Search Results

Search results 1-5 of 5.

  • Brauch ich auch nicht. Der US- Film "San Francisco" mit Clark Gable wurde mal koloriert und dann zurückgezogen. Von "Maria Walewska" mit Greta Garbo gibt es auch so einen Versuch. Sowas kann gut gemacht sein, aber eben auch komplett künstlich wirken und völlig daneben gehen..
  • Selbst eine "Restaurierung" kann den "Originalfilm" für mich in Mitleidenschaft ziehen. Das betrifft nicht nur die Filme der 30er bis 50er Jahre, sondern auch nachträgliche Synchonisierungen..Einerseits ist das natürlich subjektiv, aber andererseits sollte das Werk immer der jeweiligen Dekade gerecht werden...
  • ...ist für mich auch bei TV-Serien zum Teil so. Zu "gut" gemeint oder so ähnlich. Die Restaurierung der "Sissi" Filme ist für mich auch ein Unding. Die Farben wirken auf mich total künstlich. Der Ton wurde dort zB auch komplett vermurkst. Das ist noch schlimmer. Versteh ich bist heute nicht, dass man das so veröffentlicht hat..
  • (Quote from Carry Klips)Du sprichst mir aus der Seele. Das ist genau das Thema. Wobei ich mal sagen würde, dass das mit den DVD-Veröffentlichungen ca. 2008 insgesamt noch besser war (da kümmerten sich "Eingeweihte" um die Materie?) und dann zunehmend abgedriftet ist..
  • (Quote from E.W.Emo)Auf alle Fälle eine gute Idee. Danke für die Info . E.W.Emo