Search Results

Search results 1-20 of 20.

  • tolles Review!
  • ich sag' es jetzt mal so: es gibt mehr als wir wissen!Ob die Qualität gut oder besonders schlecht ist kann ich nicht sagen, der Schnipsel ist nicht remastered, passt also nicht wirklich dazu. Es sind starke schwarze Kratzer vorhanden und es ist wesentlich dunkler und schlechter als die restaurierten 16mm Stücke, die am Anfang auch so dunkel waren. Es ist nur sehr wenig, ich habe den Schnipsel schon einmal gesehen, ist aber sehr lange her und ich kann nicht wirklich sagen, ob es mehr vom Schatten…
  • genau: Kostenfaktor ist das Problem. Ich muss euch auch noch etwas sagen, wovon ich sehr enttäuscht war. Die FWM-St. hat damals (2009-2010) teilweise Szenen aus dem argentinischen Material verwendet, die aber im deutschen Negativ existieren. Das heißt: Wir sehen zerkratzte Szenen, obwohl die in sehr guter Qualität existieren. Aber nur manchmal. Sie sind leider bei der 2010er Restauration nicht alle Neagtive durchgegangen und haben geglaubt, dass diese Teile gefehlt haben und haben diese vom Zerk…
  • Hier habe ich einen besonderen Leckerbissen für euch! Eine uralte Schellack-Platten-Aufnahme des Klassikers METROPOLIS!Zu hören ist eine original Tonaufnahme aus dem Jahre 1927 unter der Leitung des Komponisten Huppertz! Man hört zum ersten mal seine Stimme. Das Video ist in verschiedene Teile/Motive gegliedert: Metropolis MotivMoloch MotivJoh Fredersen, der Herr von MetropolisFreder, Joh Fredersens Sohn Link: http://www.youtube.com/watch?v=GXHIAvIrghI&feature=plcp
  • youtube.com/watch?v=XyDTbXaG2_8&feature=plcp hier, was ganz besonderes! Ich habe mir die Mühe gemacht, diese seltenen Szenenfotos zu einem kurzen Filmausschnitt zusammen zufügen. Diese Szene wurde wahrscheinlich gedreht, aber von Fritz Lang dann als unnötig und nutzlos eingestuft und herausgeschnitten. Ich präsentiere euch einen seltenen Blick nach der Roboter-Verwandlung. Rotwang hat die Klamotten der echten Maria bereits dem Klon überreicht und starrt auf die bewusstlose Maria in der Glaskaps…
  • von diversen Seiten, durch Zufall gefunden, aus METROPOLIS-Bilder Archiven und eines hat ein sehr guter Freund von mir ebenfalls durch Zufall gefunden. Es existieren nur diese 4 Fotos oder vielleicht noch wenige mehr, ist aber ebenfalls fraglich, ob die noch auftauchen/ noch existieren, woher sie stammen und ob es davon HD Scans gibt weiß ich leider nicht. Aufjedenfall sind es die seltensten Fotos, die es von diesem Klassiker gibt. Die wird man kaum finden, geschweige denn in besserer Qualität.
  • Ich habe mir wieder einmal die Mühe gemacht, alte Sachen auszugraben Diesmal habe ich 2 Videos, die verschiedene METROPOLIS-Schauspieler in der Tonfilm-Zeit zeigen. VIDEO 1: Die Stimmen von Gustav Fröhlich, Brigitte Helm und Alfred Abel http://www.youtube.com/watch?v=1z0CV2GLlSo&feature=plcpVIDEO 2: Die Stimmen von Rudolf Klein-Rogge, Theodor Loos und Fritz Rasphttp://www.youtube.com/watch?v=thDPDUWT-OQ&feature=plcp viel Spaß beim anhören und sagt mir, ob ihr euch die Stimmen so vorgestellt hab…
  • tolles Programm! Hätte ich sehr gerne!! Ist das die Unterschrift von Gottfried Huppertz?
  • Metropolis ist und bleibt mein Favorit
  • ich bin auch froh, dass die Argentinische Kopie gefunden wurde
  • Ich hoffe, euch gefallen meine Posts und Videos
  • Alfred Abel: hahaSchade, dass er nicht mehr Tonfilme gemacht hat, er starb ja leider schon so früh! Metropolis remasterte DVD: ja, das ist echt ärgerlich, nur leider wissen sie das nicht einmal selber! Lässt nur auf eine neue, bessere Restauration im Jahre 2027 hoffen, zum 100 Geburtstag des Films!
  • youtube.com/watch?v=MaVp1cFERUYThe Fading ImageMoroders Dokumentation über Stummfilme (hauptsächlich Fritz Lang und METROPOLIS)
  • Das DIES IRAE - Thema von Gottfried Huppertz wurde bereits in 3 verschiedenen Filmen verwendet Metropolis & Elisabeth und der Narryoutube.com/watch?v=0ftDqaIkOAk Dragon Warsyoutube.com/watch?v=95YhXWoOUxg
  • youtube.com/watch?v=YQeczO6ShgQ&feature=plcpFritz Langs Rede während der METROPOLIS-Premiere
  • http://www.filmmuseum.at/jart/…_id=1345480948986&anzeige Für alle METROPOLIS-, Stummfilm- und Fritz Lang-Fans die in Wien (Österreich) und Umgebung wohnen ist dies ein schmackhaftes Angebot!Die Albertina zeigt morgen im Rahmen des FRITZ LANG FESTIVALS die 1984-Version von Giorgio Moroder!
  • Mein Name ist zwar nicht Sebastian aber macht ja nichts! PS: Ich war auch dort!
  • Seltene Fotos aus den 80ern(Giorgio Moroder Restauration)
  • Walter Schultze-Mittendorf:Brigitte Helm musste in dem „Kostüm“ stehen, gehen und sitzen können – und das ohne allzu große Beschwernis. […] Es fand sich ein damals neu im Handel erschienenes „knetbares“ Holz. […] Es wurde ein Gipsabguss der Helm hergestellt, und darauf arbeitete ich direkt die Figur, die natürlich in einzelne Teile zerlegbar war (Prinzip Ritterrüstung). […] Das Material bewährte sich absolut. Es ließ sich sägen, raspeln beziehungsweise feilen und schleifen bis zur dichtesten Obe…
  • Internet! Das Interview von Walter-Schultze Mittendorf ist aus einem Buch von Enno Patalas [METROPOLIS IN / AUS TRÜMMERN - 2001]