Search Results
Search results 1-20 of 68.
-
Am 15. 07. gibt es auf 3sat ein paar Rühmann Filme aus der Nachkriegszeit. Max, der Taschendieb Spielfilm | 15.07.2018 | 15:45 - 17:10 Uhr Prisma-Redaktion 2.67/509 Lesermeinung Das schwarze Schaf Spielfilm | 15.07.2018 | 17:10 - 18:45 Uhr Prisma-Redaktion 2.89/509 Lesermeinung Er kann's nicht lassen Spielfilm | 15.07.2018 | 18:45 - 20:15 Uhr
-
Der thread hier wurde 2011 erstellt. Wenn man da zurückblickt, sieht man wie die Uhr mittlerweile geht. So mager wie 2018 hat es bzgl. alten deutschen und österreichischen Filmen noch nie ausgesehen. Auch auf 3sat und ORF2 gibt es so gut wie keinen Platz mehr für Hans Moser. So selten wie in diesem Jahr, wurden seine Filme noch nie ausgestrahlt.
-
Ja (ich war früher immer stiller Mitleser hier), stimmt aber hat nicht auch jemand geschrieben, dass aufgrund der Ausstrahlung der gleichen Filme irgendwann das Interesse ganz zurückgeht...vlt. ist genau das jetzt passiert. Ich bin schon mal gespannt auf die kommenden Weihnachten und auch auf die Ballsaison (da lief immer noch etwas im ORF - wenn nicht, wäre das dann auch eine "Premiere".)
-
ARTE beschränkt sich ja eher auf Stummfilme, was ich persönlich auch schade finde. Ist nämlich nicht so mein Thema. Im letzten Jahr wurden ein paar alte französische s/w Tonfilme aus den 30er und 40er Jahren gezeigt. Auf amerikanische Screwball-Komödien wartet man mittlerweile genau so vergeblich, wie auf alte deutsche Tonfilme. So wenig Hans Moser Streifen wie in diesem Jahr wurden im TV außerdem noch nie gezeigt...
-
Bruno Das ist natürlich Geschmacksache. Hast du eigentlich manchmal auch den Eindruck, dass sich die Cineasten mittlerweile mehr für Stummfilme als für die frühen Tonfilme interessieren? Ich glaub manchmal, das liegt eigentlich daran dass man die Stummfilme sehr gerne mit "moderner" Musik "aufpeppt"?
-
Ja, mich interessieren Stummfilme eigentlich nur, wenn meine Favoriten aus den Tonfilmen dabei sind (zB Lil Dagover). Da möchte ich dann aber auch die originale Musik von damals dazu hören bzw. was dieser Zeit entsprechendes. Ich für meinen Teil sehe die Entwicklung des Tonfilms schon als unbedingten Fortschritt an. Der Stummfilm wird sehr "gehypt". Ein früher Tonfilm mit Greta Garbo (der "Göttlichen") dagegen nicht. Wann lief zuletzt mit ihr im dt. Fernsehen ein Film? Zb "Menschen im Hotel" od…
-
Vogel Specht Also ich hab ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass der frühe deutsche oder US-amerikanische Tonfilm schon seit Ende des 2. WK. unter "den Scheffel" gestellt wird. Das ist eher ein Phänomen seit dem Jahr 2000. Man braucht sich ja nur die TV-Ausstrahlungen anzuschauen. Mich würde da auch die Meinung der Stummfilmfans hier interessieren. Was macht zB einen Tonfilm mit Clark Gable weniger interessant, als ein Stummfilm aus den 20er Jahren? Ganz egal ob der Film von MGM oder der UFA p…
-
Bruno, da du gerade "Der müde Tod" erwähnst..Wie siehst du das eigentlich mit so einer Filmmusik wie hier? Also mein Ding ist das gar nicht...Also so nach dem Motto: Wenn ich was poppiges will, dann eher gleich was ab den 60er Jahren. So eine Musik schmälert für mich schon irgendwie die Nostalgie und auch den Inhalt... youtube.com/watch?v=kzqapBBJ1bI&t=2251s
-
3SAT zeit am 16. Dezember um 0:20 "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) Am 20. Dezember laufen im WDR hintereinander gleich zwei Zarah Leander Filme von Detlef Sierck. "La Habanera" (1937) und "Zu neuen Ufern" (1937), jeweils um 7:40 und 9:15. "La Habanera" wird auch am 06.01. 2019 um 11:25 auf 3SAT ausgestrahlt. https://www.prisma.de/stars/Zarah-Leander,76122,tv