Search Results

Search results 1-16 of 16.

  • Ich habe gerade auf RBB "Im weissen Rössl" mit Johanna Matz und Jopi Heesters gesehen: Mich wundert, dass den Film noch niemand restauriert hat. Aber wahrscheinlich wollen heute alle nur noch die überdrehte Peter Alexander-Version sehen.
  • @ Bruno "Mythos Trümmerfrau" ist aber eine Wiederholung. Habe ich vor Monaten schon mal in der ARD gesehen.
  • Gut, dass ich hier nochmal reingesehen habe. "Waldwinter" hatte ich zwar in der TV- Zeitschrift gelesen, aber hätte den Film heute doch glatt verpasst. Ich habe ihn vor Jahren mal im TV gesehen. Hat mir damals recht gut gefallen.
  • Wieso werden die auf Arte gezeigten Stummfilme eigentlich nie wiederholt ? Wie es scheint, hat Arte wohl nur die Rechte für EINE Ausstrahlung ?
  • Da haben wir uns missverstanden: Ich meinte nicht Wiederholung am nächsten Tag oder Woche, sondern in z.B. einem Jahr.
  • "Der Tunnel" würde mich auch interessieren - aber ich habe kein Sky.....
  • Jede Woche läuft auf irgendeinem Sender ein Karl May Film - das ist eigentlich nicht erwähnenswert
  • Zu meiner Zeit -70ger Jahre- waren Karl May Filme noch etwas Besonderes und sie wurden nicht so inflationär versendet. Eine Ausnahme scheint schon immer der Film "Das Vermächtnis des Inka" zu sein, da dieser Film relativ selten gezeigt wird. Da liegen die Rechte wohl bei jemand anderen.
  • Nicht zu vergessen die Dokumentation "Lilo's Lachen", die Sonntag in der ARD lief und sicher noch in den Mediathek zu finden ist. Ich fand die Sendung handwerklich richtig gut gemacht und würde mir wünschen, dass man über andere Stars aus den 50/60ger Jahren auch solche Portraits macht.
  • Ist Geburtstag oder Sterbetag von Zarah Leander? Diese 3 Filme wurden vor eventuell einem Jahr auch schon mal ausgestrahlt. Als ob es keine anderen alten Filme (und sicher auch mit Zarah Leander!) mehr gibt.Und was die Feuerzangenbowle angeht: Ich verstehe nicht so recht, warum man den Film in den letzten Jahren dermaßen zum "Kultfilm" macht. Es gibt doch reichlich andere Rühmann-Filme, die im bzw. vor dem 2. Weltkrieg gedreht wurden. Aber die sind wahrscheinlich für heutige Sehgewohnheiten nich…
  • (Quote from Vogel Specht)Ich habe mir die Kurzfilme angesehen, aber irgendwie kann ich mit Valentins Art von Humor nichts anfangen.
  • Ich habe den Film schon mehrere Male gesehen und finde ihn richtig gut gemacht. Auch die vielen altbekannten Schauspieler sehe ich immer wieder gern. Man muss den Film aber wohl getrennt von der wahren Geschichte um Bruno Lüdtke sehen, der nach heutigen Erkenntnissen wohl niemanden umgebracht hat - jedenfalls nicht die Massen, die ihm damals vorgeworfen wurden.In der Wiki-Diskussion wirft jemand die Frage auf, was es mit der Eingangssequenz des Films auf sich hat. Die ist zwar sehr gelungen, hat…
  • Schade, dass das ZDF offensichtlich nur die Rechte an einigen wenigen Wallace-Filmen hat, die sie ständig wiederholen. Wie lange habe ich z.B. nicht mehr "Das Verrätertor" oder "Die seltsame Gräfin" gesehen...
  • (Quote from Vista61)Ganz vorsichtig! "Rote Rosen" gucke ich praktisch seit der 1. Folge. Allerdings zuerst nur aus Neugier, weil ich in der Nähe von Lüneburg wohne, und die Schauplätze kenne. Aber irgendwann bleibt man dann halt hängen....Und, dass man auf dem Sendeplatz andernfalls deutsche Spielfilme von vor 1945 gezeigt hätte, halte ich für eine gewagte These.
  • Schatz, mein Schatz reise nicht so weit von hier - YouTubeSorry - ich konnte es mir nicht verkneifen.
  • Dem kann ich voll zustimmen. Ich finde sowieso, dass "Die Feuerzangenbowle" total überschätzt wird. Aber woher sollen auch andere Ansichten kommen, wenn man nur immer die selben Filme vorgesetzt bekommt und gar keinen Vergleich mit anderen bekommt.Ich habe gestern auf einer uns allen bekannten Plattform den Spielfilm "Bei Pichler stimmt die Kasse nicht" gesehen. Den kannte ich vorher nicht und daher hat es mich sehr gefreut ihn zu sehen.Ich schaue mir im Forum von Pidax auch gerne die Kommentare…