Search Results
Search results 1-20 of 87.
-
Dieser Film wurde vor einigen Monaten wegen einer Bundestagsdebatte aus dem Programm genommen.Hoffen wir, daß es an diesem Tag keinen besonderen Todesfall, keine Bundestagsdebatte, keine Hitze-oder Kältewelle oder keine neuen Ankündigungen über eine bevorstehende Hochzeit in europäischen Königshäusern gibt. Dieser Film ist vollgespickt mit Musik (Junge komm bald wieder, Das gibts nur auf der Reeperbahn bei Nacht oder Snick-Snack Sbuckelchen mit Jane Mansfield http://www.tvprogramm24.com/2011-04…
-
wo folgende Worte nach der Gerichtsverhandlung eingeblendet waren:"Der Tod von 1500 Menschen blieb ungesühnt, eine ewige Anklage gegen Englands Gewinnsucht" Diese Worte fehlen in den bisherigen Ausstrahlungen, eine Demutshaltung Deutschlands gegenüber England. Ob ein Umdenkungsprozeß stattgefunden hat, wird sich ja nach der nächsten Ausstrahlung zeigen. Nachtrag: 10.4.Wie nicht anders zu erwarten war, wurde wieder die geschnittene Version gezeigt.
-
Am 30.9.1953 um 20.55 zeigte die ARD erstmals den Film"Meine Herren Söhne" 20.55 Meine Herren SöhneEin Film-Lustspiel mit Monika Burg, Werner Hintz, Annemarie Holtz, Leopold von Ledebur, Erwin Biegel, Günther Lüders, Elisabeth Flickenschildt, Aribert Wäscher, Olga Limburg, Ruth Lommel, Heinrich Bömker, Franz Schafheitlin, Inge Weigand.Regie: R. A. Stemmle
-
(Quote from Prof. Abronsius) Das ist exakt - auch mein Mitschnitt vom SWR ist genau 84.25 - hier fehlte der Schriftzug.Die ungeschnittene Fassung beträgt genau 84:42 mit dem besagten Schriftzug und anschl. Musikausblendung mit dem Wort ENDE Der Film wird morgen nochmals wiederholt und ist ......mit 90 Minuten angegeben, was höchstwahrscheinlich nicht stimmt.Darum werde ich ihn vorsichtshalber doch noch einmal aufzeichnen.
-
Es bleibt alles beim alten - das Öffentlich Rechtliche zeigte in politisch korrekter Manier die schon bekannte zensierte Fassung.Es scheint also tatsächlich nur eine vollständige Fassung zu geben.Das Öffentlich Rechtliche also bleibt eine alliierte Mißgeburt der Nachkriegszeit. Das wurde gestern bei der gefühlten 50sten Wiederholung des US-Propagandafilms "Das dreckige Dutzend" bewiesen.Hier wurde nicht zensiert.
-
(Quote from Prof. Abronsius) ...die aber bei den britischen und amerikanischen Kriegsfilmen anscheinend nicht zum Einsatz kommen.Ich habe es schon des öfteren gehört - bei Vorführungen von "Vorbehaltsfilmen", daß eben diese Titanicfassung ein NS-Propagandafilm ist.Dies scheint sich eingebrannt zu haben, denn ein "häufiger Zuschauer" sagte: "Kritik an Engländern und Amerikanern" ist "in Maßen" erlaubt.
-
(Quote from Prof. Abronsius) N E I N - warum sollte das auch so sein.Im Film wird ausdrücklich gezeigt, daß England klassenbewußt ist. Und bei diesem Untergang hat eben dieses Klassenbewußtsein zu der großen Anzahl von Opfern geführt, weil sich bei der Rettung hauptsächlich auf die Konzentration der Passagiere aus der Ersten Klasse handelte.Darum ist es vollkommen legal, wie in diesem Film, von Englands "Gewinnsucht" zu sprechen.Den Höhepunkt allerdings lieferte eben ein "eine einfältige Pute" …
-
(Quote from Prof. Abronsius) Gut - bevor sich das weiter hochschaukelt. Im Gegensatz zu den amerikanischen Propagandafilmen der Nachkriegszeit ("Das dreckige Dutzend" oder "Ich war eine mänliche Kriegsbraut"), war dieser Film wirklich harmlos.Das wird aber offensichtlich nicht von den Programmverantwortlichen so gesehen, die diese beiden Ami-Filme in regelmäßigen Abständen unzensiert wiederholen - "Das dreckige Dutzend" sogar mehrmals im Jahr.
-
[quote='Quax',index.php?page=Thread&postID=130094#post130094][quote='Sebastian',index.php?page=Thread&postID=129951#post129951]Endlich gibts mal wieder neue Termine: Geheimnis eines alten Hauses (D, 1936) habe ich noch nicht. Erstausstrahlung im ÖR. Wer ihn heute vormittag versäumt hat, kann es noch um 3.40 nachholen. Komödie um eine Wette, die vor 200 Jahren abgeschlossen wurde.
-
Heute abend 22.25 im 3SAT - kommt der Fernsehfilm:Der Fall Jakob von MetzlerFernsehfilm, Deutschland 2012Darsteller:Wolfgang Daschner Robert AtzornOrtwin Ennigkeit Uwe BohmMagnus Gäfgen Johannes AllmayerGutjahr Wolfgang PreglerBernd Mohn Rainer PiwekHans Joachim Wölfel Dirk Borchardtu.a.Buch: Jochen BitzerRegie: Stephan WagnerLänge: 92 Minuten Im Herbst 2002 wird der elfjährige Bankierssohn Jakob von Metzler entführt. Der Entführer fordert eine Million Euro. Am Tag nach der Geldübergabe kommt e…