Search Results
Search results 1-20 of 38.
-
ZDF
PostDas Logo sollte übrigens zwei Antennen, die je eine Welle aussenden, darstellen. Das wurde meiner Erinnerung nach bis mindestens in die späten 1980er hinein verwendet. -
ZDF
PostDas kannte ich noch gar nicht. Ich habe selber auch noch irgendwo Aufnahmen vom "Zwischenspiel", allerdings nicht mit dem ZDF-Logo als Hintergrund. Übrigens muß ich meine letzte Äußerung etwas korrigieren. Das alte ZDF-Logo soll wohl nicht zwei Antennen, sondern zwei Augen darstellen. Die zwei Striche sind dann wohl einfach nur die römische Zahl zwei. -
ZDF
PostIst darauf Helgoland zu sehen? -
ZDF
PostJa, diesen Hintergrund hat man ganz am Anfang verwendet, die Nationalhymne wurde ja erst ab dem 1. April 1985 regelmäßig im ZDF gespielt. Aber Helgoland wurde auf jeden Fall auch schon 1985 gezeigt. Redaktionell verantwortlich für die Hintergrundaufnahmen zur Nationalhymne war übrigens die Redaktion Zeitgeschichte unter Leitung von Guido Knopp. Die Spätausgabe der Heute-Sendung hat wahrscheinlich entweder Gerhard Klarner oder Heinz Wrobel moderiert, stimmt´s? -
ZDF
PostEs gab bei der Nationalyhmne im ZDF im Laufe der Jahre viele verschiedene Hintergründe. Unter anderem der Deutsche Bundestag, das Nationaltheater in Weimar, einem Portrait von Hoffmann von Fallersleben usw. Bei der ARD gab es aber noch viel mehr Varianten, auch abhängig von der Sendeanstalt. -
ZDF
PostEtwas sehr interessantes habe ich vorhin durch Zufall gefunden. Es ist ein Sendeschluß des ZDF von 1990, in dem aber nicht nur wie üblich die deutsche Nationalhymne, sondern danach auch die Europahymne gespielt wird. Das habe ich bisher noch nie so gesehen, obwohl ich schon unzählige Sendeschlüsse des ZDF aus vielen verschiedenen Jahren gesehen habe. Die Europahymne hat man anscheinend nur kurz gespielt, denn bei späteren Sendeschlüssen ist wieder nur die deutsche Nationalhymne zu hören. RmIzsi… -
ZDF
PostIm BR schon, die Europahymne ist aber erst relativ spät hinzukommen, sonst wurde immer die Bayernhymne und die deutsche Hymne dort gespielt. Übrigens war das Bayerische Fernsehen lange Zeit das einzige Dritte Programm überhaupt, daß eine Hymne gespielt hat. Ansonsten wurde die Nationalhymne nur auf ARD, ZDF und interessanterweise auch auf Sat 1 als einzigem Privatsender und später auch im MDR gespielt. Aber die zwei Hymnen im ZDF habe ich noch nie gesehen, das ist eine wirkliche Ausnahme. Vielle… -
ZDF
Post(Quote from jh) Auch bei diesem Sendeschluß vom 6. August 1989 wird erst die deutsche Nationalhymne gespielt (mit Aufnahmen vom Hambacher Schloß) und danach die Europahymne. uma3t44W7eE -
ZDF
PostQuax: Konntet Ihr in Wien früher auch das ZDF sehen? -
ZDF
PostHeute vor 50 Jahren haben die Bundesländer den Vertrag zur Schaffung des ZDF unterzeichnet. Es sollte aber noch fast zwei Jahre dauern, bis man schließlich auf Sendung ging. Interessant ist übrigens, daß der Mainzer Stadtteil Lerchenberg, in dem sich das Sendezentrum des ZDF befindet, seit 1978 ein Wappen hat, in dem das damalige ZDF-Logo abgebildet ist. -
ZDF
PostWelche Figur? -
ZDF
PostAch so, Du meinst den von weiter oben. -
ZDF
PostJa, das gab es in den frühen 80ern eine zeitlang einmal im ZDF, daß zusammen mit einem Fernsehsender eines anderen Landes einen Tag lang das Programm bestritten wurde. Ich kenne einen Ausschnitt aus dem "Sowjetischen Tag" im ZDF, dann war das hier wohl offensichtlich der "Ungarische Tag" des ZDF. In beiden Fällen sind es Ostblockstaaten, ob man das auch mit westlichen Staaten gemacht hat, ist mir nicht bekannt. -
ZDF
PostToll, eine solche Tafel zur Ankündigung der Heute-Sendung habe ich in dieser Form noch nie gesehen. Ich kenne nur die Varianten mit dem neutralen beigen bzw. ab den späten 80ern blauen Hintergrund. Was ich aber noch nirgendwo auf alten Aufnahmen und auch nicht im Internet gefunden habe, woran ich mich aber noch gut erinnern kann, es als Kind gesehen zu haben, ist die Tafel mit der Ankündigung "Sendepause". -
ZDF
PostDeine Einschätzung dürfte in etwa hinkommen. Der Moderator auf der linken Seite dürfte der Ansager Gerhard Baum sein, wenn ich mich nicht täusche. Ich kann mich übrigens noch gut an den ZDF-Wunschfilm erinnern, es standen immer drei Filme zur Auswahl und man konnte telefonisch darüber abstimmen. Angerufen haben wir aber meiner Erinnerung nach nie. -
ZDF
PostWirklich interessant! Aber es wundert mich auch nicht. Ich denke, daß auch beim ZDF so manches getürkt war und ist, wenn ich da z. B. an manche spektakulären Aktionen bei "Wetten daß?" denke. -
ZDF
PostHier gibt es eine Rarität zu sehen, nämlich einen langen Mitschnitt der Jubiläumssendung zum 25-jährigen Bestehen des ZDF im Jahr 1988. http://www.123video.nl/playvid…63938&Name=Catanzaro&CU=0 -
ZDF
Post(Quote from jh) Hier sieht man übrigens den Ausschnitt aus dem "Sowjetischen Tag" des ZDF. http://www.123video.nl/playvid…ame=Catanzaro&CU=0&Skip=1 Und hier noch zwei alte Programmdias vom ZDF. -
ZDF
PostHier gibt es eine weitere Rarität aus dem ZDF-Programm der 80er zu sehen, nämlich die legendäre Stereo-Test-Sendung, die Mitte der 80er zu Ende der Mittagspause vor Programmbeginn ausgestrahlt wurde. Und die Aufzeichnung ist nicht nur in voller Länge, sondern sogar in Stereo! Wer hatte denn damals überhaupt schon einen Stereo-Fernseher, geschweige denn einen Stereo-Videorecorder? 2e1AYUZpnRE Übrigens habe ich damals als Kind diese Stereo-Test-Sendung niemals gesehen und erst vor ein paar Jahren… -
ZDF
Post(Quote from Shairaptor) Bitte sehr, hier geht´s lang: Betamax