Search Results
Search results 1-2 of 2.
-
Überreichweiten sind gerade im Sommer ganz normal, besonders nachts. Insbesondere Kurzwellen sind davon betroffen. Meist eine kurzzeitige Erscheinung, die lediglich ein paar Stunden anhält. Ende der 70er Jahre kam es in Deutschland zu dem monatelang andauerndem Phänomen, dass die italienischen CB-Funker (insbesondere diejenigen mit verstärktem Sender) hier so stark zu hören waren, dass der hiesige CB-Funk nicht mehr genutzt werden konnte. Selbst hierzulande ortsnah zueinander gelegene CB-Statio…
-
Selbstverständlich gibt es auch im CB-Funk troposphärische Überreichweiten. So gab es je nach Wetterlage auch den Effekt, dass die Funker einer anderen Stadt oder sogar eines anderen Landes so stark in das eigene Gebiet hereinkamen, dass man selbst kaum funken konnte - im Grunde das Gleiche, was auch durch Sonnenfleckentätigkeit auftrat. In dieser Hinsicht konnte man früher öfter skandinavische 'Kollegen' hören, ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, da ich schon lange nicht mehr funke. Bei …