Search Results
Search results 1-20 of 59.
-
parufamet Also die reife Dame auf dem zweiten und sechsten Bild von oben erinnert mich an Margarete Kupfer in "Ich möchte kein Mann sein". Vielleicht ist die Rolle ihr auch einfach nachempfunden. Ich bin überzeugt davon, dass das Motive aus den Jahren von 1915 bis 1920 sind, zum Großteil wahrscheinlich deutsche Komödien. So weit würde ich mich schon aus dem Fenster lehnen.
-
Lydia Potechina spielt in dem Film mit, und war auch recht mollig, damals aber schon Anfang vierzig. Das könnte sie möglicherweise sein. Hauptdarstellerinnen waren u.a. auch Mary Kid, die lockige, aber hellere Haare hatte und Colette Brettel, die in der Tat dunkelhaarig und lockig war. Ihr Gesicht würde schon zu dem von der jungen Frau passen. Zumindest ist das mein spontaner Eindruck.
-
Kann es ein amerikanischer Film sein?Eine Komödie ist es aber bestimmt. Da deutet für mich sowohl der Zwischentitel, als auch das vorletzte Bild hin. Außerdem das betont ausdrucksstarke Gesicht der Dame mit den dunklen Haaren.Möchtest du die nicht mal auf nitrateville.com stellen? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das eine amerikanische Komödie ist.
-
Standen Hanomags nicht vor allem für Traktoren? Ich glaube meine Großeltern haben den Namen häufiger erwähnt. Mein Großvater hat nämlich bis zum Ruhestand in einer Traktorenfirma in Freising gearbeitet.Auf jeden Fall spricht das alles für eine Komödie. Und die kann sich ja an amerikanischen Vorbildern orientiert haben. Dazu würde dann auch das "Lord" passen. Nachdem es in den USA keinen Adel gibt, passen "Lord" und "Ford" nur als Reim zusammen.
-
Bin immer noch am Überlegen Die Szene spielt auf einem Schiff Die beiden Frauen könnten sich möglicherweise als Matrosen ausgegeben haben. Auf jeden Fall tragen sie entsprechende Kleidung Ende der 20er Jahre gab es in den USA als Folge des erfolgreichen Laurel&Hardy Teams von Hal Roach Versuche, diverse Komikerinnenduos aufzubauen.Das ist jetzt natürlich auch etwas spekulativ. Aber an sowas könnte sich der Film orientiert haben. Dann wären wir so im Jahr 1928/29 rum.Hast du noch ein besseres Fot…