Search Results

Search results 1-20 of 49.

  • Zur Lindenstraße gibts noch kein Thema? Wers mal von Anfang an sehen möchte, hat bald die Möglichkeit dazu: http://www.presseportal.de/pm/…ung-der-lindenstrasse-mit Ich hab die Serie aber nie gemocht, so geht es mir bis heute Wie schauts bei Euch aus?
  • Als 1984er Jahrgang habe ich bewusst auch erst die Zeit ab den späten 80ern / frühen 90ern mitbekommen. Mir gefällts aufgrund der machart nicht, das ist alles irgendwie "bäh". Zäh, langweilig, gutmenschelnd und von den Geschichten her eben wie bei "Daily Soaps". Alles so "gewollt". Das Schlimmste ist aber, dass es so ein "Sonntagsflair" hat. Als Kind lief das wenn das Wochenende zu Ende war, der Sonntag war vorüber, Bettzeit stand langsam an, nichts mehr passierte und die verhasste Schule (jede …
  • Danke für die Info, das wusste ich noch gar nicht. So ist auch zu erklären, warum die Serie zwar in München spielt aber in Köln gedreht wird.
  • Ich würde das Format nicht vermissen. Mir hat es noch nie gefallen.
  • Ich hab die Lindenstraße nie gemocht. Sowohl inhaltlich als auhc das Grundgefühl, das die Serie vermittelt. Das war für mich immer dieses Sonntags-Bäh-TV-Programm - Wochenende ist vorbei, Schule beginnt morgen wieder. Aber ich wiederhole mich sicher
  • Ja der moralische Zeigefinger war wohl auch das was mich sehr gestört hat - wenn auch untebrewusst in jüngeren Jahren. Den gabs damals auch bei vielen Kindersendungen und auch damals modernen Zeichentrickserien wie "He-Man" oder "BraveStarr". Das fand ich auch immer sehr belehrend, da hats mich aber glaube ich nicht so gestört. Wahrscheinlich weil mich das Ambiente mehr anegsprochen hat
  • (Quote from ALEXA)Dem schließe ich mich an. Die Absetzung ist eine Wohltat für das Fernsehprogramm.
  • Ich kenne ja die Sicht der Schauspieler, die in solchen Serien mitspielen - niveau ist zwar nicht vorhanden, dafür ist das tägliche Brot gesichert.Deswegen ist das wohl nachzuvollziehen. Aber gerade das Ende solcher Projekte kann doch für so manche neue Möglichkeiten sorgen. Deswegen ist es doch auch gut, wenn es endlich vorbei ist.
  • Na gerade die Dame wird sicher genug Möglichkeiten kriegen zu spielen. Und selbst Boulevard-Theater ist besser als "Lindenstraße". Ja ansonsten kann ich mir schon auch vorstellen, dass Netflix oder Amazon Prime Lindenstraße in einer leicht abgewandelten Form weiterführt. So als "Kultmarke" sozusagen.
  • Lisa ist wenn überhaupt hübsch Ansonsten hat sie mich nie angesprochen. Ich würde sie von der Wirkung als weibliches Pendant zu Tom Schilling einstufen - so weinerlich, bübchenmässig. Das ist auch total krass finde ich: Viele der Stamm-Lindenstraße-Gesichter erzeugen bei mir ein unglaublich negatives gefühl. Also die Serie hat in der Hinsicht wirklich ganze Arbeit geleistet Das ist so eine Parallel-Welt in der ich nie leben wollte oder will.
  • Ne, auch nicht. Auch unabhängig von der Serie wäre das so.
  • youtube.com/watch?v=1-GZOzG391M
  • (Quote from Bruno)Ja so gings mir auch, nur dass ich es mit der Mutter geschaut habe.
  • Ein aktuelles Gespräch vom 07.06. "Lindenstraße"-Star Sybille Waury: "Ich hätte es noch 30 Jahre weiter gemacht." youtube.com/watch?v=gcr4wzAIttA
  • Wieder ein "Lindenstraße"-Sprechplanet-Gespräch, diesmal mit Moritz A. Sachs youtube.com/watch?v=0WQc1OXCJFk
  • Bei ebay versteigert jemand unzählige LIndenstraße-Autogrammkarten, endet alles heute https://www.ebay.de/sch/dernormanne/m.html?item=193103667414
  • Andrea Spatzek aus der Lindenstraße ist bald beim Sprechplanet bei Massengeschmack.TV zu Gast
  • Rebecca Barum bei "Extrem Shitzophren" im Jahr 1996Ganz süß damals youtube.com/watch?v=zYO-8AlbMcM
  • Massengeschmack.tv: ANDREA SPATZEK über das Ende der LINDENSTRASSEyoutube.com/watch?v=s9r29eksZmA
  • Ich kenne das nur ein wenig aus meiner Kindheit, würde Dir aber zustimmen, ohne es sicher zu wissen. aber vom Feeling her passts.