Search Results
Search results 1-20 of 24.
-
Erinnern wir uns:9. November 1967 – „Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“, Slogan der studentischen APO in der Bundesrepublik:Bei der feierlichen Amtseinführung des neuen Rektors der Hamburger Universität entfalten protestierende Studenten ein Transparent mit der Aufschrift „Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“. Dieser Slogan, eine kritische Anspielung auf die ausgebliebene Aufarbeitung der Verbrechen des NS-Regimes bei den gesellschaftlichen Eliten Westdeutschlands, wird zu einem symb…
-
(Quote from jh) Bis jetzt sind dem deutschen Zuschauer nur die Dokumentationen der Amerikaner bekannt - es sind also nur Berichte aus amerikanischer Sicht.Ich habe mal vor Jahren eine Dokumentation der Japaner gesehen - sie wurde leider nie wiederholt.Es darf nicht vergessen werden - Roosevelt wußte vom Angriff und hat ihn billigend in Kauf genommen um Japan in den Krieg zu zwingen.
-
(Quote from No Nick) Roosevelt wollte nicht deeskalierend eingreifen - er wollte den Krieg - um jeden Preis.Die Daumenschrauben gegen Japan wurden vor allem gegen Ende November 1941 kräftig angezogen.Der damalige Kriegsministers der USA, Henry Stimson, vom 25. November 1941 über eine Unterredung mit Roosevelt: „Die Frage war, wie man sie(Japan) in eine Position manövrieren könnte, in der sie den ersten Schuß abgeben würden, ohne daß uns zuviel passiert ... es war wünschenswert, sicherzustellen,…
-
(Quote from Quax) Und da war Pearl Harbor ein Geschenk des Himmels.Nicht umsonst wurde vom US-Präsidenten die Anweisung gegeben, sofort einen Film zu drehen, der schon Spielfilmqualität hat. Er sollte reißerisch sein und dadurch die Amerikaner zu einer kriegsbegeisterten Nation machen. Diese Rechnung ging auf.Leider ist in Dokumentationen immer nur die amerikanische Sichtweise zu sehen.
-
Heute vor 69 Jahren, am 18.10.1944, wurde Bonn wegen eines Experimentes großflächig zerstört.Es gab mehrere Hundert Tote - darum könnte auch behauptet werden, daß es wegen der Lust am Töten war.Bonn wurde durch Zufall ausgewählt, weil an diesem Tage gerade Wolken über der Stadt waren. Die Engländerwollten ein neues Zerstörungsexperiment erproben: Eine Stadt, relativ unzerstört und bewölkt - nicht durch Blickkontakt von oben einsehbar sondern durch eine neuartige Navigationim Experimentierfeld.Bo…
-
Heute vor 222 Jahren, am 28.7.1794 wurde der Linksradikale Robespierre in Paris hingerichtet. Bevor er die Macht an sich riß, war er ein strikter Gegner der Todesstrafe - an der Macht erschuf er bis zu seiner Hinrichtung ein Terrorregime. Was lernen wir daraus: Auch heute ist noch Wachsamkeit angebracht, denn gerade die Spanne zwischen Superliberalen und Diktatoren ist oftmals sehr kurz.Die Veränderung kommt über Nacht
-
(Quote from No Nick)Also, hier muß ich meine Senf hinzufügen - egal ob ich anecke oder nicht.Da hat sich jemand vor 50 Jahren in Warschau hingekniet und im Crazy-BRD-Superstaat wird daraus ein politisches Ereignis.1983 habe ich ich mir an der Klagemauer in Jerusalem in Schnürsenkel zugebunden, wobei ich mich auch hingekniet habe und niemand hat am 25. oder 30.Jahrestag darüber berichtet.Ein Nebeneffekt: Das politische Medienereignis zum 50jährigen Jubiläum wurde auch in Warschau gehört und erwär…