Search Results
Search results 1-20 of 20.
-
Die Schwarzwaldklinik habe ich als Kind auch immer gesehen. Aber eigentlich gehört das eher in das Thema "Fernsehen der 80er". Das war auch so eine Sendung, die hat man nur geschaut, weil nichts anderes kam und weil es alle geguckt haben. In den 90ern war dieses Phänomen ja nicht mehr so verbreitet, weil man meistens mehr als nur eine handvoll Sender hatte. Dort hatte man schon eher Alternativen und mußte nicht schauen, was auf die Mattscheibe kam.
-
Ja, "Alles Nichts Oder" habe ich als Kind immer wahnsinnig gerne gesehen. Die frühen Folgen waren ja noch in den späten 80ern. Besonders gemocht habe ich das "Spiel Spiel", immer dann wenn das "Fiesiko" kam. Natürlich habe ich mir später als Jugendlicher nochmal die ganzen Wiederholungen auf Super RTL angetan.
-
(Quote from mrtom1980)Man merkt wirklich, daß wir der gleiche Jahrgang sind. Das was Du gesehen hast, habe überwiegend auch ich gesehen, vor allem die Spielshows. "Der Preis ist heiß" habe ich mir immer angetan, unvergessen wie Walter Freiwald immer "Haaaaaaaryyyyyyyyyy Wijnvooooooooord", "das Rad" oder "ein nigelnagelneues Auto", das man gewinnen konnte, angekündigt hatte.
-
Mit dem Fernsehen der 90er verbinde ich vor allem die Durchsetzung des 24-Stunden-Fernsehens und die Schließung der Nachtlücken. Vorreiter war schon in den 80ern Musicbox/Tele 5 und auch paneuropäische Sender wie Super Channel sendeten schon früher rund um die Uhr. 1992 hat dann RTL Plus die Nachtlücke geschlossen und auch Pro 7 sendete Anfang der 90er schon rund um die Uhr. Viele andere Privatsender sind ziemlich schnell nachgezogen. Um 1994 herum waren dann auch ARD und ZDF rund um die Uhr auf…
-
Zumindest fing die allmähliche Durchsetzung von "Asi-TV" schon ca. Mitte der 90er an. Der Anfang vom Ende waren für mich die Nachmittagstalkshows "Bärbel Schäfer" und "Arabella", damit fing die ganze Seuche an. Die frühen 90er waren ein Höhepunkt des privaten Fernsehens. Damals hatten sich die Programme zu etablierten Vollprogrammen mit aufwendigen Eigenproduktionen gemausert, nachdem sie in den 80ern noch relativ "billig" waren und überwiegend Konserven gesendet haben und bevor sich das "Asi-T…
-
(Quote from Shairaptor) Wie wäre es mit Fremdschämprogramm? *g* Die genannte Sendung sagt mir übrigens gar nichts oder nichts mehr, aber anscheinend habe ich da auch nichts verpaßt. (Quote from JTVR) Wobei das Call-In seine Wurzeln bereits in den 80ern hatte und auch in den 90ern lief, z. B. Pronto Salvatore, Ariel-Lotto, Scrabble, Bulldozer usw. Wobei es aber ab den 2000ern wirklich sehr penetrant und auch ziemlich unfair wurde.
