprachfassung des Films, "Princesse, a vos ordres", in der Lilian Harvey die Rolle von Käthe von Nagy übernimmt. Ich kann mir beide Schauspielerinnen…
  • Puh...schwierig, zumal ich auch kein wirklicher Rühmann-Fan bin (sorry, Quax). "Die Umwege des schönen Karl"?
  • Ich bin mir nicht sicher.... ist das Kurt Gerron?
  • Dann ist's vermutlich "Es wird schon wieder besser" oder "Meine Frau die Hochstaplerin". Kenn' ich beide nicht.
  • Dann ist das Mädel ganz links vorne also Käthe? Da wäre ich jetzt ohne fremde Hilfe nicht drauf gekommen...
  • Ich tippe auf "Saison in Cairo", wenn das Renate Müller sein sollte. Sehr schöner Film mit Willy Fritsch, gedreht von Reinhold Schünzel.
  • Na gut, dann will ich mal. Hier ein Rätselfoto aus einem sehr schönen Film, den ich erst neulich zum ersten Mal habe sehe können.
  • Du hast natürlich mal wieder umgehend ins Schwarze getroffen. "Die schwedische Nachtigall", von dem mir ansonsten völlig unbekannten Regisseur Peter Paul Brauer. Ausnahmsweise mal Ilse Werner in einem 'Kostümfilm'. Ein sehr schön photographierter, recht 'lyrischer' Film, der mir wirklich gut gefällt, obwohl das Ganze als Hans Christian Andersen-Biographie wahrscheinlich ziemlicher Unfug sein dürfte. Hier ist noch ein Bild aus diesem Film:
  • Ich bin ratlos. Brem hat in einigen Filmen der frühen/mittleren 30er mitgespielt, die ich hier zwar rumliegen habe, aber noch nicht gesehen habe. "Stosstrupp 1917", "Standschütze Bruggler"...
  • Argh... ich habe gerade eine vage Vermutung, aber bevor ich mich weiter zum Deppen mache: sag, ist's eine Komödie, von einem Regisseur der eigentlich für eine ganz andere Sorte Filme bekannt ist?
  • Okay, mein letzter Versuch : "Weiberregiment" von Karl Ritter; auch schon länger her, daß ich den gesehen habe, aber ich erinnere mich vage an ein paar visuell eigenartige Szenen (irgendjemand verkleidet sich als Gespenst oder so...) EDIT: jetzt erkenne ich wenigstens, daß das auf deinem dritten Bild ein Flugzeug ist. Hmm...dann wohl doch ein anderer Film...
  • Moment mal... ich dachte, dieser Film sei bis vor kurzem verschollen gewesen? In der tschechischen Republik ist allerdings wohl ein Print aufgetaucht, und ich höre (Buschtrommeln...), daß er eventuell (eventuell!!) in der "Schätze des deutschen Tonfilms"-Reihe erscheinen könnte. Sitzt du also an der Quelle, Quax?
  • Ich weiß das nur aus einem Post aus dem amerikanischen Criterionforum. Dort schrieb jemand, der offenbar in der "Schätze des deutschen Tonfilms"-Reihe involviert ist, folgendes: "Die vertauschte Braut", this is my top candidate, too. The material isconsidered lost in Germany but we have a source that holds a good printof which I have already seen some samples. We really hope to get thisout as soon as possible, perhaps in combination with "Baby" which isthe other film of the Ondra/Wohlbrück comb…
  • Ich dann eigentlich auch, oder? Großartiger Film....
  • Jein....
  • (Quote from Deutsche_Farben)Das liegt daran, daß "Wiener Mädeln" im Gegensatz zu den allermeisten alten deutschen und österreichischen Filmen halt immer mal wieder im Fernsehen gelaufen ist. Und ausnahmsweise ist's sogar mal ein Film, der das verdient hat. Einer der schönsten Forst-Filme, finde ich. Okay, dann hoffe ich, daß das hier etwas schwieriger ist; aber wie ihr seht, ist auch dieses Bild aus einem Film, der im TV lief...
  • Es ist hoffnungslos.... Quax kennt und vor allem erkennt alles! Ja, "Eine kleine Nachtmusik" von Leopold Hainisch; ein wunderbarer Mozart-Film; habe im deutschen Kino jener Zeit nicht allzu viel gesehen, das visuell so 'schön' ist. Da gibt es auch eine wunderbare, ausgedehnte Ballettszene, und die Musik wird vom großen Hans Knappersbusch dirigiert, wenn ich mich recht erinnere. Hier noch zwei Bilder aus demselben Film: