Search Results
Search results 1-20 of 25.
-
Ich hab in den letzten Jahren unzählige Stummfilme verpasst, weil ich nicht mehr in das Fernsehprogramm schaue. Würde mich freuen, wenn wir hier die Termine eintragen könnten, an denen Stummfilme im Fernsehen laufen. Einer wurde ja grad erst genannt: Am 24.9. zeigt arte den Geiger von Florenz mit Conrad Veidt.
-
Sehr interessant Thea Steinbrecher hatte in den späten 10er Jahren bis Anfang der 20er Jahre eine kurzzeitig recht erfolgreiche Karriere. Ich habe vor kurzem zwei Autogramme von ihr bekommen. Toni Wittels war glaub ich vor allem Theaterschauspielerin, aber auch im Film recht aktiv. Sie ist allerdings 1930 schon recht früh verstorben. Fritz Greiner hatte eine relativ lange Karriere. Ich würde sagen, alle drei zu ihrer Zeit welche aus der zweiten Reihe und mit einer überschaubaren Popularität
-
Toll, dass man sich bei arte auch an die unbekannteren Filme ranmacht und nicht immer nur die bekannten Klassiker nimmt. Ich habe mir gestern einen großen Teil von EINE TOLLE NACHT angesehen. Das ist ja ein echter Geheimtipp. Richtig viel Tempo und absolut auf dem Niveau von vergleichbaren amerikanischen und englischen Produktionen. Ossi Oswalda im Tanzkostüm hat bei mir Schnappatmung ausgelöst Wen wundert's
-
(Quote from Classic Vamp)Ich kann dich total verstehen. Es gibt so tolle Filme, um die sich niemand kümmert, einfach weil immer wieder auf Sicherheit gespielt wird und Stummfilme gezeigt werden, von denen man annimmt, dass sie ein reines Heimspiel darstellen.Das Ergebnis ist nicht nur, dass andere Filme vergessen werden, sondern auch, dass Klischees über diese Filme immer wiederholt werden und die Filme nur selten unter neuem Blickwinkel betrachtet werden. Und das ist auch mit ein Grund, warum w…
-
Hier der Wikipedia-Artikel. Sehr spannend auch als weibliche Hauptdarstellerin Evi Eva. Von ihr gibt es tolle Starpostkarten aus den 20er Jahren, in denen sie äußerst populär war. Ganz offensichtlich konnte sie jedoch mit zunehmendem Alter ihr Rollenprofil nicht ändern und geriet Ende der 20er Jahre in Vergessenheit. Sehr spannend auch in Nebenrollen Magnus Stifter (u.a. 1919 in "Madame Dubarry") und der 1927 jung verstorbene Robert Scholz.
-
(Quote from Carry Klips)Ich habe mir gestern "Mister Radio" angesehen. Ich finde ihn flott inszeniert und mit ansprechender Bildgestaltung. Gegen Ende hin wird er richtig aufregend, wenn auch voraussehbar. Nunzio Malasomma hat sich zwar in mindestens einem Fall schamlos bei Murnau, Hutters Fahrt zu Orloks Schloss, bedient, diese allerdings sensibel in seinen Film eingebaut. Er weiß was er tut. Was mich allerdings geärgert hat, war, dass einige der spannendsten Stunts nur mit Hilfe von Schnitten …
-
So reagiert eben jeder unterschiedlich auf solche Filme. Ist ja auch nicht schlimm. Schließlich handelt es sich hier ja um die Unterhaltungsbranche. Und ich schätze, damals waren die Fans von Piel und von Albertini usw. so ähnlich wie die Fans von FC Bayern München und 1860 München oder St. Pauli und der HSV.Trotzdem finde ich es wichtig, in die Breite zu streuen, gerade bei Stummfilmen. Du sagst ja selbst: Harry Piel war der deutsche Sensationsdarsteller schlechthin. Und gerade deshalb ist es w…
-
Annie Gorilowa war mir auch vollkommen unbekannt. Sie scheint sich in eine Reihe von russischen Darstellerinnen einzugliedern, die in den 20er Jahren im deutschen Stummfilm aktiv waren, ohne großartig aufzufallen. Da sind mir schon öfter ein paar Namen untergekommen.Evi Eva war in den 20er Jahren recht populär, ist aber gegen Ende des Jahrzehnts wieder abgetaucht und Mitte der 80er Jahre gestorben.