-
Was ich übrigens mit dem Fernsehen Anfang der 90er in Verbindung bringe, ist die umfangreiche Berichterstattung über den Golfkrieg. Das war teilweise schon extrem, weil sich das auf die ganze Programmgestaltung ausgewirkt. Es gab ständig Nachrichten und Sondersendungen und sehr häufig Originalbilder von CNN. Sat 1 ist damals besonders weit gegangen, denn dort hat es mehrmals täglich Kurznachrichten nur über den Golfkrieg gegeben mit eigenem Logo (!) und das Frühstücksfernsehen ließ man irgendwan…
-
Beim Zappen aufnehmen ging damals übrigens ausschließlich mit einem Analog-Sat-Receiver, denn wer über Antenne oder Kabel empfangen hat, konnte während der Aufnahme gar nicht umschalten, weil der Tuner im Videorecorder ist und während der Aufnahme die Senderwahl natürlich blockiert ist. Heute kann man mit Digitalreceivern, egal welcher Empfangsart, zwar während der Aufnahme umschalten, aber auch nicht das Zappen digital aufzeichnen. Das geht nur dann, wenn man am Receiver ein externes, analoges…
-
Rückblickend habe ich auch den Eindruck, daß die 90er Jahre der Höhepunkt der Spielshows im Fernsehen waren. Es gab damals nicht nur sehr viele Sendungen dieser Art und immer wieder einmal neue, sie wurden auch zunehmend spektakulärer und aufwendiger, wenn man z. B. an die "100000 Mark Show", "Krypton Faktor" oder die "Glücksspirale" denkt.
-
(Quote from Shairaptor) Ich meine, das ist Hannelore Fischer. Aber ich möchte noch einmal auf die Berichterstattung über den Golfkrieg zurückkommen. Habt ihr daran keine Erinnerungen mehr? Die ständigen Nachrichten über den Golfkrieg kamen doch in einer solchen enormen Häufigkeit, daß einem das kaum entgehen konnte. So sehr hat ein Krieg zuvor noch die zuvor das deutsche Fernsehen dominiert, zumindest in meinen Erinnerungen. Damals bekam man in Deutschland auch diese völlig neue "amerikanische"…
-
Die Berichterstattung über den Golfkrieg war damals fast ähnlich penetrant wie später über den 11. September, zumindest habe ich das so in Erinnerung. Beim 11. September war es extrem, weil am Tag selbst und den Tagen danach so gut wie nichts anderes zu sehen war, danach hat es sich allmählich normalisiert. Beim Golfkrieg lief zwar auf den Sendern weitgehend normales Programm, aber es gab ständig Sondersendungen und das über einen sehr langen Zeitraum hinweg, mehrere Wochen oder gar Monate, gen…
-
Den Sketch mit Dieter Hallervorden kenne ich leider nicht, aber es gab doch einmal diesen Film "Wag the Dog", wo es auch um einen fiktiven Krieg geht, der nur im Fernsehen stattfindet, damit ein Präsidentschaftskandidat die Wahl gewinnen kann. Fakt ist aber, daß bestimmte Kriege und Krisenherde wohl "nachrichtentauglicher" sind als andere. Kriegsberichterstattung gab es im Fernsehen zwar auch in den 80ern und auch davor, aber seit dem Golfkrieg hat das Ganze doch eine andere Dimension bekommen,…
-
Interessanter Zap, und sogar 1997 schon im digitalen Fernsehen. Derjenige, der das aufgenommen hat, gehörte also mit zu den ersten, der auf das digitale Fernsehen umgestiegen ist. Das digitale Fernsehen ist auch etwas, was zum Fernsehen der 90er gehört, doch hatte es am Anfang nur eine Minderheit genutzt. Interessant ist auch, daß er niederländische Sender empfangen hat. Sendeten die damals noch unverschlüsselt über Astra oder hatte er eine Smartcard? Mir sind am liebsten "mittellange" Aufzeich…
-
Solche zusammenhängenden Mitschnitte sind leider ziemlich selten, weil kaum jemand gezielt solche Mitschnitte angefertigt hat. Üblicherweise sind solche längeren Mitschnitte eher "versehentlich" zustande gekommen, wenn man z. B. einfach den Videorecorder angeschmissen hat, um etwas aufzunehmen und dann einfach hat laufen lassen. Aber ich erinnere mich noch, wie 1994 jemand für uns ein oder zwei Kassetten zusammenhängend mit dem damaligen Programm von Viva aufgenommen hat, weil bei uns noch kein…