Search Results
Search results 1-12 of 12.
-
Dieser Disney-Klassiker wurde aus diesen Gründen noch nie auf DVD veröffentlicht, nach VHS war schluss: Onkel Remus' Wunderland (USA, 1946)
-
Ideologisch motivierte Destruktion.Das passt sehr gut dazu: https://twitter.com/jutta_ditf…tatus/1270084052872200192
-
Der Deutschlandfunk zum Thema:https://www.deutschlandfunkkul…lassiker-mit.1013.de.html
-
"Vom Winde verweht" ist in diesen Tagen ein Verkaufsschlager bei amazon geworden:https://amp.welt.de/kultur/art…estseller-bei-Amazon.html
-
Um die Geschichte (und somit auch die Gegenwart) so gut wie es nur geht zu verstehen, sollte man auch alle Aspekte dieser Geschichte kennen. Diese "Verstecken"-Mentalität sorgt doch nur für das Gegenteil. Zur Geschichte der Sklaverei gehört auch die filmische Umsetzung eines Stoffes der in der Zeit der Sklaverei spielt und aus den 1930er Jahren stammt. Wer den Film einfach nur aufgrund der Handlung schauen möchte - sollte das tun dürfen. Wer sich mit der Sklaverei beschäftigt, wird diesen Film g…
-
Massengeschmack-TV: VOM WINDE VERWEHT - rassistisch oder nicht?youtube.com/watch?v=rERPjr8tJKc
-
Amerikaner können ja auch was mit deutscher Gründlichkeit tun, so wie ich mit einem italienischen Auto unterwegs sein kann
-
Nun ist "Otto, der Film" an der Reihe:https://www.deutschlandfunkkul…eit-gefallen.2156.de.htmlWobei die einzige Person, die doof dargestellt wird in der besagten Szene, eine weiße alte Dame ist.
-
Er stellt in dieser Szene aber keinen Rassisten dar, achte bitte drauf wie liebevoll, freundschaftlich, nett und auf Augenhöhe er mit seinem Spielpartner umgeht. Viel mehr nutzt er die Naivität und die Gutgläubigkeit von der alten Dame aus. Sein Spielpartner macht mit - das kann man kritisieren, auch das Verhalten der Dame. Aber Rassismus bei Otto sehe ich - auch in der Rolle - nicht. Dass der Diener nicht tatsächlich verkauft wird, weiss er, schließlich sagt er, als man ihn fragt, ob er nicht "…
-
Passend zum Thema:MASSENGESCHMACK.TV: Rassistisch & sexistisch? 👨🏿 👩🏼 ❤️youtube.com/watch?v=QRaZiSdXApE
-
https://www.rtl.de/cms/12-disn…schen-szenen-4586377.html"In dem Lied "Unter dem Meer" singt Arielles kleiner Freund Sebastian darüber, wie viel Spaß das Leben macht, wenn man keine Sorgen und nur wenig Verantwortung hat. Da die Krabbe im englischen Original aber mit einem kräftigen jamaikanischen Akzent spricht, entstand das Bild, dass Jamaikaner faul seien. Dass noch dazu viele Fische - bis auf Fabius - mit großen, voluminösen Lippen dargestellt wurden und mit einem "schwarzen" Akzent sprachen,…
-
Tamara Wernli: Denken die, wir sind dumm?youtube.com/watch?v=TtL4nBpcgqc