Search Results
Search results 1-17 of 17.
-
Ich war einige Wochen im Urlaub, deshalb war ich nur sporadisch online und habe mir die ganzen Clips gerade erst angeschaut. Austernprinzessin hat ja schon einiges identifiziert. Gratulation!Clip 120 ist aber definitiv nicht Harry Piel. Hedda Vernon kommt schon hin. Clip 121 bin ich auch überfragt.Inzwischen sind schon Clip 122 - 128 online, wobei 123 und 124 fehlen...youtu.be/3wW9UhMihxgyoutu.be/smvPYIMWMRIyoutu.be/HL_CD8UBsm0youtu.be/eZSXdOu7kksyoutu.be/NU0O-c7q3wsClip 125 wurde schon identifi…
-
Also zumindest bei Nr. 134 sollte es sich um einen deutschen Film handeln. Nichts ist typischer deutsch als das dort zelebrierte Kegeln (bin selbst in einen Kegelclub, und meist gestaltet sich das ähnlich feucht-fröhlich...). Außerdem kann ich die typischen Berliner Weisse Gläser / Schalen auf dem Tisch erkennen. Bekannte Schauspieler erkenne ist jedoch leider keine...
-
youtube.com/watch?v=VnW8hX8hwa…D4NuuN1u-3QWbXctG&index=1Hier soll es sich um ein Fragment aus dem Film BLONDES GIFT ( 1919) handeln, mit Reinhold Schünzel, Ernst Deutsch und Hedda Vernon. Das scheint mir korrekt zu sein.youtube.com/watch?v=JqVM5r4Btu…D4NuuN1u-3QWbXctG&index=3Hier soll Ressel Orla zu sehen sein. Das scheint mir korrekt zu sein. Bleibt die Frage welcher Film ? Wer sind die anderen Schauspieler. ? Bei dem jungen Mann in der Anfangssequenz dachte ich zuerst an Ernst Deutsch. Aber er…
-
Hm, also ich bin nicht so recht überzeugt, dass es sich hierbei um Emil Birron handelt. Auch die Postkarten Serien von "Die Sünde" oder " Das Glück der Frau Beate" http://rosspostcards.com/Orla-Ozeray.html zeigen Ressel Orla nie wie in der Szene. Und Emil Birron sieht schon ähnlich aus, aber nicht exakt.Ich finde, dass der Mann in dieser Szene sehr wie der junge Lupu Pick aussieht ( hier eine Fotografie von 1919 mit Lupu Pick : https://www.gettyimages.de/det…nachrichtenfoto/545342417Aber der ein…
-
Leider kenne ich "Mein Leopold" von 1931 auch nicht, aber der Ausschnitt macht mich neugierig. Er wurde schon mal im Rahmen einer Hans Steinhoff Retrospektive 2014 im Zeughauskino gezeigt: https://www.dhm.de/zeughauskin…uehrung/mein-leopold-193/ Und ein Holländisches Plakat zum Film konnte ich auch ausfindig machen: https://bit.ly/3zWtmoK [Anzeige]
-
(Quote from Austernprinzessin)Auf jeden Fall. Die frühen Filme Paul Wegeners waren Ihrer Zeit zweifellos voraus. Rübezahls Hochzeit war einer seiner im Bereich des phantastischen/ Märchenhaften angesiedelten Filme. Beginnend mit "Der Student von Prag" 1913 , leistete Paul Wegener in Deutschland Pionierarbeit und brachte den Film künstlerisch auf eine neue Ebene, die es so vorher nicht gab. Das gipfelte dann 1920 in seiner weltberühmten "Golem" Verfilmung. "Rübezahls Hochzeit" ist noch nicht auf …
-
(Quote from Austernprinzessin)Max Skladanowsky war aber tatasächlich der erste, der eine öffentliche Filmvorführung durchgeführt hat, einen Monat vor den Lumiere Brüdern. Er hat auch bereits 1892, lange vor Lumiere, die ersten Bewegtbilder aufgenommen mit seiner Kamera. Jedoch war seine "Bioskop" genannte Kamera der Lumiere Kamera technisch unterlegen, so dass sich diese Kamera nicht durchsetzte, die Erfindung der Lumiere Brüder aber schon. Deshalb gilt Skladanowsky heute auch nur als "Pionier" …