Search Results

Search results 1-20 of 52.

  • Überreichweitenempfang

    Post
    Heute mittag habe ich etwas interessantes erlebt, was ich sonst nur vom Hörensagen kannte. Ich war mit meinem Auto im nordhessischen Raum unterwegs und hatte das Autoradio an. Dabei habe ich zum ersten Mal einen Überreichweitenempfang gehabt. Normalerweise reichen UKW-Signale ja nicht sehr weit, in der Regel nur so weit, wie die optische Sichtweise vom Sender aus ist, maximal 200 km. Aber manchmal gibt es aufgrund besonderer atmosphärischer Bedingungen sogenannte Überreichweitenempfänge geben. H…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Ja, das gibt es: www.ukwtv.de
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Ich habe natürlich auch gestern nicht schlecht gestaunt, als ich plötzlich einen spanischen Sprecher im Radio vernommen habe. Aber das Phänomen als solches war mir schon aus Berichten bekannt. Es gibt ja genug Leute, die Überreichweitenempfang als Hobby betreiben und den ganzen Tag über die UKW-Skala systematisch nach Fernempfängen absuchen. Gestern habe ich noch in einem anderen Forum gelesen, daß an diesem Tag viele spanische Sender in Deutschland über UKW empfangen werden konnten. Aber ich ha…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Sender aus Österreich können auch weit nach Bayern hereinstrahlen, wenn der Sender etwa auf einem hohen Berg steht. Aber wenn Du meinst, daß der Empfang von Radio Salzburg selten ist, dann war das wohl eine sogenannte "troposphärische Überreichweite". Diese treten häufiger bei herbstlichem oder winterlichem Nebelwetter auf. Dann reichen die Signale oft deutlich weiter als üblich, also einige hundert Kilometer.Jedoch den Empfang aus Spanien, den ich neulich hatte, das ist ein ganz anderes Phänome…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Elektromagnetische Wellen gehen manchmal schon seltsame Wege.
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Angeblich wollen die das, aber ob sich das digitale Radio wirklich so schnell durchsetzen wird? Über Satellit und Kabel ist die Digitalisierung kein Problem, aber auch über Antenne? Momentan gibt es verschiedene digitale Radioformate, die miteinander konkurrieren und sich nicht unbedingt großer Beliebtheit erfreuen. Evtl. könnte DAB das Rennen machen. Aber ich glaube, das gute alte UKW-Radio wird uns noch eine Weile erhalten bleiben. Die Digitalisierung beim Fernsehen geht mit Sicherheit wesentl…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Die jetzige Wetterlage ist ideal für sogenannte troposphärische Überreichweiten. Bei diesem Hochdruckwetter mit Nebel und Temperaturinversionen (d.h. in der Höhe ist es wärmer als im Tal, gewöhnlich ist es umgekehrt) breiten sich UKW-Wellen besonders gut aus. Darum bin ich heute mittag mal mit meinem Radio rausgegangen und habe mal geschaut, was man an einem solchen Tag alles hereinbekommt. Nicht ohne Erfolg. Ich habe hier oberhalb von Marburg tatsächlich einen Radiosender aus Dänemark (!) in re…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Die Sommerzeit ist meistens auch die Zeit der ionosphärischen Überreichweiten (oder auch Sporadic-E genannt, nach der E-Schicht in der Atmosphäre). Heute waren bis zum frühen nachmittag sehr gute Empfangsbedingungen auf UKW dafür. Ich hatte vorhin mehrere italienische und spanische Radiosender im unteren UKW-Band. Es war auch ganz kurz ein Empfang aus Nordafrika (Algerien oder Tunesien) dabei. So konnte ich z.B. hier in Marburg auf der 90,7 MHz über mehrere Minuten mehrere Telefoninterviews in e…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Vor einigen Tagen hatte ich Radiosender aus Griechenland und der Türkei auf UKW empfangen und gestern erstmals Sender aus Irland und Portugal.
  • Auch heute waren wieder einmal Überreichweitenempfänge auf UKW aus Südeuropa möglich und damit Ihr Euch vorstellen könnt, was das bedeutet und was wirklich möglich ist, stelle ich Euch einfach mal meine identifizierten Empfänge von heute am späten Nachmittag vor. Wie gesagt, alles ganz normal im Autoradio in Marburg in Hessen empfangen! Radiosender aus Spanien: 88,2 RNE Radio Nacional88,2 RNE Radio Clasica88,8 RNE Radio 588,9 COPE89,1 COPE89,8 Los 40 Principales89,9 Onda Cero90,4 Onda Cero92,6 …
