Search Results
Search results 1-20 of 268.
-
Günter Schabowski ist tot. Er war Bezirksleiter der SED in Berlin und Mitglied des Politbüros. Weltweit bekannt wurde er durch das historische Missverständnis am 9. November 1989, als er verkündete, das neue Reisegesetz gelte "sofort, unverzüglich". Dabei sollte es erst am nächsten Tag in Kraft treten, und als das Ende der Mauer war es auch nicht vorgesehen, was Schabowski in dieser Pressekonferenz auch sagte. Es sollte ein Reisegesetz werden, keine Grenzöffnung. Nur hat das von den Journalisten…
-
Solche Zeiten gab es. Ich erinnere mich an 1982, als relativ viele sehr prominente Menschen verstarben: 29. Mai: Romy Schneider10. Juni: Rainer Werner Fassbinder18. Juni: Curd Jürgens31. Juli: Walter Spahrbier5. August: Dieter Borsche12. August: Henry Fonda29. August: Ingrid Bergman14. September: Grace Kelly (Fürstin Gracia Patricia)7. November: Bully Buhlan10. November: Leonid Breschnew2. Dezember: Marty Feldman. Nicht zu vergessen 2005, als innerhalb weniger Tage Harald Juhnke, Papst Johannes…
-
Die Hauptstraße könnte ruhig umbenannt werden, gibt doch so viele davon in Berlin. Carsta Löck sagt mir jetzt nichts, aber ihre Chancen, eine Straße mit ihrem Namen zu bekommen, stehen wohl besser als bei Bowie, denn momentan gibt es ja hier das Bestreben, Straßen nur noch nach Frauen oder Schwule zu benennen. Da aber wegen der bislang nicht so wirklich vorhandenen Gleichberechtigung verdiente Frauen noch Mangelware sind und größtenteils auch noch leben, wird es wohl vorerst keine Umbenennungen…
-
(Quote from Vogel Specht) Laut Wikipedia hat sie nicht recht. Zwar liegen da fünf, aber die anderen drei sind Wilhelms Söhne und seine Tochter, die keinen eigenen Grabstein hat. https://upload.wikimedia.org/w…-Kirchhof_Berlin_2012.jpg Marlene Dietrich war in Berlin durchaus umstritten, weil sie - z.B. im Gegensatz zu Heinz Rühmann - Deutschland in der Nazizeit den Rücken kehrte. Verständlich, wenn sich dann Protest erhebt, aber auch verständlich, dass die Heimatstadt Schöneberg sie ehren wollte…
-
Ekki Göpelt ist gestorben. Sagt den meisten von euch vielleicht nichts, aber in Berlin und Brandenburg ist er gut bekannt. Er wurde auch von Oliver Kalkofe parodiert. Er war Sänger und Radiomoderator. Außerdem verstarb Tony Burton. Er trat in den ersten sechs Rocky-Filmen als Trainer, erst von Apollo Creed, dann von Rocky auf. Von 1958 bis 1959 war er selbst Profiboxer.
-
Ich hätte es mir gewünscht, dass Lothar Späth in der Tagessschau gleich nach Guido Westerwelle genannt worden wäre, und nicht erst am Schluss. Westerwelle hatte im Dezember einen Rückfall erlitten, José Carreras sagte es in seiner Spendengala, zu der Westerwelle eingeladen war, aber eben nicht kommen konnte. Es ist seltsam: Westerwelle propagierte das Projekt 18 und ist an einem 18. gestorben. Er wurde 3 x 18 Jahre alt.
-
Glaubst du das? Ich nicht. Wir haben das alle nicht als Triumph empfunden, aber Ostpreußen und Schlesien waren im Grunde seit 1945 verloren. Doch hier ging es darum, etwas zu retten, Alles zu retten, war nicht möglich. Niemals hätte irgendjemand diese Länder zurück gegeben, ob mit oder ohne Genscher. Er hat zumindest erreicht, dass wir heute in einem geeinten und souveränen* Land leben, und dass ihr jederzeit nach Ostpreußen fahren könnt, wann immer ihr wollt, ohne jemanden um Erlaubnis fragen …