Search Results
Search results 1-5 of 5.
-
Genau, gerade nach dem Krieg wurde vor allem in den 50ern und 60ern durch Flächensanierungen viel alte Bausubstanz zerstört. In dieser Zeit wurde sogar wesentlich mehr zerstört als durch Kriegseinwirkungen. Wo du gerade das Berliner Stadtschloß ansprichst, gerade in der DDR wurden ja alte Bauwerke wie eben das Berliner oder Potsdamer Stadtschloß aus ideologischen Gründen zerstört. Dennoch findet man gerade z.B. in Thüringen viele prächtige Bauwerke. Vielleicht sogar eine der schönsten Gegenden …
-
Kassel wurde nach dem Krieg, in dem es sehr stark zerstört wurde, auch ganz gezielt als "moderne" und vor allem als autofreundliche Stadt wiederaufgebaut. Das Erscheinungsbild von Kassel der Nachkriegszeit hat mit dem der Vorkriegszeit nicht mehr viel zu tun. Als Documenta-Stadt gibt es außerdem vereinzelt auch Einflüsse moderner Kunst. Andererseits ist Kassel aber auch ein Musterbeispiel für die Architektur einer Residenzstadt aus dem Barock, was man auch heute noch insbesondere am Bergpark Wil…
-
Dieses Video kommt von der Inszenierung und der Wortwahl her sehr polemisch und wenig sachlich herüber. So hat man anscheinend gezielt besonders krasse Gegensätze gewählt, um den angeblichen "Niedergang deutscher Baukunst" zu unterstreichen. Das gilt ebenso für verwendete Begriffe wie "volksfremde Architektur" im Zusammenhang mit dem Kanzleramt. Es wird nämlich unterschlagen, dass Monumentalbauten in Deutschland schon vor Jahrhunderten im "volksfremden" Stil erbaut wurden. Etwa das Schloss Sans…
-
Hier wurde ja schon einmal Kassel als Beispiel erwähnt für eine Stadt, die sehr stark zerstört war und nach dem Krieg nicht mehr originalgetreu, sondern nur weitgehend modern aufgebaut wurde. Ein ähnliches Beispiel ist Rotterdam, wo nur wenige alte Gebäude unzerstört blieben, aber nach dem Krieg alles modern aufgebaut wurde. Hier gibt es auch viele Wolkenkratzer mitten in der Innenstadt, aber auch viele experimentelle Architektur wie etwa die weltberühmten Kubuswohnungen. Dort gibt es tatsächli…
-
Ja, Kassel war zur damaligen Zeit auch eine Militärstadt, aber auch eine ziemlich pompöse Residenzstadt. Altes und Neues sollte sich vor allem nicht gegenseitig ausschließen, sondern ergänzen. Wenn man alte Bausubstanz nicht einigermaßen originalgetreu (in der Regel ist es ja nur die Fassade) wiederherstellt, dann löscht man gewissermaßen einen Teil der Geschichte einer Stadt aus deren Gedächtnis. Somit ist historisch gesehen die Idee des Denkmalschutzes ein Fortschritt, den es noch gar nicht s…