Search Results
Search results 1-20 of 23.
-
Bei der ältesten lebenden Frau dürfte es sich um Tajima Nabi handeln, die am 04.08.1900 geboren wurde. Einen noch lebenden Mann, der 1903 geboren wurde, konnte ich nicht finden. Vermutlich war es Israel Kristal (*15.09.1903), der am 11.08.2017 verstorben ist. Schon komisch, wie das Leben so spielt: Prinz Charles' Eltern leben beide noch, obwohl er schon fast 70 Jahre alt ist. Israel Kristal hatte 1919 schon beide Eltern verloren und war 98 Jahre lang "Vollwaise". Wer der nun älteste lebende Man…
-
Ich erfahre soeben, dass Nabi Tajima, die vermutlich älteste Person der Welt, gestorben ist. Sie wurde am 9. August 1900 geboren und war vermutlich der letzte im 19. Jahrhundert geborene Mensch. In der Rangliste der ältesten Personen aller Zeiten steht sie mit 42.994 Tagen auf Rang 3. Der jetzt vermutlich älteste Mensch der Welt ist die Japanerin Miyako Chiyo, die am 2. Mai 1901 geboren wurde. Nur 7 Menschen sind jemals älter geworden als sie. Auch interessant: Die 10 ältesten lebenden Menschen…
-
Miyako Chiyo ist nun im Alter von 117 Jahren und 81 Tagen am 22. Juli gestorben. Der 117. Geburtstag war ihr also noch vergönnt. Sie erreichte somit noch Platz 7 der ältesten Menschen aller Zeiten. Einem japanischen Anti-Aging-Magazin sagte sie 2015, ihr Geheimnis für Langlebigkeit sei es, Aal zu essen, Wein zu trinken und nie zu rauchen. Der nunmehr älteste Mensch ist wohl Kane Tanaka, die am 2. Januar 1903 geboren wurde. Miyako Chiyo hat damit den gesamten Geburtsjahrgang 1902 überlebt. Kane …
-
Gustav Gerneth ist nach einem Bericht, den ich irgendwo im Internet fand und anlässlich seines 112. Geburtstages veröffentlich wurde, immer noch körperlich und geistig gut drauf. Er wird zwar versorgt, lebt aber immer noch in der eigenen Wohnung und kommt bestens zurecht. Der kann vielleicht noch ein paar Altersrekorde brechen.
-
Weniger Zweifel hat die Bild bei dieser Dame. Ich zweifle ehrlich gesagt an der Seriosität von Ärzten, die aus der Ferne behaupten wollen, in welchem Zustand jemand ist. Der Mensch ist keine Maschine, und es gibt keine Altersgrenze, bei der ein Mensch zwingend Anzeichen von Demenz zeigen muss. Ich bin jetzt 46. Wenn ich so manch einen Gleichaltrigen sehe, muss doch der Arzt bei mir denken, ich habe mich älter gemacht, um früher in den Ruhestand gehen zu können.
-
(Quote from Ursus)Nicht Mensch, sondern Mann. Ältester Mensch ist die Japanerin Tanaka Kane, die schon 116 ist. Gustav Gerneth ist noch nicht einmal unter den Top 10. Geistig ist er immer noch wach, heißt es, aber wenn ich mir die Berichte vom 107. und vom 113. Geburtstag ansehe, ist er doch sichtlich gealtert: 107. Geburtstag 113. Geburtstag
-
Jeanne Bot ist im Alter von 116 Jahren gestorben. Sie war die viertälteste lebende Person der Welt und die zweitälteste Europas. Auf der Rangliste der ältesten Menschen überhaupt erreichte sie Platz 16. Sie war ledig und kinderlos, konnte mit 112 noch gut laufen und nahm keine Medikamente. Sie war erst die 23. Person, die nachweislich das 117. Lebensjahr erreichte.
-
Der älteste Mensch der Welt ist gestorbenKane Tanaka verstarb im Alter von 119 Jahren und 107 Tagen und belegt damit in der ewigen Rangliste hinter Jeanne Calment den 2. Platz.So sah sie vor ca. 99 Jahren aus.Die nun älteste Person der Welt ist die französische Ordensfrau Lucile (Ordensname André) Randon. Sie wurde am 11. Februar 1904 geboren und ist damit Stand heute 118 Jahre und 73 Tage alt. In der Rangliste der ältesten Menschen aller Zeiten steht sie bereits auf Platz 4. Über den Tod ihrer …
-
Wikipedia weist gerade 2 verstorbene Persönlichkeiten aus, die über 100 Jahre alt wurden.Celina Seghi, italienische Skirennläuferin, starb im Alter von 102 Jahren. Zu den Olympischen Spielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen durfte sie nicht, weil sie noch zu jung war. In ihren besten Jahren fanden kriegsbedingt keine olympischen Spiele statt, sie blieb ohne Medaille, gewann aber zahlreiche nationale Meisterschaften.James Lovelock war ein britischer Wissenschaftler, Erfinder und Umweltschützer. Heu…
-
Die älteste noch lebende Olympionikin ist die Ungarin Agnes Keleti (*09.01.1921). 1936 nahm sie noch nicht teil, 1940 fielen die Spiele kriegsbedingt aus, 1948 konnte sie verletzungsbedingt nicht teilnehmen, so debütierte sie 1952 in Helsinki mit 31 Jahren. Dort und 1956 in Melbourne holte sie noch 5x Gold, 3x Silber und 2x Bronze und gehört damit zu den erfolgreichsten Athletinnen überhaupt.Ágnes Keleti – Wikipedia