  • Das mit dem CB-Funk klingt sehr interessant, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Interessierst Du Dich eigentlich auch für UKW-DX oder TV-DX oder hast Du Dich dafür interessiert? CB-Funk findet ja in einem ganz anderen Frequenzbereich statt (um 27 MHz herum). Darum ist der CB-Funk relativ schnell von ionosphärischen Überreichweiten (Sporadic-E) betroffen, er kommt ja auch frequenzmäßig direkt nach dem kürzesten Kurzwellenband, wo die Raumwelle ja noch der Normalfall ist. Dann kommt ja d…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Gestern gegen 18 Uhr gab es herrliche Überreichweiten auf UKW, es kamen massenhaft Radiostationen aus Tunesien und Algerien herein, viele davon in einwandfreier Qualität. Es wurde fast auf dem gesamten UKW-Band arabisch gesprochen! Bei den tunesischen Sendern kam oft sogar die RDS-Kennung durch, was das identifizieren erleichtert. Hingegen die algerischen Sender haben überhaupt kein RDS. Heute mittag kamen einige Spanier herein.
  • Die legalen Sender aus den Niederlanden auf UKW zu empfangen ist hier im Raum Marburg nicht so ungewöhnlich, doch heute morgen hatte ich erstmals einen niederländischen Piratensender auf UKW drin. Die Piraten aus den Niederlanden haben teilweise ganz enorme Sendeleistungen, wenn sie es sogar bis nach Mittelhessen schaffen. Die haben teilweise Sendeleistungen wie die legalen Großsender. In den letzten Tagen waren aber auch die Bedingungen für den Empfang aus Osten und Norden sehr gut. Amüsant fi…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Sagt mal, hat zufällig jemand von euch heute zwischen etwa 16 und 18 Uhr am Radio gedreht? Da war ja die Hölle los! Das ganze UKW-Band voll mit türkischen Sendern! So etwas habe ich noch nicht erlebt. Auch viele griechische Sender waren dabei und auch noch einige Empfänge aus anderen Ländern. Bis ca. 100 MHz rauf war fast alles belegt, nur wenige deutsche Sender sind übrig geblieben. So dermaßen starke Überreichweiten habe ich bisher nur selten erlebt. Und die hielten ganz schön lange an, ich ha…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Gestern nachmittag waren es die türkischen Sender, heute war das UKW-Band hingegen voll mit spanischen Sendern. Außerdem waren auch einige französische und algerische sowie ein portugiesischer Sender dabei. Ich habe dann irgendwann aufgehört, aber danach soll es noch weiter gegangen sein. Andere DXer berichten von vielen italienischen Sendern im Laufe des Nachmittags. Heute habe ich mal mit dem Handy ein paar Beweisfotos vom Display meines Autoradios mit den Empfängen mit RDS-Kennung gemacht: D…
  • Heute abend habe ich hier erstmals jede Menge Sender aus Schweden und Finnland auf UKW empfangen, vor allem das jeweilige erste Programm (SR P1 und YLE Yksi) gleich mehrfach, teilweise in einwandfreier Qualität. Ein Norweger war auch dabei. Umgehauen hat mich aber der Empfang von Keks FM auf der 89,9, ein Stadtsender aus Moskau! Schweden, Finnland, Norwegen und Rußland gleichzeitig auf UKW, das habe ich noch nie erlebt. Da fällt mir gerade ein, paßt dieser Thread (sowie andere Threads, die sich…
  • Wer jetzt im Moment das Radio einschaltet und auf UKW ein bißchen herumkurbelt, wird gute Chancen haben, Sender aus Finnland und Rußland zu empfangen. Ich hatte gerade jede Menge finnischer Sender und einige Stadtradios aus St. Petersburg (88,0 Retro FM, 88,9 Yumor FM, 89,7 Radio Zenit). Erstmals hatte ich auch einen Sender aus Estland. Hier die RDS-Kennungen zweier Regionalvarianten des finnischen öffentlich-rechtlichen Senders Radio Suomi auf meinem Autoradio: Nachtrag: Und gerade empfange ic…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Bisher habe ich hier nur von Überreichweitenempfängen im Radio gesprochen, aber heute ist mir zum ersten Mal überhaupt der Überreichweitenempfang von Fernsehsendern gelungen. Ich habe dazu draußen im Freien einen alten analogen Taschenfernseher verwendet und daran eine lange Drahtantenne angeschlossen, die an einem Baum befestigt war. Das Ergebnis war ein verrauschter Empfang des ukrainischen Fernsehsenders 1+1 (ich habe auf dem kleinen Bildschirm das Logo erkannt!) sowie mindestens eines weiter…
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Heute vormittag habe ich mit meinem kleinen Taschenfernseher den ukrainischen Sender INTER empfangen. Vor ein paar Tagen ist mir außerdem der Empfang des russischen Senders Pervij Kanal und von Rai Uno sowie einem Lokalsender aus Italien gelungen. Bisher hatte ich aber immer nur stark verrauschte Schwarzweiß-Bilder ohne verständlichen Ton. Aber vielleicht gelingt mir diesem Sommer auch noch mal ein Farbempfang. Nur mit einer Drahtantenne hat man eben nicht so viele Möglichkeiten.
  • Überreichweitenempfang

    Post
    Heute zur Abwechslung mal ein Video von den Überreichweitenempfängen von heute morgen. Vor allem aus Frankreich und Benelux kamen hier im mittelhessischen Marburg viele Fernempfänge auf UKW herein. Am Anfang sieht man übrigens in der Ferne das Marburger Schloß. youtube.com/watch?v=oLIOY4_mFYs In dem Video sind nacheinander folgende Sender zu hören: 91,7 Radio 1 (Belgien)96,4 La Premiére (Belgien)99,8 France Inter (Frankreich)88,2 Radio 2 (Niederlande)88,9 RTL Radio Letzebuerg (Luxemburg)89,0 MN…