Search Results
Search results 1-14 of 14.
-
Das ganze ist keine Dokumentation über die UFA (auch wenn UFA-Filme drin vorkommen), sondern über den großen Filmmusik-Komponisten Werner R. Heymann, der die Musik für so unvergeßliche Filme wie "Ein blonder Traum" und "Der Kongress tanzt" schrieb. Leider hat arte mal wieder die Chance verpasst, der Doku einen der Filme folgen zu lassen... Wie auch immer, ich freu mich drauf, zumal es wohl auch einen Ausschnitt aus der französischen Fassung von "Ihre Hoheit befiehlt" gibt, und in der spielt Lili…
-
"ja genau, das sind Spezialkinos, in die gezielt ein älteres Publikum geht, um ihre Jugend wieder aufleben zu lassen." Was für eine Ignoranz. Ich bin Mitte 40, und wenn ich meine Jugend wiederaufleben lassen möchte, dann höre ich Joy Division oder Gary Numan oder gucke meinetwegen einen Derek Jarman-Film. Und trotzdem liebe ich die alten deutschen Filme über alles. Und ich kenne sogar auch noch deutlich jüngere Menschen, die das tun. Ich frage mich angesichts dieser Antwort übrigens, für wen ei…
-
Na klar, aber ich hatte schon den Eindruck, daß diese Antwort von der ARD möglicherweise sehr stark von dem recht bekannten, ausgesprochen charmanten, aber möglicherweise nicht unbedingt 'zweckdienlichen' Dokumentarfilm über das Bellaria-Kino in Wien mitbeeinflusst wurde. Daß du ganz junge Leute schwer zu diesen alten Filmen bringen kannst, überrascht mich nicht. Wenn man ganz am Anfang steht mit der Entdeckung der Kinogeschichte, konzentriert man sich sicherlich auf zeitlich näherliegendes, da…
-
Es würde ja schon helfen, wenn die Murnau-Stiftung oder das DFF ähnlich wie das Filmmuseum München einen Online-Kanal ins Leben rufen würde, wo sie die Sachen dann in ordentlicher Qualität zum Streaming anbieten, meinetwegen auch kostenpflichtig. Damit könnten sie, wenn sie's professioneller/hochwertiger anstellen als der halbherzige Versuch mit diesem Ufa-Portal vor ein paar Jahren, sogar Geld verdienen, wenn sie Filme auswählten, die bisher nicht auf DVD erschienen sind. Aber 1080p und mindest…
-
Das sieht wie das Programm eines jeden Wald-und-Wiesen-Programmkinos aus (nur daß diese Programmkinos dann wenigstens aktuelle Filme zeigen!). Und natürlich ist kein einziger der Filme, was die Rechte angeht, im Bestand der Murnau-Stiftung.Wenn man die Ankündigung genau liest, dann war es allerdings nicht die Stiftung, sondern zwei Filmtheater, die sich dieses Kino3 ausgedacht haben. Und als solches ist es ja auch okay, bloß durch die Verknüpfung mit der Murnau-Stiftung wirkt es ein wenig wie Et…